SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Mosel- und Saarführer

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Mosel- und Saarführer

Monograph

Persistent identifier:
1659235839
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-10437
Title:
Mosel- und Saarführer
Sub title:
die Thäler der Mosel und der Saar von Coblenz bis Metz und bis Saarbrücken
Place of publication:
Trier
Publisher:
Stephanus
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Earth Sciences
Year of publication:
1896
Number of pages:
IV, 188, 25 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
285

Chapter

Title:
Das Moselthal von Cochem bis Bernkastel
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
32

Contents

Table of contents

  • Mosel- und Saarführer
  • Cover
  • Advertising
  • Trier
  • Title page
  • Den vorliegenden Führer widmet die unterzeichnete Verlagsbuchhandlung dem Mosel- und Saarverein...
  • Inhalt
  • Introduction
  • Der Lauf der Mosel und der Saar von der Quelle bis zur Mündung
  • Der Weinbau an der Mosel und an der Saar
  • Geologisch-geographische Mitteilungen über die Saar und Mosel
  • Wanderungen und Fahrten im Moselthale von Coblenz bis Metz
  • Coblenz
  • Plan der Stadt Coblenz
  • Coblenz
  • Das Moselthal von Coblenz bis Cochem
  • Ruine Thurant
  • Schloss Eltz
  • Das Moselthal von Cochem bis Bernkastel
  • Beilstein
  • Marienburg und die Mosel
  • Königl. Kurhaus in Bertrich
  • Bernkastel
  • Das Moselthal von Bernkastel bis Trier
  • Die Moselbahn von Cochem bis Trier
  • Cochem
  • Trier
  • Plan der Stadt Trier
  • Porta nigra in Trier Römischer Kaiserpalast in Trier
  • Mosel- u. Saarthäler von Conz bis Sierck und Merzig
  • Das Moselthal von Trier bis Metz
  • Secundiniermonument in Igel
  • Plan von Sierck bis Saarbrücken und Metz
  • Metz
  • Plan der Stadt Metz
  • Partie aus Metz
  • Kathedrale in Metz
  • Plan von Moineville bis Sorbey
  • Das Saarthal von Conz bis Saarbrücken
  • Saarburg
  • Cloef
  • St. Johann-Saarbrücken
  • Plan der Städte Saarbrücken und St. Johann
  • Ehrenthal bei Saarbrücken
  • Schlachtfeld v. Saarbrücken-Spichern
  • Die Moselfahrt von Trier bis Koblenz
  • Trarbach
  • Index
  • Advertising
  • Mosel-Karte Coblenz-Trier
  • Cover
  • Mosel-Karte Coblenz-Trier
  • Cover

Full text

66 
Bremm (I.) 600 Eiuw., Gasth. Hutter; angeblich der erste 
Ort an der Mittelmosel, an dem Wein gebaut wurde. Die 
sehr alte Kirche steht auf einer Erhöhung dicht am Felsen¬ 
abhang; sie ist zweischiffig und zeigt ein reiches, zierliches 
Netzgewölbe. Nach einer neuen Biegung der Mosel erscheint 
hinter Obstbäumeu 
Neef (r.) [Nevim], 630 Einw., Gasth. Zur Traube bei Jos. 
Bremm, 5 Betten, N. u. F. 1,20 M., M. 0,80 M., P. 2,50 M. 
Der Ort liegt an der Moselbahn, die hier auf dem r. Ufer 
dahinläuft. Die steilen Abhänge sind durch eine grosse Zahl 
Terrassen in Weinberge umgewandelt, deren Erzeugnis sehr 
geschätzt ist. Von Neef an verfolgt die Mosel ausnahmsweise 
eine Strecke weit eine gerade Richtung. Der erste Ort links 
an diesem Moselabschnitt ist 
Aldegund (1.) [St. Aldegunde], 630 Einw. Gasth. Pet. Paulyll. 
Die in Kreuzform erbaute Kirche gewährt vom Flusse aus einen 
hübschen Anblick; der Turm ist beachtenswert. Oberhalb 
Aldegunds sieht man bereits auf der Höhe vor sich die 
Marienburg. Am 1. Flussufer tritt das Gebirge etwas 
zurück; auf der r. Seite bleibt es dem Flusse so nahe, dass 
bei dem Bau der Bahn bedeutende Sprengungen nötig 
wurden. Ara Ende der geraden Moselstrecke liegt 
Bullay (r.), 59 km. von Coblenz, wichtiger Verkehrsort, 
da von hier die Strassen nach A1 f und Bertrich, sowie 
nach Zell führen. Post vom 1. Januar bis 30. September 
zweimal täglich nach und von Bertrich, 11 km, ll|4 Std.; 
täglich sechsmal über Merl nach Zell, 5 km, 1 j2 Std. 
Gasth. Zur Marienburg bei Andries, 40 Betten, N. u. F. 
2,25 M., M. 2,00 M., P. 4—5 M., Nalbach 24 Betten, N. u. 
F. von 2 M. an, M. 1 M., P. 4 M., Bahnhofrestauration; Zu 
den vier Türmen; Bier bei Scheid. Das Dorf hat ungefähr 
500 Einw. Die Aussicht von dem hochgelegenen Bahnhöfe 
gehört zu den schönsten an der Mosel. Zum Flusse hin 
fällt der Boden sanft ab und ist mit einem Obsthain bedeckt; 
dann folgt der schön gewundene Strom mit der hohen Eiseu- 
bahnbrücke; auf der andern Seite das nahe, reizend gelegene 
Alf, in dessen Hintergrund die Ruinen der Burg Ar ras 
Sichtbarwerden, inmitten bedeutender Höhen der Eifel; 1. jen¬ 
seits des Stromes winkt von der Höhe die Marienburg. 
Von Bullay sind, fast noch mehr als von Cochem, sehr 
lohnende Ausflüge in die reizvolle Umgegend zu unternehmen. Der 
Ort ist daher schon aus diesem Grunde zu längerem Aufenthalte 
sehr zu empfehlen. In einer guten halben Stunde erreicht man vom 
Bahnhofe den S71 m hohen »König«, auf dem der Hochwaldverein 
einen Aussichtsturm hat errichten lassen. In der Nähe des Bahnhofs 
an der Landstrasse ein eiserner Wegweiser, der den Weg dorthin 
zeigt. Die Aussicht von der Höhe wird noch mehr gerühmt als die 
von der Marienburg. Von dem »Vierseenplatz« erblickt man in-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Mosel- Und Saarführer. Trier: Stephanus, 1896. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.