Mosel- und Saarführer

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1659235839
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-10437
Title:
Mosel- und Saarführer
Sub title:
die Thäler der Mosel und der Saar von Coblenz bis Metz und bis Saarbrücken
Place of publication:
Trier Saarbrücken
Publisher:
Stephanus Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Saarlandica
Year of publication:
1896
Number of pages:
IV, 188, 25 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
285

Description

Structure type:
Introduction
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
7

Table of contents

Table of contents

  • Mosel- und Saarführer
  • Cover
  • Advertising
  • Trier
  • Title page
  • Den vorliegenden Führer widmet die unterzeichnete Verlagsbuchhandlung dem Mosel- und Saarverein...
  • Inhalt
  • Introduction
  • Der Lauf der Mosel und der Saar von der Quelle bis zur Mündung
  • Der Weinbau an der Mosel und an der Saar
  • Geologisch-geographische Mitteilungen über die Saar und Mosel
  • Wanderungen und Fahrten im Moselthale von Coblenz bis Metz
  • Coblenz
  • Plan der Stadt Coblenz
  • Coblenz
  • Das Moselthal von Coblenz bis Cochem
  • Ruine Thurant
  • Schloss Eltz
  • Das Moselthal von Cochem bis Bernkastel
  • Beilstein
  • Marienburg und die Mosel
  • Königl. Kurhaus in Bertrich
  • Bernkastel
  • Das Moselthal von Bernkastel bis Trier
  • Die Moselbahn von Cochem bis Trier
  • Cochem
  • Trier
  • Plan der Stadt Trier
  • Porta nigra in Trier Römischer Kaiserpalast in Trier
  • Mosel- u. Saarthäler von Conz bis Sierck und Merzig
  • Das Moselthal von Trier bis Metz
  • Secundiniermonument in Igel
  • Plan von Sierck bis Saarbrücken und Metz
  • Metz
  • Plan der Stadt Metz
  • Partie aus Metz
  • Kathedrale in Metz
  • Plan von Moineville bis Sorbey
  • Das Saarthal von Conz bis Saarbrücken
  • Saarburg
  • Cloef
  • St. Johann-Saarbrücken
  • Plan der Städte Saarbrücken und St. Johann
  • Ehrenthal bei Saarbrücken
  • Schlachtfeld v. Saarbrücken-Spichern
  • Die Moselfahrt von Trier bis Koblenz
  • Trarbach
  • Start page
  • Advertising
  • Mosel-Karte Coblenz-Trier
  • Cover
  • Mosel-Karte Coblenz-Trier
  • Cover

Full text

4 
kostbarste Kleinod landschaftlicher Schönheit im deutschen 
Vaterlande; dem Fremden geht bei seinem Anblick das Herz 
auf; er ist grossartig als Strom und als Verkehrsstrasse, 
grossartig in seiner geschichtlichen Bedeutung. Aber die 
Mosel verliert nichts neben der Schönheit des Rheins: ihre 
Lieblichkeit entzückt auch den noch, der voll lauter Bewun¬ 
derung die herrlichen Rheinufer geschaut hat. Dort vornehme 
Grösse und der lebhafte Betrieb eines mächtig flutenden Ver¬ 
kehrs mit allen modernen Einrichtungen, hier entzückende 
Landschaften in idyllischer Stille und noch manches von der 
Urwüchsigkeit bewahrend, die jedem wohl thut, der von dem 
angreifenden Leben in den grossen Städten ausruhen und 
sich an dem Anblick der reinen Natur erquicken und laben will. 
Und wie leicht und bequem sind im Moselthale die 
landschaftlichen Schönheiten aufzusuchen! Die von der 
Natur seihst vorgezeichnete Strasse, der Flusslauf, wird von 
Coblenz bis Trier von Dampfschiffen befahren, von deren 
Verdeck man mühelos die reiche Natur des Thals gemessen 
kann. Mit Ausnahme zweier Strecken—bei Kochern und 
von Pünderich bis Quint — durchzieht auch die Mosel¬ 
bahn von Cohlenz bis Metz das Thal, die Reize desselben 
durch Brücken, Viadukte und Tunnels um vieles erhöhend, 
wenn freilich auch die Eindrücke vom Bisenbahnzuge aus 
infolge ihrer Flüchtigkeit nicht denen gleichkommen, die die 
Fahrt auf dem Flusse gewährt. Eine streckenweise Benutzung 
des Dampfschiffes ist daher neben der Bahnfahrt vielfach 
beliebt. Den vollen Genuss bietet erst die Wanderung an 
dem schönen Ufer entlang, auf der durch die prächtigen 
Nussbäume oder Obsthaine beschatteten Strasse. Hier kann 
der Wanderer nach Belieben bei dem Anblick eines ent¬ 
zückenden Bildes verweilen, kann rechts oder links den hohen 
Uferrand erklimmen, um einen umfassenden Eindruck der 
Umgebung zu gewinnen; er kann dem Zuge nachgeben und 
eins der lauschigen Seitenthäler hinaufwandern. Er ist allein 
in der Lage, den Moselanern näher zu treten und sich ihres 
gemütlichen und heitern Sinnes zu erfreuen. Wer in den 
oft reizend gelegenen, anmutigen Lauben oder Vorgärten der 
einladenden Wirtshäuser von der Wanderung ausruht, und, 
den grünlichen Strom zu den Füssen und das herrliche Ge¬ 
lände gegenüber, den duftenden Moselwein schlürft und das 
rührige einfache Leben der Thalbewohner beobachtet, der 
weiss das Moseithal erst zu würdigen, der ist auch geneigt, 
in den an den schönsten Punkten gelegenen, wohl einge¬ 
richteten Gasthäusern und Pensionen zur Sommerfrische 
Tage und Wochen zu verweilen. Die Schönheit und die Ruhe 
des Thaies wird ihm ebenso angenehm sein, wie die mässigen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Introduction

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment