SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Mosel- und Saarführer

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Mosel- und Saarführer

Monograph

Persistent identifier:
1659235839
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-10437
Title:
Mosel- und Saarführer
Sub title:
die Thäler der Mosel und der Saar von Coblenz bis Metz und bis Saarbrücken
Place of publication:
Trier
Publisher:
Stephanus
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Earth Sciences
Year of publication:
1896
Number of pages:
IV, 188, 25 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
285

Chapter

Title:
Das Moselthal von Coblenz bis Cochem
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
28

Contents

Table of contents

  • Mosel- und Saarführer
  • Cover
  • Advertising
  • Trier
  • Title page
  • Den vorliegenden Führer widmet die unterzeichnete Verlagsbuchhandlung dem Mosel- und Saarverein...
  • Inhalt
  • Introduction
  • Der Lauf der Mosel und der Saar von der Quelle bis zur Mündung
  • Der Weinbau an der Mosel und an der Saar
  • Geologisch-geographische Mitteilungen über die Saar und Mosel
  • Wanderungen und Fahrten im Moselthale von Coblenz bis Metz
  • Coblenz
  • Plan der Stadt Coblenz
  • Coblenz
  • Das Moselthal von Coblenz bis Cochem
  • Ruine Thurant
  • Schloss Eltz
  • Das Moselthal von Cochem bis Bernkastel
  • Beilstein
  • Marienburg und die Mosel
  • Königl. Kurhaus in Bertrich
  • Bernkastel
  • Das Moselthal von Bernkastel bis Trier
  • Die Moselbahn von Cochem bis Trier
  • Cochem
  • Trier
  • Plan der Stadt Trier
  • Porta nigra in Trier Römischer Kaiserpalast in Trier
  • Mosel- u. Saarthäler von Conz bis Sierck und Merzig
  • Das Moselthal von Trier bis Metz
  • Secundiniermonument in Igel
  • Plan von Sierck bis Saarbrücken und Metz
  • Metz
  • Plan der Stadt Metz
  • Partie aus Metz
  • Kathedrale in Metz
  • Plan von Moineville bis Sorbey
  • Das Saarthal von Conz bis Saarbrücken
  • Saarburg
  • Cloef
  • St. Johann-Saarbrücken
  • Plan der Städte Saarbrücken und St. Johann
  • Ehrenthal bei Saarbrücken
  • Schlachtfeld v. Saarbrücken-Spichern
  • Die Moselfahrt von Trier bis Koblenz
  • Trarbach
  • Homepage
  • Advertising
  • Mosel-Karte Coblenz-Trier
  • Cover
  • Mosel-Karte Coblenz-Trier
  • Cover

Full text

51 
Moselkern hatte früher lebhaften Verkehr nach dem 
Maifelde und war ein wichtiger Stapelort für den Handel 
dorthin. Der 30jährige Krieg und noch mehr der west¬ 
fälische Friede vernichteten die Blüte des Ortes. Das Jahr 
1650 wird als „tristissimum et calamitiosissimnm“ bezeichnet. 
Erst lagen 2 Regimenter Schweden hier im Winterquartier; 
dann kamen 20 Regimenter lothringischer Infanterie und 
Kavallerie, alle eine Geissel für die Gegend. 
Von Moselkern zum Schlosse Eltz. Die be¬ 
rühmte Burg ist von Moselkern in l'/a Std. zu erreichen. 
Der Fahrweg führt vielfach durch das Bachwasser und 
bringt in l1 a — 2 Std. zu der Burg. Das Elzthal ist seiner 
Wildheit und seiner oft wechselnden Bilder wegen allein 
schon besuchenswert. Weinberge wechseln ab mit dicht be¬ 
waldeten Abhängen, schauerliche Felspartien mit anmutigen 
Wiesenthälern. Anfangs folgt man dem Fahrwege auf dem 
1. Ufer der Elz; 1. ist ein Schiefersteinbruch mit Felswand. 
Hier erreicht man den Fusspfad, dem man nachgeht, da 
der Fahrweg oft durch den Bach führt. Es folgen nach¬ 
einander drei idyllisch gelegene Mühlen. Hinter der dritten 
wird der Pfad unbequem, abschüssig und wegen des losen 
Schiefers nicht gut gangbar. Überall Wegweiser. Dann 
geht es durch Wald, streckenweise auch auf dem Fahrwege, 
dann wieder links auf dem Bergpfade auf und ab, bis dieser 
in einen bequemen Fussweg ansläuft, von dem man nach 
einer plötzlichen Wendung die Burg vor sich sieht. Der 
Pfad führt abwärts über den Bach, dann 1. zur Försterei, 
wo Erfrischungen zu haben sind, und nun bergan auf Trep¬ 
pen zum Schlosshof. 
Der Hof darf jederzeit betreten werden, das Innere der 
Burgräume nur an Wochentagen und nur mit rechtzeitig 
schriftlich einzuholender Erlaubnis des Grafen zu Eltz in 
Eltville. 
Burg oder Schloss Eltz ist die einzige vollständig er¬ 
haltene Ritterburg aus dem Mittelalter und darum höchst 
sehenswert. Es ist uns vergönnt, die äussere und innere 
Einrichtung einer Burg kennen zu lernen und danach die 
vielen Ruinen der Mosel- und Rheinburgen im Geiste leb¬ 
hafter und klarer zu vervollständigen. Die vorhandenen 
Geräte, Waffen und Gemälde vollenden mit der Bauart das 
mittelalterliche Bild in ursprünglicher Reinheit. 
Der Felsgrat, welcher das Schloss trägt, läuft als Land¬ 
zunge in eine geräumige Thalausweitnng aus; die Seiten 
des Bergkegels fallen sehr steil ab. Ein dunkler Tannen¬ 
wald schmückt die Höhe. Auf drei Seiten umfliesst der 
Elzbach dieselbe; die vierte ist durch die Zugbrücke ge¬
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Mosel- Und Saarführer. Trier: Stephanus, 1896. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.