SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Mosel- und Saarführer

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Mosel- und Saarführer

Monograph

Persistent identifier:
1659235839
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-10437
Title:
Mosel- und Saarführer
Sub title:
die Thäler der Mosel und der Saar von Coblenz bis Metz und bis Saarbrücken
Place of publication:
Trier
Publisher:
Stephanus
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Earth Sciences
Year of publication:
1896
Number of pages:
IV, 188, 25 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
285

Chapter

Title:
Das Saarthal von Conz bis Saarbrücken
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
21

Contents

Table of contents

  • Mosel- und Saarführer
  • Cover
  • Advertising
  • Trier
  • Title page
  • Den vorliegenden Führer widmet die unterzeichnete Verlagsbuchhandlung dem Mosel- und Saarverein...
  • Inhalt
  • Introduction
  • Der Lauf der Mosel und der Saar von der Quelle bis zur Mündung
  • Der Weinbau an der Mosel und an der Saar
  • Geologisch-geographische Mitteilungen über die Saar und Mosel
  • Wanderungen und Fahrten im Moselthale von Coblenz bis Metz
  • Coblenz
  • Plan der Stadt Coblenz
  • Coblenz
  • Das Moselthal von Coblenz bis Cochem
  • Ruine Thurant
  • Schloss Eltz
  • Das Moselthal von Cochem bis Bernkastel
  • Beilstein
  • Marienburg und die Mosel
  • Königl. Kurhaus in Bertrich
  • Bernkastel
  • Das Moselthal von Bernkastel bis Trier
  • Die Moselbahn von Cochem bis Trier
  • Cochem
  • Trier
  • Plan der Stadt Trier
  • Porta nigra in Trier Römischer Kaiserpalast in Trier
  • Mosel- u. Saarthäler von Conz bis Sierck und Merzig
  • Das Moselthal von Trier bis Metz
  • Secundiniermonument in Igel
  • Plan von Sierck bis Saarbrücken und Metz
  • Metz
  • Plan der Stadt Metz
  • Partie aus Metz
  • Kathedrale in Metz
  • Plan von Moineville bis Sorbey
  • Das Saarthal von Conz bis Saarbrücken
  • Saarburg
  • Cloef
  • St. Johann-Saarbrücken
  • Plan der Städte Saarbrücken und St. Johann
  • Ehrenthal bei Saarbrücken
  • Schlachtfeld v. Saarbrücken-Spichern
  • Die Moselfahrt von Trier bis Koblenz
  • Trarbach
  • Index
  • Advertising
  • Mosel-Karte Coblenz-Trier
  • Cover
  • Mosel-Karte Coblenz-Trier
  • Cover

Full text

153 
noch eine ganze Fassade eines römischen Palastes mit Ar¬ 
kaden und Nischen sichtbar, 1837 noch der untere Teil 
zweier Türme und einige verschüttete Gewölbe. Jetzt sieht 
mau von dem Palast nur noch wenige Mauertrümraer 
auf dem die Kirche umgebenden Kirchhofe. Von hier ein 
herrlicher Blick auf die beiden Flussthäler, besonders auf 
das breite Trierer Thal, das man von Wasser billig bis 
Schweich verfolgen kann. 
Als Mittelpunkt einer schönen Landschaft bietet Сопя Gelegen¬ 
heit zu kleinen und zu grossem Ausflügen. lieber die Saarbrücke 
und dann durch die Flur zur Granahöhe mit dem zum Andenken 
an die Schlacht an der Conzer Brücke errichteten Granadenkmal, 
2 km. Von der Höhe herrliche Aussicht. 
Ein sehr lohnender Ausflug ist folgender: Auf der Eisenbahn 
nach Wiltingen, dann auf der Conzer Strasse, über den Eisenbahn- 
Übergang zum Weinberge, dann bei dem Weinbergshäuschen r., dem 
Fusspfade folgend, entweder geradeaus durch den hochstämmigen 
Eichenwald, oder auf einem der 1. ahzweigenden Fusspfade am 
Rande des Berges zwischen Wald und Weinberg, zu den Füssen 
Ganzem an der Saar, an dem Bergvorsprunge sieh r. wendend bis 
zur Höhe über Filzen. Von hier herrliche Aussicht. Ein Weg¬ 
weiser zeigt von hier den Weg nach Gonz. Der ganze Ausflug er¬ 
fordert etwa 2 Std. 
Ein fernerer Ausflug; Auf der Bahn bis Ganzem, über die 
Saar, daun auf der Strasse nach Wawern bis zur Wegekreuzung 
gegenüber der Hammer Höhe, dem Wege r. auf die Höhe folgend, 
an der Weinbergsmauer entlang zu den zwischen Wawern und 
Hamm gelegenen Kuppe; oben eine Gruppe hoher Tannen. Hier 
umfassende Aussicht auf die anmutigen Linien der Saar und auf 
das Moselthal. Von der Höhe durch den Cöuener Wald, sich stets 
r. haltend, unmittelbar nach Oönen, wo man einen beliebten roten 
Wein baut, oder zunächst nordwestlich zur Chaussee, die dann 
gleichfalls nach Oönen führt. Von hier noch 3 km nach Conz. (Zu¬ 
sammen etwa 2l/s Std.) 
Bei guten Landwegen ist auch ein Spaziergang in das Seitenthal 
zu unternehmen, das durch ein Bächlein, die Gayl, bewässert wird 
und einige hübsche Wäldchen und wohlgepflegte Wiesen, weiter ober¬ 
halb bei N1 ede rm ennig Weinberge zeigt mit guten Lagen, Zucker¬ 
berger uud Euehariusberger. Weg hin und zurück 2 Std. 
Die Staatsstrasse führt von Conz über die Saarbrücke 
auf dem 1. Ufer, an diesem eine Strecke entlang, entfernt 
sieb dann aber nach r. weit vom Saarthal, sodass sie von 
dem Besucher desselben zunächst nicht benutzt werden kann. 
Man bleibe daher auf dem r. Ufer, wende sich bald von der 
Hauptstrasse r. auf den Nebenweg, der nach Filzen (r.) 
führt; von hier über die Bahn weg nach Hamm, das auf 
der Halbinsel liegt, die durch den kühnen Saarbogen ge¬ 
bildet wird. In der Nähe der Fähre ein freundliches 
Wirtshaus; die Umgebung bietet ein hübsches idyllisches 
Bild. Wer an Weg sparen will, fahre hier über die Saar 
uud schneide die Fluss krümmuugeu ab auf der Strasse nach 
Biebelshausen. Hamm gegenüber, etwas vom Flusse 
gelegen, die Weinberge von Wawern, gute Lage der „Herren¬
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Mosel- Und Saarführer. Trier: Stephanus, 1896. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.