Mosel- und Saarführer

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1659235839
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-10437
Title:
Mosel- und Saarführer
Sub title:
die Thäler der Mosel und der Saar von Coblenz bis Metz und bis Saarbrücken
Place of publication:
Trier Saarbrücken
Publisher:
Stephanus Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Saarlandica
Year of publication:
1896
Number of pages:
IV, 188, 25 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
285

Description

Structure type:
Introduction
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
7

Table of contents

Table of contents

  • Mosel- und Saarführer
  • Cover
  • Advertising
  • Trier
  • Title page
  • Den vorliegenden Führer widmet die unterzeichnete Verlagsbuchhandlung dem Mosel- und Saarverein...
  • Inhalt
  • Introduction
  • Der Lauf der Mosel und der Saar von der Quelle bis zur Mündung
  • Der Weinbau an der Mosel und an der Saar
  • Geologisch-geographische Mitteilungen über die Saar und Mosel
  • Wanderungen und Fahrten im Moselthale von Coblenz bis Metz
  • Coblenz
  • Plan der Stadt Coblenz
  • Coblenz
  • Das Moselthal von Coblenz bis Cochem
  • Ruine Thurant
  • Schloss Eltz
  • Das Moselthal von Cochem bis Bernkastel
  • Beilstein
  • Marienburg und die Mosel
  • Königl. Kurhaus in Bertrich
  • Bernkastel
  • Das Moselthal von Bernkastel bis Trier
  • Die Moselbahn von Cochem bis Trier
  • Cochem
  • Trier
  • Plan der Stadt Trier
  • Porta nigra in Trier Römischer Kaiserpalast in Trier
  • Mosel- u. Saarthäler von Conz bis Sierck und Merzig
  • Das Moselthal von Trier bis Metz
  • Secundiniermonument in Igel
  • Plan von Sierck bis Saarbrücken und Metz
  • Metz
  • Plan der Stadt Metz
  • Partie aus Metz
  • Kathedrale in Metz
  • Plan von Moineville bis Sorbey
  • Das Saarthal von Conz bis Saarbrücken
  • Saarburg
  • Cloef
  • St. Johann-Saarbrücken
  • Plan der Städte Saarbrücken und St. Johann
  • Ehrenthal bei Saarbrücken
  • Schlachtfeld v. Saarbrücken-Spichern
  • Die Moselfahrt von Trier bis Koblenz
  • Trarbach
  • Start page
  • Advertising
  • Mosel-Karte Coblenz-Trier
  • Cover
  • Mosel-Karte Coblenz-Trier
  • Cover

Full text

5 
Preise und die Freundlichkeit und Aufmerksamkeit der Wirte. 
Wonnig ist es, an der Mosel zur Frühlingszeit zu wan¬ 
dern, wenn im Thale und an den unteren Abhängen alles 
mit Blütenschnee bedeckt ist, und der Fluss seine sanften 
Bogen durch die frischgrünen Wiesen und die knospenden Wein- 
berge zieht ; herzerfreuend ist es, zur holden Pfingstzeit hier 
zu wandern, wenn das Thal in vollendetem Grün und im 
Blumenteppich prangt, und nicht weniger beglückend ist die 
Wanderung in der Zeit, wenn die Obstbämne reich mit 
Früchten geschmückt sind, und unter dem Laube des Wein¬ 
stockes die Traube der Kelter entgegenreift. 
Wie eine Wiederholung des Moselthals im kleinen er¬ 
scheint das Saarthal, auf dessen Schönheiten mir gleich¬ 
falls in diesem Buche hinweisen wollen. Auch hier die reizenden 
Windungen des Flusses, die felsigen Ufer, mit Weinbergen 
oder Lohhecken bedeckt ; auch hier die lieblichen Thäler mit 
anmutigen Dörfern und Städten, bewohnt von einer regsamen 
Bevölkerung, die Fleiss mit Frohsinn wohl zu paaren weiss. 
Auch hier noch die Spuren der Eömer und im Mittelläufe 
eine hochentwickelte Industrie, emporgeblüht neben den reichen 
Steinkohlengruben in der Tiefe. Als Ziel der Saarwanderung 
lockt das weitbekannte St. Johann-Saarbrücken, ehemals hart 
an der Westgrenze des deutschen Landes gelegen, jetzt 
freundliche Vermittlerin zwischen den wiedergewonnenen 
deutschen Provinzen und dem deutschen Reiche. Nahe der 
Stadt sind der Spicherer Berg und das Ehrenthal, die ruhm¬ 
reichen Zeugen deutscher Tapferkeit, wie deutscher Dank¬ 
barkeit. 
So anmutig und einladend, so reich an Schönheiten das 
Moselthal mit dem Saarthal nun auch izt, so entspricht doch 
die Zahl der gegenwärtigen Besucher keineswegs diesen 
Vorzügen. Sie ist sogar gegen früher zurückgegaugen. Eine 
lobenswürdige Fürsorge für einzelne bisher zurückgebliebene 
Teile der Rheinlande hat in den letzten Jahren den beiden 
die Mosel begleitenden Gebirgen viele Fremde zugeführt. 
Den eifrigen Bemühungen des Eifelvereius und des Hoch¬ 
waldvereins ist es zu danken, dass Eifel, Hunsrück und 
Hochwald erschlossen sind und den Wanderern und Sommer¬ 
frischlern dort angenehme Stätten zur Rast oder zu längerem 
Aufenthalte bereitet werden. Weder der eine noch der andere 
Verein hat erwartet, dass das von der Natixr bevorzugte und 
weit bequemer zu durchziehende Moselthal infolge jener 
Bestrebungen eine Einbusse erleiden würde. Das Unerwartete 
ist eingetreten, zugleich aber auch der ernste Versuch, das 
Verlorene wiederzugewinnen. Es hat sich der Mosel- und 
Saar verein gebildet und in erster Linie sich zur Aufgabe
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Introduction

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment