SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Mosel- und Saarführer

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Mosel- und Saarführer

Monograph

Persistent identifier:
1659235839
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-10437
Title:
Mosel- und Saarführer
Sub title:
die Thäler der Mosel und der Saar von Coblenz bis Metz und bis Saarbrücken
Place of publication:
Trier
Publisher:
Stephanus
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Earth Sciences
Year of publication:
1896
Number of pages:
IV, 188, 25 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
285

Chapter

Title:
Trier
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
25

Contents

Table of contents

  • Mosel- und Saarführer
  • Cover
  • Advertising
  • Trier
  • Title page
  • Den vorliegenden Führer widmet die unterzeichnete Verlagsbuchhandlung dem Mosel- und Saarverein...
  • Inhalt
  • Introduction
  • Der Lauf der Mosel und der Saar von der Quelle bis zur Mündung
  • Der Weinbau an der Mosel und an der Saar
  • Geologisch-geographische Mitteilungen über die Saar und Mosel
  • Wanderungen und Fahrten im Moselthale von Coblenz bis Metz
  • Coblenz
  • Plan der Stadt Coblenz
  • Coblenz
  • Das Moselthal von Coblenz bis Cochem
  • Ruine Thurant
  • Schloss Eltz
  • Das Moselthal von Cochem bis Bernkastel
  • Beilstein
  • Marienburg und die Mosel
  • Königl. Kurhaus in Bertrich
  • Bernkastel
  • Das Moselthal von Bernkastel bis Trier
  • Die Moselbahn von Cochem bis Trier
  • Cochem
  • Trier
  • Plan der Stadt Trier
  • Porta nigra in Trier Römischer Kaiserpalast in Trier
  • Mosel- u. Saarthäler von Conz bis Sierck und Merzig
  • Das Moselthal von Trier bis Metz
  • Secundiniermonument in Igel
  • Plan von Sierck bis Saarbrücken und Metz
  • Metz
  • Plan der Stadt Metz
  • Partie aus Metz
  • Kathedrale in Metz
  • Plan von Moineville bis Sorbey
  • Das Saarthal von Conz bis Saarbrücken
  • Saarburg
  • Cloef
  • St. Johann-Saarbrücken
  • Plan der Städte Saarbrücken und St. Johann
  • Ehrenthal bei Saarbrücken
  • Schlachtfeld v. Saarbrücken-Spichern
  • Die Moselfahrt von Trier bis Koblenz
  • Trarbach
  • Homepage
  • Advertising
  • Mosel-Karte Coblenz-Trier
  • Cover
  • Mosel-Karte Coblenz-Trier
  • Cover

Full text

102 
Vor der Stadt, in leicht erreichbarer Nähe, folgende empfehlens¬ 
werte Restaurationen. Vor der Moselbrücke: Reiters Garten: mit 
schönem Blick auf die Mosel und die alte Brücke; in der Vorstadt 
St. Matthias: Wischet's Garten; am Amphitheater: die Löivenhrauerei; 
Luftkurort Petrisherg, in der Nähe des Amphitheaters; die beiden 
letzten mit Aussicht auf Trier; in der Nähe der Fähre: A, Hupper- 
schmller Wwe., mit schönem Blick auf die Mosel und das gegenüber¬ 
liegende hohe Ufer. Auf diesem selbst die schon 8. 101 erwähnten 
drei Gartenwirtschaften mit unvergleichlicher Aussicht auf die Stadt 
und auf das Thal, alle drei sehr beliebte Ausflugsorte für die Trierer. 
Preikonzert einer der Militärkapellen jeden Dienstag Nachmittag 
von 6 Uhr ab in den Anlagen der Ostallee. 
Bäder: Warme bei Dr. Thanisch in der Brotstr., ferner bei 
Hupperschwüler in der Nähe der Fähre. Im Sommer Fluss- und 
Schwimmbäder in der Nähe der Brücke 1. 
Verkehr: Zwei Bahnhöfe; der Hauptbahnhof im Osten 
der Stadt, für sämtliche Züge nach Coblenz, Cöln, Hermes¬ 
keil (Hochwaldbahn), Saarbrücken, Metz, Luxemburg. — Der 
zweite Bahnhof, Mosel 1., nicht weit von der Moselbrücke, dient 
nur dem Lokalverkehr zwischen Ehrang, Trier und Conz. 
Pferdebahn: vom Hauptbahnhof durch die Simeonsstr. zum 
Hauptmarkt, von hier rechts durch die Fleisch- und Brückenstr. bis 
zur Moselbrüeke; ferner vom Hauptmarkt 1. durch die Brot- und 
Nenstrasse in die Saarstr. nach Löwenbrücken; für jede Strecke 
10 Pfg. 
Droschken: I. Zone umfasst das Stadtgebiet und die 
nächsten Vororte mit dem Amphitheater, St. Maximin, 
St. Paulin und Zurlauben, 1 Pers. 50 Pfg., 2 Pers. 60 Pf., jede 
weitere Pers. 25 Pf. II. Zone: nach Bellevue bis zum Eingangsthor, 
St. Matthias und nach Pallien, 1 Pers. 75 Pf., jede weitere 
25 Pf., — III. Zone: nach Schneidershof und Weisshaus (bis 
zur Napoleonsbrücke) 1 Pers. 1,50 M., jede weitere 50 Pfg., nach ent¬ 
fernteren Punkten 2 M., bezw. 50 Pf. Nach der Zeit; */4 Std. 1 bis 
2 Pers. 50 Pf., 3—4 Pers. 75 Pf. 
Post und Telegraph: In der Oberpostdirektion am 
Kornmarkt und auf dem Haiuptbahnhof, Eingang auf 
dem nördl. Flügel. 
Trier, die Hauptstadt des gleichnamigen Regierungs- 
Bezirkes, hat 40000 Einw., ist Sitz eines Bischofs, eines 
Landgerichtes, einer Handelskammer und einer Oberpostdi- 
rektion. An höheren Schulen sind in der Stadt vorhanden: 
zwei Königl. Gymnasien, eine Königl. Mädchenschule mit 
Lehrerinnensemiuar und zwei Privatmädchenschulen. An 
Provinzialanstalten befinden sich in der Stadt ein grosses 
Landarmenhaus, eine Taubstummenschule und eine Weinbau¬ 
schule. Die Garnison ist verhältnismässig stark; sie besteht 
aus zwei Infanterieregimentern und einem Reiterregiment; 
auch liegt in Trier der Stab der 16. Division. In den Han¬ 
delsbeziehungen nimmt Trier durch den grossartigen Wein¬ 
handel eine rühmliche Stelle ein und ist durch die alljähr¬ 
lichen Weinversteigeruugen im ganzen Reiche bekannt. In 
der gewerblichen Thätigkeit verdienen die Gerbereien und 
die Tabakfabriken besondere Erwähnung. In neuerer Zeit
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Mosel- Und Saarführer. Trier: Stephanus, 1896. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.