Mosel- und Saarführer

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1659235839
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-10437
Title:
Mosel- und Saarführer
Sub title:
die Thäler der Mosel und der Saar von Coblenz bis Metz und bis Saarbrücken
Place of publication:
Trier Saarbrücken
Publisher:
Stephanus Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Saarlandica
Year of publication:
1896
Number of pages:
IV, 188, 25 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
285

Description

Title:
Metz
Structure type:
Chapter
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
31

Table of contents

Table of contents

  • Mosel- und Saarführer
  • Cover
  • Advertising
  • Trier
  • Title page
  • Den vorliegenden Führer widmet die unterzeichnete Verlagsbuchhandlung dem Mosel- und Saarverein...
  • Inhalt
  • Introduction
  • Der Lauf der Mosel und der Saar von der Quelle bis zur Mündung
  • Der Weinbau an der Mosel und an der Saar
  • Geologisch-geographische Mitteilungen über die Saar und Mosel
  • Wanderungen und Fahrten im Moselthale von Coblenz bis Metz
  • Coblenz
  • Plan der Stadt Coblenz
  • Coblenz
  • Das Moselthal von Coblenz bis Cochem
  • Ruine Thurant
  • Schloss Eltz
  • Das Moselthal von Cochem bis Bernkastel
  • Beilstein
  • Marienburg und die Mosel
  • Königl. Kurhaus in Bertrich
  • Bernkastel
  • Das Moselthal von Bernkastel bis Trier
  • Die Moselbahn von Cochem bis Trier
  • Cochem
  • Trier
  • Plan der Stadt Trier
  • Porta nigra in Trier Römischer Kaiserpalast in Trier
  • Mosel- u. Saarthäler von Conz bis Sierck und Merzig
  • Das Moselthal von Trier bis Metz
  • Secundiniermonument in Igel
  • Plan von Sierck bis Saarbrücken und Metz
  • Metz
  • Plan der Stadt Metz
  • Partie aus Metz
  • Kathedrale in Metz
  • Plan von Moineville bis Sorbey
  • Das Saarthal von Conz bis Saarbrücken
  • Saarburg
  • Cloef
  • St. Johann-Saarbrücken
  • Plan der Städte Saarbrücken und St. Johann
  • Ehrenthal bei Saarbrücken
  • Schlachtfeld v. Saarbrücken-Spichern
  • Die Moselfahrt von Trier bis Koblenz
  • Trarbach
  • Start page
  • Advertising
  • Mosel-Karte Coblenz-Trier
  • Cover
  • Mosel-Karte Coblenz-Trier
  • Cover

Full text

148 
St. Privat für die Gräber in St. Privat, Amanweiler, Marie- 
aux-Chenes und Yerneville.*) 
Das Schlachtfeld von Colomb e j-Nouilly 
und von Noissevilie. 
Das Schlachtfeld, auf der r. Moselseite, östlich von Metz 
gelegen, ist bequem zu erreichen. Nach dem Hauptorte Noisse¬ 
vilie zweimal täglich Omnibusverbindung. Eine Wanderung 
von Noissevilie über Servigny und Colombey nach der 
südl. gelegenen Eisenbahnstation Peltre erfordert 4 Std. 
Von Metz aus wählt man am besten den Weg durch 
das deutsche Thor über Plantieres nach Borny, 4 km, auf 
dessen Gemarkung sich die Schlacht besonders bewegte, und 
von dessen höchstem Punkte, der Plattform des Schlosses, 
man am besten das ganze Schlachtfeld übersehen kann. 
Marschall Bazaine hatte beschlossen, mit der französ. Rheiu- 
armee, aus 4 Corps und den Garden bestehend, Metz zu verlassen 
und auf der Strasse nach Verdun abzuziehen. Moltkes Plan war, 
ihn daran zu verhindern und ihn in Metz festzuhalten. Zu dem 
Zwecke suchte der Hauptteil der Deutschen auf dem 1. Flügel süd¬ 
lich von Metz die Mosel zu überschreiten, um dann westl. von Metz 
den Feind im Rücken zu fassen. Der rechte Flügel, von Stein¬ 
metz geführt, bewegte sich der Mosel unterhalb Metz zu. Hier ent¬ 
brannte zuerst der Kampf. Als General v. d. Goltz die Gewissheit 
hatte, dass die Franzosen über die Mosel hin abzogen, beschloss er, 
um sie festzuhalten, mit seiner Infanterie-Brigade (26. des VII. Corps) 
den Angriff gegen die Nachhut. Alle noch auf dem r. Moselufer be¬ 
findlichen französ. Truppen machten bei dem Schall des ersten 
Kanonendonners sofort Front und rüsteten sich zum Angriff. 
Ihre Schlachtlinie erstreckte sich über Grigy, Borny, Ge¬ 
höft Belle-Croix bis nachMey. Fast 2 Corps und das Gardecorps 
waren noch auf dem r. Ufer. Die Stellung war vortrefflich gewählt 
und durch Reihen von Schützengräben befestigt. Die Dörfer Nouilly, 
Lauvallier, La Planchette, Montoy, Colombey und 
Schloss Aubigny waren vorgeschobene Posten. Die beiden letz¬ 
teren Punkte wurden durch die oben erwähnte Brigade (15. und 
55. Regt, und das 7. Jäger-Bataillon) nach kurzem, blutigen Kampfe 
genommen. Die inzwischen bei Belle-Croix aufgefahrene französ. 
Artillerie hinderte vorläufig ein weiteres Vordringen. Die Brigade 
schob sieh, um nicht umgangen zu werden, nordwärts bis La Plan¬ 
chette vor und erhielt endlich nach einstündigem verlustreichen 
Kampfe Unterstützung durch die Regt, 13 und 73, welche die sogen. 
Totenallee nahmen und das Tannenwäldchen besetzten, ohne weiter 
Vordringen zu können. Da kamen von Norden her Teile des I. Corps 
unter Manteuffel zu Hilfe. Die 44er vertrieben die Franzosen aus 
Nouilly nach Mey; die Regimenter S, 4, 43 und das 1. Jäger-Ba¬ 
taillon nahmen nach heissem Streit Lauvallier. Ein weiteres 
Vordringen war nicht möglich, da der Feind immer neue Kräfte ent¬ 
faltete. Erst als die deutsche Artillerie von der Brauerei L’ Am i t i e 
westlich von Noissevilie Luft machte, nahmen kurz vor 7 Uhr die 
1. und 18. Division die Höhen von Colombey und La Plan- 
*) Zu empfehlen ist auch, namentlich zur Auffindung der ein¬ 
zelnen Kriegerdenkmäler: Wilhelm Bussler, die Kriegerdenk¬ 
mäler um Metz; ferner die vortreffliche „Karte der deutschen und 
französischen Denkmäler und Kriegergräber auf den Schlachtfeldern 
um Metz,“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment