SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Mosel- und Saarführer

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Mosel- und Saarführer

Monograph

Persistent identifier:
1659235839
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-10437
Title:
Mosel- und Saarführer
Sub title:
die Thäler der Mosel und der Saar von Coblenz bis Metz und bis Saarbrücken
Place of publication:
Trier
Publisher:
Stephanus
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Earth Sciences
Year of publication:
1896
Number of pages:
IV, 188, 25 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
285

Chapter

Title:
Das Moselthal von Coblenz bis Cochem
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
28

Contents

Table of contents

  • Mosel- und Saarführer
  • Cover
  • Advertising
  • Trier
  • Title page
  • Den vorliegenden Führer widmet die unterzeichnete Verlagsbuchhandlung dem Mosel- und Saarverein...
  • Inhalt
  • Introduction
  • Der Lauf der Mosel und der Saar von der Quelle bis zur Mündung
  • Der Weinbau an der Mosel und an der Saar
  • Geologisch-geographische Mitteilungen über die Saar und Mosel
  • Wanderungen und Fahrten im Moselthale von Coblenz bis Metz
  • Coblenz
  • Plan der Stadt Coblenz
  • Coblenz
  • Das Moselthal von Coblenz bis Cochem
  • Ruine Thurant
  • Schloss Eltz
  • Das Moselthal von Cochem bis Bernkastel
  • Beilstein
  • Marienburg und die Mosel
  • Königl. Kurhaus in Bertrich
  • Bernkastel
  • Das Moselthal von Bernkastel bis Trier
  • Die Moselbahn von Cochem bis Trier
  • Cochem
  • Trier
  • Plan der Stadt Trier
  • Porta nigra in Trier Römischer Kaiserpalast in Trier
  • Mosel- u. Saarthäler von Conz bis Sierck und Merzig
  • Das Moselthal von Trier bis Metz
  • Secundiniermonument in Igel
  • Plan von Sierck bis Saarbrücken und Metz
  • Metz
  • Plan der Stadt Metz
  • Partie aus Metz
  • Kathedrale in Metz
  • Plan von Moineville bis Sorbey
  • Das Saarthal von Conz bis Saarbrücken
  • Saarburg
  • Cloef
  • St. Johann-Saarbrücken
  • Plan der Städte Saarbrücken und St. Johann
  • Ehrenthal bei Saarbrücken
  • Schlachtfeld v. Saarbrücken-Spichern
  • Die Moselfahrt von Trier bis Koblenz
  • Trarbach
  • Homepage
  • Advertising
  • Mosel-Karte Coblenz-Trier
  • Cover
  • Mosel-Karte Coblenz-Trier
  • Cover

Full text

50 
Stile erbaut. An der Wasser seite ein mächtiger Fährturm 
und ein schönes Schulhaus. Die Fähre war seit lange ein 
pfälzisches Lehen und kam dann in den Besitz der Frei- 
hermfamilie von Stein. 
Von Hatzenport werden Ausflüge in die Eifel unternommen, 
zunächst durch das hinter der Kirche sich öffnende wilde Querthal 
nach Münstermaifeld, V/t Std. — Einspänner von Hatzenport 
3,50 M., Zweispänner 6 M. — Ferner nach Burg Eltz über Münster¬ 
maifeld und nach Mayen. 
Oberhalb Hatzenports wird die Mosel ziemlich breit; man 
übersieht eine lange Strecke. Mitten im Flussbette liegen 
zwei flache Eilande. 29 km von C ob lenz ist der Bahnhof 
Burgen (1.). Hier mündet der Rhonbach in die Mosel. 
Auf halber Höhe über dem Bahnhofe liegen die Ruinen der 
Burg Bischofstein, deren Turm, ein gewaltiges Bauwerk, 
durch einen ringförmigen Kalkanstrich in der Mitte gezeichnet, 
weithin sichtbar ist. Die Burg ist um 1270 zum Schutze 
des Maifeldes gegen die Raubritter des Hunsrückens erbaut. 
Von der Ruine aus ein prächtiger Blick auf das Thal und 
das wechselreiche Gelände. Unter der Burgruine eine alte 
Wallfahrtskapelle mit kunstvoll geschnitztem Altar. — Von 
der Ruine führt ein Weg durch ötu kleines Felsenthal nach 
Lasserg und zum „Bischofsteiner Köpfchen“, einem 
lohnenden Aussichtspunkte. — Dem Bahnhof Burgen gegen¬ 
über liegt 
Burgen (r.) an der Mündung des Beibachthales. Gasth. 
Kaiserswerth; Post. Der untere Teil des Dorfes wird auch 
Rohm genannt. Hübsche Pfarrkirche mit einer kostbaren 
Monstranz aus dem 16. Jahrh. Auf einem langsam ansteigen¬ 
den Wege gelangt man zu der Anhöhe, die einen freund¬ 
lichen Blick auf die Mosel und die vielfachen Terrassen der 
Weinberge, wie nach der andern Seite in ein enges Wieseu- 
thal gewährt. — Im Beibachthale 2*/» Std. aufwärts zur 
Ruine W a 1 d e c k. 
Von Burgen stromauf entfaltet sich der Fluss mit 
seinen Ufern in zunehmender Schönheit. Wo 1. der EItz¬ 
bach mündet, breitet sich 
Moselkern (1.) [Kerne an der Mosel] aus. Bahnhof, 
31 km; Anlegestelle der Dampfboote. Gasth. Burg Bit*, 
Heidger, P. 3^2 M.; Deis Gasth. xum Anker, Z. mit 2 B. 2 M., 
F. 0,60 M., M. 1,50 M., P. 3,50 M. Das Dorf liegt unmittel¬ 
bar hinter dem Bahnhofe und zeigt eine Reihe freundlicher 
Häuser; kleine alte Kirche. Zwischen dem Ort und dem 
Flussufer breitet sich ein schöner Wiesenplan mit kräftigen 
Obstbäumen aus. Das gegenüber liegende Ufer ist wegen 
seiner Höhe, Schroffheit und Mannigfaltigkeit eine der schön¬ 
sten Felspartien an der Mosel.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Mosel- Und Saarführer. Trier: Stephanus, 1896. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.