Mosel- und Saarführer

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1659235839
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-10437
Title:
Mosel- und Saarführer
Sub title:
die Thäler der Mosel und der Saar von Coblenz bis Metz und bis Saarbrücken
Place of publication:
Trier Saarbrücken
Publisher:
Stephanus Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Saarlandica
Year of publication:
1896
Number of pages:
IV, 188, 25 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
285

Description

Title:
Trier
Structure type:
Chapter
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
25

Table of contents

Table of contents

  • Mosel- und Saarführer
  • Cover
  • Advertising
  • Trier
  • Title page
  • Den vorliegenden Führer widmet die unterzeichnete Verlagsbuchhandlung dem Mosel- und Saarverein...
  • Inhalt
  • Introduction
  • Der Lauf der Mosel und der Saar von der Quelle bis zur Mündung
  • Der Weinbau an der Mosel und an der Saar
  • Geologisch-geographische Mitteilungen über die Saar und Mosel
  • Wanderungen und Fahrten im Moselthale von Coblenz bis Metz
  • Coblenz
  • Plan der Stadt Coblenz
  • Coblenz
  • Das Moselthal von Coblenz bis Cochem
  • Ruine Thurant
  • Schloss Eltz
  • Das Moselthal von Cochem bis Bernkastel
  • Beilstein
  • Marienburg und die Mosel
  • Königl. Kurhaus in Bertrich
  • Bernkastel
  • Das Moselthal von Bernkastel bis Trier
  • Die Moselbahn von Cochem bis Trier
  • Cochem
  • Trier
  • Plan der Stadt Trier
  • Porta nigra in Trier Römischer Kaiserpalast in Trier
  • Mosel- u. Saarthäler von Conz bis Sierck und Merzig
  • Das Moselthal von Trier bis Metz
  • Secundiniermonument in Igel
  • Plan von Sierck bis Saarbrücken und Metz
  • Metz
  • Plan der Stadt Metz
  • Partie aus Metz
  • Kathedrale in Metz
  • Plan von Moineville bis Sorbey
  • Das Saarthal von Conz bis Saarbrücken
  • Saarburg
  • Cloef
  • St. Johann-Saarbrücken
  • Plan der Städte Saarbrücken und St. Johann
  • Ehrenthal bei Saarbrücken
  • Schlachtfeld v. Saarbrücken-Spichern
  • Die Moselfahrt von Trier bis Koblenz
  • Trarbach
  • Start page
  • Advertising
  • Mosel-Karte Coblenz-Trier
  • Cover
  • Mosel-Karte Coblenz-Trier
  • Cover

Full text

118 
— zu erreichen ist. Schöner Blick auf die Stadt von der 
geräumigen Glashalle. 
Bellevue, die dritte Gartenwirtschaft, ist am bequem¬ 
sten von der Chaussee, unterhalb der Napoleonsbrücke, zu 
erreichen. Gleichfalls umfassende Rundsicht. 
Lohnender ist noch der Blick von dem hinter dem Weiss¬ 
hause aufsteigenden Kockeisberge, dessen getürmtes Kur¬ 
haus schon vom Thale aus zu sehen ist. Der nächste Weg 
von dem sogen. Drachenhause aus in der Nähe des Weiss¬ 
hauses. Schöner Blick von der ganzen Berglehne, angenehmer 
Aufenthalt unter den grossen Eichen. Der Blick reicht bis 
zu den Höhen bei Longuich und moselabwärts zu den Höhen 
an der Saar, nach der Eifelseite von den schattigen Gängen 
aus in die lauschigen Waldthäler, besonders in das am Fusse 
des Kockeisberges gelegene Thal des Altenhofes mit 
einer Försterei, die eine Gartenwirtschaft hat. 
Von Bellevue ist am bequemsten die auf schroffer Fels¬ 
kante stehende Mariensäule zu besuchen, ein weithin 
wahrnehmbares Denkmal, errichtet zur Erinnerung an das 
Dogma von der unbefleckten Empfängnis. Sehr lohnender 
Blick auf die Stadt und das Thal, am besten bei sinkender 
Sonne; unterhaltend auch der Blick auf die Höfe der am 
Fusse des Felsens gelegene stattliche Hornkas erue. 
Von der Napoleonsbrücke aus, wie von Bellevue gelaugt 
man in das schattige und lauschige Busenthal, bequemer 
Weg an dem murmelnden Bache hin, bis zu dem Wasserfalle, 
unterwegs angenehme Ruheplätze. 
Weniger lohnend sind die Ausflugsorte auf dem r. Ufer, 
ausser dem schon erwähnten Petrishause das idyllische Dörf¬ 
chen Olewig, ferner die F o r s t h ü 11 e auf dem waldigen 
Berge hinter St. Matthi as.*) 
Trier eignet sich auch als Ausgangsstation für weitere, 
Ausflüge in die Eifel: nach Kyllburg, Gerolstein, 
Daun und Manderscheid, ferner nach dem Hochwalde 
auf der Hochwaldbahn nach Hermeskeil und zum 01zen- 
hausener Hunnenring, endlich, wie weiter unten aus¬ 
geführt werden soll, ins Saarthal, ins obere Moselthal und 
ins Luxemburger Land, entweder nach Luxemburg oder 
ins Sauerthal nach Echternach und Umgebung (vergl. S. 122). 
*) Wer Trier zu längerem Aufenthalte wählt, dem ist als Führer 
zu den näheren und weiteren schönen Punkten, Thälern und Aus- 
sichtsorten zu empfehlen: Trierer Wauderbuch, Spaziergänge 
und Ausflüge in die Umgehung Triers. Mit einer Karte 1:40 000. 
Mk. 1.—. Verlag von Heinr. Stephanus.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Search results

Search results

Previous results
11 / 13
Next results
Back to search resultsBack to search results

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment