Mosel- und Saarführer

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1659235839
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-10437
Title:
Mosel- und Saarführer
Sub title:
die Thäler der Mosel und der Saar von Coblenz bis Metz und bis Saarbrücken
Place of publication:
Trier Saarbrücken
Publisher:
Stephanus Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Saarlandica
Year of publication:
1896
Number of pages:
IV, 188, 25 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
285

Description

Structure type:
Advertising
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
3

Table of contents

Table of contents

  • Mosel- und Saarführer
  • Cover
  • Advertising
  • Trier
  • Title page
  • Den vorliegenden Führer widmet die unterzeichnete Verlagsbuchhandlung dem Mosel- und Saarverein...
  • Inhalt
  • Introduction
  • Der Lauf der Mosel und der Saar von der Quelle bis zur Mündung
  • Der Weinbau an der Mosel und an der Saar
  • Geologisch-geographische Mitteilungen über die Saar und Mosel
  • Wanderungen und Fahrten im Moselthale von Coblenz bis Metz
  • Coblenz
  • Plan der Stadt Coblenz
  • Coblenz
  • Das Moselthal von Coblenz bis Cochem
  • Ruine Thurant
  • Schloss Eltz
  • Das Moselthal von Cochem bis Bernkastel
  • Beilstein
  • Marienburg und die Mosel
  • Königl. Kurhaus in Bertrich
  • Bernkastel
  • Das Moselthal von Bernkastel bis Trier
  • Die Moselbahn von Cochem bis Trier
  • Cochem
  • Trier
  • Plan der Stadt Trier
  • Porta nigra in Trier Römischer Kaiserpalast in Trier
  • Mosel- u. Saarthäler von Conz bis Sierck und Merzig
  • Das Moselthal von Trier bis Metz
  • Secundiniermonument in Igel
  • Plan von Sierck bis Saarbrücken und Metz
  • Metz
  • Plan der Stadt Metz
  • Partie aus Metz
  • Kathedrale in Metz
  • Plan von Moineville bis Sorbey
  • Das Saarthal von Conz bis Saarbrücken
  • Saarburg
  • Cloef
  • St. Johann-Saarbrücken
  • Plan der Städte Saarbrücken und St. Johann
  • Ehrenthal bei Saarbrücken
  • Schlachtfeld v. Saarbrücken-Spichern
  • Die Moselfahrt von Trier bis Koblenz
  • Trarbach
  • Start page
  • Advertising
  • Mosel-Karte Coblenz-Trier
  • Cover
  • Mosel-Karte Coblenz-Trier
  • Cover

Full text

Debitverlag von Heinrich _Stephanus in Trier. 
Ansichten in Photographiedruck 
von Mosel, Eifel und Ahr. 
A. Cabinet-Ansichten, aufgezogen und unaufgezogen a 30 
B. Quart-Ansichten (23X29 cm) unaufgezogeu ä 80 cf,. 
„ „ (23x29 cm) aus weiss Carton (Carton¬ 
grösse 33X43 cm) ä 1,00 Ji. 
„ „ (23X29 cm) auf schwarz Carton mit 
achtem, schrägen Goldschnitt 25l/*X 
33l/s cm) ä 1,25 M. 
Die Mosel. 
1. Cobern. 
2. Gondorf. 
3. Gondorf, ehern. Gräil. Leven 
sches Schloss. 
4. Alken und Burg Thurand. 
5. Ruine Ehrenburg. 
6. Burg Eltz, Westseite. 
7. Burg Eltz, Burghof II. 
8. Burg Eltz, Front. 
9. Burg Eltz, Burghof I. 
10. Burg Eltz von Osten. 
11. Burg Eltz, Speisesaal. 
12. Burg Eltz, Rittersaal. 
13. Burg Eltz von Westen. 
14. Garden. 
15. Cochem und Cond. 
16. Burg Cochem und Cochem von 
den drei Kreuzen. 
17. Cochem und Burg Cochem. 
18. Generalansicht von Cochem. 
19. Burg Cochem von Süden. 
20. Burg Cochem von Westen, 
21. Cochem und die Mosel. 
22. Beilstein. 
23. Beilstein, das Burghaus. 
24. All mit Burg Arras. 
25. Alf und Eisenhahnbrücke. 
26. Bullay u.Alfv d. Prinzenhöhe. 
27. Die Marienburg. 
28. Marienhurg, die Kirche. 
29. Blick auf Marienburg u. Mosel 
von der Prinzenhöhe. 
30. Zell, 
31. Trabach und Traben. 
32. Desgl. von der Gräfinbnrg. 
33. Bernkastel u. Burg Landshut. 
34. Bernkastel v. d Burg Landshut. 
35. Burg Landshut. 
86. Burg Landshut und Tiefen¬ 
bachthal. 
37. Tiefenbachthal v. Burg Lands¬ 
hut. 
38. Wasserfall i. Tiefenhachthal. 
39. Bernkastel von Gues. 
40. Trier*) Panorama vom Weiss- 
hans I. 
41. Trier Panorama vom Weiss¬ 
haus II, 
42. Trier vom Weisshans. 
43. Trier vom Petersberg. 
44. Porta nigra I. 
45. Porta nigra II. 
46. Röra. Kaiserpalast. 
• 47. Röra. Kaiserpalast, Inneres. 
48. Röra. Amphitheater, Inneres. 
49. Römisches Amphitheater, Süd¬ 
einfahrt. 
50. Römische Bäder I. 
61. Römische Bäder II. 
52. Dom Inneres. 
53. Dom Kanzel. 
54. Dom, Kreuzgangu. Dompartie. 
55. Dom, der Kreuzgang, 
56. Domu. Liebfranenkirche von 
der St. Gangolfskirche. 
57. Portal der Liebfranenkirche. 
58. Liebfranenkirche, Inneres, 
59. Dom und Liebfrauenkirche. 
60. St. Mathiaskirche. 
61. Basilika. 
62. Marktplatz mit St. Gaugolfs¬ 
kirche und rothem Haus. 
63. Kornmarkt und Rathaus. 
64. Kornmarkt und Postgehände. 
65. Proviuzial-Museum, 
66. Kaiser Wilhelm-Denkmal. 
67. Moselbrücke. 
68. Blick v. d. Napoleonsbrücke. 
69. Pallien und Mosel. 
70. Marlensäule. 
71. Igel, Secuudiuicr Monument 
') Die Nrn. 40 70 sind sämratlich aus Trier.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Advertising

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment