SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Mosel- und Saarführer

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Mosel- und Saarführer

Monograph

Persistent identifier:
1659235839
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-10437
Title:
Mosel- und Saarführer
Sub title:
die Thäler der Mosel und der Saar von Coblenz bis Metz und bis Saarbrücken
Place of publication:
Trier
Publisher:
Stephanus
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Earth Sciences
Year of publication:
1896
Number of pages:
IV, 188, 25 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
285

Chapter

Title:
Metz
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
31

Contents

Table of contents

  • Mosel- und Saarführer
  • Cover
  • Advertising
  • Trier
  • Title page
  • Den vorliegenden Führer widmet die unterzeichnete Verlagsbuchhandlung dem Mosel- und Saarverein...
  • Inhalt
  • Introduction
  • Der Lauf der Mosel und der Saar von der Quelle bis zur Mündung
  • Der Weinbau an der Mosel und an der Saar
  • Geologisch-geographische Mitteilungen über die Saar und Mosel
  • Wanderungen und Fahrten im Moselthale von Coblenz bis Metz
  • Coblenz
  • Plan der Stadt Coblenz
  • Coblenz
  • Das Moselthal von Coblenz bis Cochem
  • Ruine Thurant
  • Schloss Eltz
  • Das Moselthal von Cochem bis Bernkastel
  • Beilstein
  • Marienburg und die Mosel
  • Königl. Kurhaus in Bertrich
  • Bernkastel
  • Das Moselthal von Bernkastel bis Trier
  • Die Moselbahn von Cochem bis Trier
  • Cochem
  • Trier
  • Plan der Stadt Trier
  • Porta nigra in Trier Römischer Kaiserpalast in Trier
  • Mosel- u. Saarthäler von Conz bis Sierck und Merzig
  • Das Moselthal von Trier bis Metz
  • Secundiniermonument in Igel
  • Plan von Sierck bis Saarbrücken und Metz
  • Metz
  • Plan der Stadt Metz
  • Partie aus Metz
  • Kathedrale in Metz
  • Plan von Moineville bis Sorbey
  • Das Saarthal von Conz bis Saarbrücken
  • Saarburg
  • Cloef
  • St. Johann-Saarbrücken
  • Plan der Städte Saarbrücken und St. Johann
  • Ehrenthal bei Saarbrücken
  • Schlachtfeld v. Saarbrücken-Spichern
  • Die Moselfahrt von Trier bis Koblenz
  • Trarbach
  • Homepage
  • Advertising
  • Mosel-Karte Coblenz-Trier
  • Cover
  • Mosel-Karte Coblenz-Trier
  • Cover

Full text

142 
hatten die Deutschen hier einen Beobachtungsposten. Von St. Blaise 
in südlicher Richtung über eine Kuppe und ein Gehöft nach dem 
Dorfe Féy. Auf der Mitte des Weges zwischen Féy und dem Weiler 
Vezon r. auf die Höhe von Arry, die man bis zur Grenze verfolge; 
hier erreicht der Bergrücken eine Höhe von 401 m, daher umfassende 
Aussicht. Abwärts über Arry auf dem r. ¡Moselufer hübsches Schloss, 
Wein-, Hopfen-, Obst- und Gemüsebau. Dann nach Corny, gleich¬ 
falls auf dem r. Ufer, 868 Einw., und von hier über den Fluss auf 
einer Drahtseilbrücke nach der Grenzstation Novéant, 1427 Einw., 
Hüttenwerk, altes Schloss auf römischen Grundmauern. Von 
Nouvéant auf der Eisenbahn nach Metz. 
Beliebt ist endlich noch folgender Ausflug, Auf der Eisenbahn 
nach Ars, dann durch den Wald (Bois des chevaux) zu der Metzer 
Wasserleitung, die 1866 zum Teil auf dem Boden der römischen an¬ 
gelegt worden ist. Hinab nach Gorze am Gorzebache, 1336 Einw.; 
bedeutender Flecken, Hotel und Restauration von Habillon. Sehens¬ 
wert der Friedhof mit Kriegerdenkmälern von 1870. Gorze hatte im 
Mittelalter eine berühmte, stark befestigte Abtei, was dem Orte 
manche langwierige Belagerung und schreckliche Plünderung zu¬ 
zog. 1152 wurde die Abtei, die 26 Ortschaften umfasste, säkularisiert. 
Von Gorze in östl. Richtung auf der Höhe und dann auf derselben 
in südl. Richtung zu denRochers de la Phrase, einemsteinigen 
Höhenzuge, der schroff nach dem Thale des Gorzebaches abfällt 
und durch die Wässer in mehreren tiefen Schluchten stark zerklüftet 
ist. Von hier hinab nach Novéant und auf der Eisenbahn nach 
Metz zurück. 
Besuch der Schlachtfelder um Metz. 
Das grosse geschichtliche Drama, das 1870 die Einschlies¬ 
sung der französ. Rheinarmee ander Mosel, später die Gefangen¬ 
nahme derselben und die Uebergabe der starken Festung zur 
Folge hatte, spielte sich in Metz in drei blutigen Akten ab, am 
14. August in der Schlacht bei Colombey, am 16. August 
bei Mars-la-Tour uud am 18. August bei G r a y e 1 o 11 e. 
Es hatte dann noch kleine Nachspiele, die Ausfälle und 
Durchbruchsversuche der eingeschlossenen französ. Armee, 
deren wichtigster sich auf dem erstgenannten Schlachtfelde 
am Bl. Aug. und am 1. Sept. vollzog. Die drei Schlacht¬ 
felder liegen weit von einander entfernt, das erste im Osten 
der Stadt, die andern im Westen, und zwar so weit, dass 
man mindestens l1/% Tage braucht, alle drei zu besuchen. 
Den Hauptanziehungspunkt bilden die Schlachtfelder von 
Mars-la-Tour und Gravelotte; doch bringen_wir eine 
Beschreibung sämtlicher Schlachtfelder nebst einer Übersicht 
der Schlachten vor und während ihrer Entwicklung. 
Wer genauere Auskunft über die Anzahl der in den 
Massengräbern ruhenden Toten und in einigen Fällen auch 
über die Namen derselben zu erhalten wünscht, wende sich 
au die Gräberwärter, und zwar für die Schlachtfelder auf 
der rechten Moselseite in Q u e u 1 e u (Fort Goeben), in Gorze 
für die Gräber Gorze bis Flavigny, in Gravelotte ^ür die 
Gräber in Gravelotte, Rezonville bis Mars-la-Tour und in
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Mosel- Und Saarführer. Trier: Stephanus, 1896. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.