SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Mosel- und Saarführer

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Mosel- und Saarführer

Monograph

Persistent identifier:
1659235839
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-10437
Title:
Mosel- und Saarführer
Sub title:
die Thäler der Mosel und der Saar von Coblenz bis Metz und bis Saarbrücken
Place of publication:
Trier
Publisher:
Stephanus
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Earth Sciences
Year of publication:
1896
Number of pages:
IV, 188, 25 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
285

Chapter

Title:
Trier
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
25

Contents

Table of contents

  • Mosel- und Saarführer
  • Cover
  • Advertising
  • Trier
  • Title page
  • Den vorliegenden Führer widmet die unterzeichnete Verlagsbuchhandlung dem Mosel- und Saarverein...
  • Inhalt
  • Introduction
  • Der Lauf der Mosel und der Saar von der Quelle bis zur Mündung
  • Der Weinbau an der Mosel und an der Saar
  • Geologisch-geographische Mitteilungen über die Saar und Mosel
  • Wanderungen und Fahrten im Moselthale von Coblenz bis Metz
  • Coblenz
  • Plan der Stadt Coblenz
  • Coblenz
  • Das Moselthal von Coblenz bis Cochem
  • Ruine Thurant
  • Schloss Eltz
  • Das Moselthal von Cochem bis Bernkastel
  • Beilstein
  • Marienburg und die Mosel
  • Königl. Kurhaus in Bertrich
  • Bernkastel
  • Das Moselthal von Bernkastel bis Trier
  • Die Moselbahn von Cochem bis Trier
  • Cochem
  • Trier
  • Plan der Stadt Trier
  • Porta nigra in Trier Römischer Kaiserpalast in Trier
  • Mosel- u. Saarthäler von Conz bis Sierck und Merzig
  • Das Moselthal von Trier bis Metz
  • Secundiniermonument in Igel
  • Plan von Sierck bis Saarbrücken und Metz
  • Metz
  • Plan der Stadt Metz
  • Partie aus Metz
  • Kathedrale in Metz
  • Plan von Moineville bis Sorbey
  • Das Saarthal von Conz bis Saarbrücken
  • Saarburg
  • Cloef
  • St. Johann-Saarbrücken
  • Plan der Städte Saarbrücken und St. Johann
  • Ehrenthal bei Saarbrücken
  • Schlachtfeld v. Saarbrücken-Spichern
  • Die Moselfahrt von Trier bis Koblenz
  • Trarbach
  • Index
  • Advertising
  • Mosel-Karte Coblenz-Trier
  • Cover
  • Mosel-Karte Coblenz-Trier
  • Cover

Full text

117 
ist in Aussicht genommen. Ira Innern ist die Glasmalerei 
des mittleren Chorfensters sehenswert ; verschiedene Reliquien ; 
vor dem Hochaltar das Grabmal des Apostels Matthias v. J. 
1786, dem zu Ehren zu der Kirche gewallfahrtet wird. Die 
Krypta enthält die Grabstätten anderer Heiligen. — Nicht 
weit von der Kirche eine gute Gartenwirtschaft von Wischet. 
Mit Benutzung der Pferdebahn kann man aus der Vor¬ 
stadt St. Matthias in die vor der Porta nigra gelegene Vor¬ 
stadt St. Paulin gelangen, in der die sehenswerte St. 
Paulinskirche liegt, in edlem Renaissancestil, 1783 auf 
der Stelle erbaut, auf der die von den Franzosen 1675 in 
die Luft gesprengte Kirche gestanden hat. Der Erbauer ist 
der Kurfürst Franz Georg v. Schönhorn, dessen Wappen 
zwischen den zierlichen Fresken zu sehen ist. Die Deckge¬ 
mälde von Scheffler sind berühmt und vor kurzem aufge¬ 
frischt. Unter den Wandfresken behandeln 5 das Leben des 
h. Paulinus, dessen Geheine in der sehenswerten Krypta 
neben denen der trierischen Märtyrer ruhen. Der Platz vor 
der Kirche ist angeblich das Marterfeld, auf dem während 
der Christenverfolgung unter Kaiser Diokletian 186 n. Chr. 
die thehaische Legion niedergemetzelt wurde. Ein grosses 
Steinkreuz bezeichnet das Grab der Märtyrer. 
Ausflüge in die Umgegend von Trier. Auch 
wem nur ein kurzer Aufenthalt in Trier vergönnt ist, sollte 
nicht versäumen, wenigstens eine der Gartenwirtschaften 
auf dem 1. Moselufer zu besuchen, um von hier einen Blick 
auf die Stadt und die reizende Umrahmung zu werfen. Sie 
sind fast alle drei gleich leicht und bequem zu erreichen. 
Zur Fähre hei Zur 1 auben an dein hübschen Martinsbad 
(bei Hupperschwyler) vorüber, dann über die Mosel, unter 
der Nebenbahn zur Chaussee, auf dieser wenige Schritte bis 
zum Wegweiser, der 1. zur Schlucht zeigt, zu welcher man 
auf einer Steintreppe hinansteigt, nach beiden Seiten Aus¬ 
sicht auf Pallien. Oben r. unter herrlichen Tannen zu 
dem Ausblick an der schroffen Felskante. Der schöne Mosel¬ 
bogen, die vieltürmige Stadt, die Vororte, die Felsen, Wäl¬ 
der und Weinberge mit den fernen Bergketten des Hoch¬ 
waldes, geben ein unvergesslich schönes Gesamtbild. Vor 
dem W e i s s h a u s e, einer Sommerfrische mit Gartenwirt¬ 
schaft, schöne Blumenanlagen, dahinter ein herrlicher Tannen¬ 
wald mit anmutigen Spaziergängen. 
Vom Weisshause in etwa 12 Minuten zu Schneiders¬ 
hof, der auch unmittelbar von Pallien — rechts von der 
Fähre, dann 1. auf einer Steintreppe zur oberen Chaussee, 
über die Napoleoushrü cke, nun r. und eine zweite Treppe
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Mosel- Und Saarführer. Trier: Stephanus, 1896. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.