SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Mosel- und Saarführer

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Mosel- und Saarführer

Monograph

Persistent identifier:
1659235839
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-10437
Title:
Mosel- und Saarführer
Sub title:
die Thäler der Mosel und der Saar von Coblenz bis Metz und bis Saarbrücken
Place of publication:
Trier
Publisher:
Stephanus
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Earth Sciences
Year of publication:
1896
Number of pages:
IV, 188, 25 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
285

Chapter

Title:
Das Moselthal von Coblenz bis Cochem
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
28

Contents

Table of contents

  • Mosel- und Saarführer
  • Cover
  • Advertising
  • Trier
  • Title page
  • Den vorliegenden Führer widmet die unterzeichnete Verlagsbuchhandlung dem Mosel- und Saarverein...
  • Inhalt
  • Introduction
  • Der Lauf der Mosel und der Saar von der Quelle bis zur Mündung
  • Der Weinbau an der Mosel und an der Saar
  • Geologisch-geographische Mitteilungen über die Saar und Mosel
  • Wanderungen und Fahrten im Moselthale von Coblenz bis Metz
  • Coblenz
  • Plan der Stadt Coblenz
  • Coblenz
  • Das Moselthal von Coblenz bis Cochem
  • Ruine Thurant
  • Schloss Eltz
  • Das Moselthal von Cochem bis Bernkastel
  • Beilstein
  • Marienburg und die Mosel
  • Königl. Kurhaus in Bertrich
  • Bernkastel
  • Das Moselthal von Bernkastel bis Trier
  • Die Moselbahn von Cochem bis Trier
  • Cochem
  • Trier
  • Plan der Stadt Trier
  • Porta nigra in Trier Römischer Kaiserpalast in Trier
  • Mosel- u. Saarthäler von Conz bis Sierck und Merzig
  • Das Moselthal von Trier bis Metz
  • Secundiniermonument in Igel
  • Plan von Sierck bis Saarbrücken und Metz
  • Metz
  • Plan der Stadt Metz
  • Partie aus Metz
  • Kathedrale in Metz
  • Plan von Moineville bis Sorbey
  • Das Saarthal von Conz bis Saarbrücken
  • Saarburg
  • Cloef
  • St. Johann-Saarbrücken
  • Plan der Städte Saarbrücken und St. Johann
  • Ehrenthal bei Saarbrücken
  • Schlachtfeld v. Saarbrücken-Spichern
  • Die Moselfahrt von Trier bis Koblenz
  • Trarbach
  • Homepage
  • Advertising
  • Mosel-Karte Coblenz-Trier
  • Cover
  • Mosel-Karte Coblenz-Trier
  • Cover

Full text

4/ 
vielfachen Belagerungen der Burg. In der Wohnung des 
Kastellans und in den Zimmern des gegenwärtigen Besitzers 
eine Sammlung ausgestopfter Tiere. Sehenswert auch der 
sogen. Wintergarten, besonders bei hellem Sonnenlicht. Die 
Aussicht auf die Landschaft ist entzückend. 
Die stattliche Burg ist nach der Trieriseheu Chronik von dem 
Sohne Heinrichs des Löwen, dem Pfalzgrafen Heinrich, 1209 erbaut 
und nach der von ihm vergeblich auf dem Kreuzzuge belagerten 
syrischen Burg Turon benannt. Ein späterer Pfalzgraf setzte 
Burggrafen ein, und als einer derselben, Zorno, in der l’m- 
gegend viele Greuel verübte, zog der Erzbischof Arnold II. 
von Trier zum Schutze seiner Unterthanen herbei und belagerte 
die Feste von 1246—48. Den Belagerten kam der Pfalzgraf Otto, 
den Belagerern der Kölner Bischof Konrad von Hochstaden 
zu Hilfe. Ihre Truppen sollen ¡1000 Fuder Wein während der Bela¬ 
gerung getrunken haben. Xaeh einer alten Volkssage soll der Dprl- 
vogt, der sich als Kundschafter brauchen liess, für seinen Treubruch 
von dem noch vorhandenen Burgturm über den schrecklichen Ab¬ 
grund hinweg nach dem ßleidenberge auf einem Seile „gewippt11 
worden, aber drüben von einem Strauche aufgefangen und so erhalten 
geblieben sein. Zum Dank habe er dann eine Kapelle erbauen lassen, 
die noch dort zu sehen ist. — Durch die gemeinsame Belagerung, 
die schliesslich mit einem gütlichen Vertrage endigte, kam Thurant 
in gemeinsamen Besitz von Knrtrier und Kurköln, Auf dem Bleiden- 
berge, von wo aus die Burg mit Wurfgeschossen beworfen worden 
war, legten beide Fürsten den Grundstein zu der Marienkirche, 
die jetzt in Trümmern liegt. 
Nach dem Bleidenberge führt ein steiler Pfad durch die Wein¬ 
berge, ferner vom Thalgrunde des Alker Baches eine bequeme Strasse. 
Von der Ruine eine wundervolle Aussicht. Daneben der Bleiden¬ 
berge r Hof. 
Der Abstieg von Thurant nach Alken dauert nur 10 
Minuten und gewährt herrliche Blicke auf die reich belebte 
Landschaft. Zur Zeit der Weiublüte ist der Besuch der Burg 
besonders lohnend. 
Der nächste Ort auf dem 1. Moselufer ist das lang aus¬ 
gedehnte Pfarrdorf 
Loef(l.) [Love] Haltestelle, 24 km. Wirtshaus am Bahn¬ 
hof; Gasth. Zur Sternburg, 16 Betten, Z. u. P. 1,50—1,70 M.; 
M. 1,00—1,50 M., P. 3,50—5,00 M.; Gasthaus Künster. 
Alte, hübsch beschattete Kirche, besonders vom Flusse aus 
gesehen. Oberhalb des Bahnhofs kommt man — über die 
Geleise — in 10 Minuten zu der „schönen Aussicht“, die 
einen lohnenden Blick auf die Ruinen T h u r a n t und 
Ehrenburg gewährt, sowie auf das malerische r. Ufer. 
Höher in den Weinbergen liegt das im neueren Stile wieder¬ 
hergestellte Burghaus Sternburg, auch Tempelhof genannt. 
Von der Haltestelle oder durch den Garten des Gasthauses 
„zur Sternburg“ kommt man zur Fähre und mittels dieser nach 
Brodenbach (r.), Anlagesteile des Dampfbootes; Gasth. 
Zur Post bei Probst, auch Pension. Der Ort hat 540 Einw. 
In der kleinen alten Kirche, die am Ende des Dorfes liegt,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Mosel- Und Saarführer. Trier: Stephanus, 1896. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.