Geschichtliche Beschreibung der Burgen an der Saar

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1659235871
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-1845
Title:
Geschichtliche Beschreibung der Burgen an der Saar
Author:
Hewer, Johann Jacob
Place of publication:
Trier Saarbrücken
Publisher:
[Selbstverl.] Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Saarlandica
Year of publication:
1847
Number of pages:
76 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
100

Description

Title:
Die Burg Sidlingen
Structure type:
Chapter
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
5

Table of contents

Table of contents

  • Geschichtliche Beschreibung der Burgen an der Saar
  • Cover
  • Title page
  • Dedication
  • Vorbericht
  • Introduction
  • Die Burg Sidlingen
  • Die Burg Freudenburg
  • Die Burg Saarstein
  • Ansicht der Burg Montclair
  • Die Burg Montclair
  • Ansicht der Stadt Saarburg
  • Saarburg
  • Inhalt

Full text

versteigert, wurden die Renten stets an den domkapilular- 
ischen Kellner nach Saarburg abgeliefert. 
Mit dem Erlöschen des Lehens scheint auch die Burg 
in Verfall gerathen zu sein. Sie mag wohl eine friedlichere 
Bestimmung gehabt haben, als fast alle anderen gleich¬ 
zeitig im Mittelaller erbauten, die gewöhnlich an Flössen 
gelegen oder auf unzugänglichen Bergeshöhen, geschützt 
waren durch Kunst oder Natur. Es bestätigt sich diese 
Meinung dadurch, dass keine Erzählungen im Munde des 
Volkes fortgehen; dass niemals Waffengeräthe aufgefun¬ 
den wurde; dass nicht einmal von Fehden Meldung ge¬ 
schieht, und dass endlich die Burg, schon widerstandslos 
durch Bau und Umfang, noch weniger begünstigt war 
durch die in jeglicher Beziehung unvorteilhafte Lage. 
Fast spurlos verschwunden ist die Burg für die 
nachfolgenden Generationen gleichsam als nie vorhanden 
gewesen zu betrachten; denn sie hat weder zur Sicher¬ 
heit noch zur Verschönerung der Gegend beigelragen; 
es lassen sich keine Erinnerungen an mächtige und vor¬ 
nehme Geschlechter oder an interessante Begebenheiten, 
keine Gefühle des Dankes wegen hochherziger Thaten 
an ihr Bestehen anknüpfen; selbst hat sie nicht einmal, 
wie doch alle Burgen des Rheins, durch Volkssagen 
die Phantasie ergötzt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment