SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Mosel- und Saarführer

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Mosel- und Saarführer

Monograph

Persistent identifier:
1659235839
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-10437
Title:
Mosel- und Saarführer
Sub title:
die Thäler der Mosel und der Saar von Coblenz bis Metz und bis Saarbrücken
Place of publication:
Trier
Publisher:
Stephanus
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Earth Sciences
Year of publication:
1896
Number of pages:
IV, 188, 25 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
285

Chapter

Title:
Die Moselbahn von Cochem bis Trier
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
7

Contents

Table of contents

  • Mosel- und Saarführer
  • Cover
  • Advertising
  • Trier
  • Title page
  • Den vorliegenden Führer widmet die unterzeichnete Verlagsbuchhandlung dem Mosel- und Saarverein...
  • Inhalt
  • Introduction
  • Der Lauf der Mosel und der Saar von der Quelle bis zur Mündung
  • Der Weinbau an der Mosel und an der Saar
  • Geologisch-geographische Mitteilungen über die Saar und Mosel
  • Wanderungen und Fahrten im Moselthale von Coblenz bis Metz
  • Coblenz
  • Plan der Stadt Coblenz
  • Coblenz
  • Das Moselthal von Coblenz bis Cochem
  • Ruine Thurant
  • Schloss Eltz
  • Das Moselthal von Cochem bis Bernkastel
  • Beilstein
  • Marienburg und die Mosel
  • Königl. Kurhaus in Bertrich
  • Bernkastel
  • Das Moselthal von Bernkastel bis Trier
  • Die Moselbahn von Cochem bis Trier
  • Cochem
  • Trier
  • Plan der Stadt Trier
  • Porta nigra in Trier Römischer Kaiserpalast in Trier
  • Mosel- u. Saarthäler von Conz bis Sierck und Merzig
  • Das Moselthal von Trier bis Metz
  • Secundiniermonument in Igel
  • Plan von Sierck bis Saarbrücken und Metz
  • Metz
  • Plan der Stadt Metz
  • Partie aus Metz
  • Kathedrale in Metz
  • Plan von Moineville bis Sorbey
  • Das Saarthal von Conz bis Saarbrücken
  • Saarburg
  • Cloef
  • St. Johann-Saarbrücken
  • Plan der Städte Saarbrücken und St. Johann
  • Ehrenthal bei Saarbrücken
  • Schlachtfeld v. Saarbrücken-Spichern
  • Die Moselfahrt von Trier bis Koblenz
  • Trarbach
  • Homepage
  • Advertising
  • Mosel-Karte Coblenz-Trier
  • Cover
  • Mosel-Karte Coblenz-Trier
  • Cover

Full text

98 
Bergrücken clurclischueidend, den die Mosel in der S. 67 
beschriebenen schönen Schleife umzieht. Jenseits des Tun¬ 
nels läuft die Bahn zwischen dem Bergrande und der Mosel 
(1.) entlang auf einem fast 1 km langen Viadukt von 92 
Bogen zu 7,5 m Lichtweite zu dem Bahnhofe Pünderich- 
Reil (1.), 62 km, vergl. S. 72. Hier zweigt die Nebenbahn 
nach Traben-Trarbach 1. ab. 
Hinter dem Bahnhof führt der Zug in den 485 in langen 
R ei ler-Hals-Tunnel und verlässt damit auf eine lange 
Strecke das Moselthal, das die Bahn erst wieder bei Quint er¬ 
reicht. Sie zieht sich im Alfthal auf der r. Seite des Alfbaches 
hin, bedeutend ansteigend. Rechts zeigt sich die im 18. 
Jahrh. im italienischen Stile erbaute Kirche des 1107 gegrün¬ 
deten Chorherrenstiftes Springirsbach, jetzt Pfarrkirche 
von Bengel. Nördlich davon breitet sich der herrliche 
Condelwald aus, durch den ein Weg nach Bertrich führt, 
vergl. S. 80. Der erste Bahnhof im Alfthal ist Bengel, 67 
km, Gasth. Zimmer. Von hier bedeutende Steigung, 1:100; 
r. das Dorf Kinderbeuren; daun durch den Kinder¬ 
beure ner-Tuunel, 520 m lang, zum Bahnhof Uerzig, 71 
km, Gasth. Koppelkamm. 8 km von dem Moselorte gleichen 
Namens gelegen, wohin zweimal täglich Post und Omnibus 
fahren; vergl. S. 80. Der Bahnhof von Uerzig liegt unge¬ 
fähr 100 m höher als der Moselbahnhof in 0oblenz, so 
bedeutend sind die Steigungen. 
Eine Strecke hinter dem Bahnhof von Uerzig verlässt 
die Bahn das Alfthal und erreicht eine Hochebene. Rechts 
steigen schön geformte, bewaldete Basaltkegel der Eifel auf, 
der höchste, unmittelbar aus der Ebene aufsteigende ist der 
Neuenburger Kopf. 76 km von Cobleuz wird Wengerohr- 
Wittlich erreicht, von wo die Nebenbahnen nach Bern¬ 
kastel (vergl. S. 88) und 4 km weit nach der Stadt 
Wittlich r. sich abzweigen. Fahrt nach Wittlich durch 
die fruchtbare Ebene in 10 Minuten. 
Die Kreisstadt Wittlich hat 3800 Einw. Gasthof: Well, Z. u. F. 
2 M.; Fier, Z. U. F. 1,60 M., M. 1,60 M., zur Post, Z. u. F. 1,60 M., 
M. 2,30 Losen; Velden, 7. u. F. 2 M., M. 1 M.; in allen Gasthöfon 
Pensionen 3 his 4M. — Restaurationen hei Berres; Velden (Münchener 
Bier); Losen; Weins. 
Post nach Manderscheid, Daun 37 km; über Gillenfeld 
nach Darm ebenfalls 37 km. — Einspänner */3 Tg. 5—6 M., 1 Tg, 
8—9 M., Zweisp. 3, bezw. 6 M. mehr. 
Die Stadt wird von der Dieser durchflossen und hat eine 
anmutige Lage mit müdem, gesundem Klima. In der Um¬ 
gebung viel Tabak- und Obstbau, an den Abhängen auch 
etwas Weinbau. In der Stadt eine kathol. Kirche vom Jahre 
1727 und eine neue ev. Kirche. Vor der Stadt das Lehrer¬ 
seminar, ein stattlicher Bau aus rotem Sandstein.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Mosel- Und Saarführer. Trier: Stephanus, 1896. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.