SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Mosel- und Saarführer

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Mosel- und Saarführer

Monograph

Persistent identifier:
1659235839
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-10437
Title:
Mosel- und Saarführer
Sub title:
die Thäler der Mosel und der Saar von Coblenz bis Metz und bis Saarbrücken
Place of publication:
Trier
Publisher:
Stephanus
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Earth Sciences
Year of publication:
1896
Number of pages:
IV, 188, 25 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
285

Chapter

Title:
Das Moselthal von Bernkastel bis Trier
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
13

Contents

Table of contents

  • Mosel- und Saarführer
  • Cover
  • Advertising
  • Trier
  • Title page
  • Den vorliegenden Führer widmet die unterzeichnete Verlagsbuchhandlung dem Mosel- und Saarverein...
  • Inhalt
  • Introduction
  • Der Lauf der Mosel und der Saar von der Quelle bis zur Mündung
  • Der Weinbau an der Mosel und an der Saar
  • Geologisch-geographische Mitteilungen über die Saar und Mosel
  • Wanderungen und Fahrten im Moselthale von Coblenz bis Metz
  • Coblenz
  • Plan der Stadt Coblenz
  • Coblenz
  • Das Moselthal von Coblenz bis Cochem
  • Ruine Thurant
  • Schloss Eltz
  • Das Moselthal von Cochem bis Bernkastel
  • Beilstein
  • Marienburg und die Mosel
  • Königl. Kurhaus in Bertrich
  • Bernkastel
  • Das Moselthal von Bernkastel bis Trier
  • Die Moselbahn von Cochem bis Trier
  • Cochem
  • Trier
  • Plan der Stadt Trier
  • Porta nigra in Trier Römischer Kaiserpalast in Trier
  • Mosel- u. Saarthäler von Conz bis Sierck und Merzig
  • Das Moselthal von Trier bis Metz
  • Secundiniermonument in Igel
  • Plan von Sierck bis Saarbrücken und Metz
  • Metz
  • Plan der Stadt Metz
  • Partie aus Metz
  • Kathedrale in Metz
  • Plan von Moineville bis Sorbey
  • Das Saarthal von Conz bis Saarbrücken
  • Saarburg
  • Cloef
  • St. Johann-Saarbrücken
  • Plan der Städte Saarbrücken und St. Johann
  • Ehrenthal bei Saarbrücken
  • Schlachtfeld v. Saarbrücken-Spichern
  • Die Moselfahrt von Trier bis Koblenz
  • Trarbach
  • Homepage
  • Advertising
  • Mosel-Karte Coblenz-Trier
  • Cover
  • Mosel-Karte Coblenz-Trier
  • Cover

Full text

85 
cheu des Herrn Puricelli. Eine halbe Stunde in dem 
Thale des Scheresbaches aufwärts die St. Paulaskirche, 
ein ehemals stark besuchter Wallfahrtsort. Oberhalb des 
Dorfes mündet das Flüsschen gleichen Namens in die Mosel, 
von Ausonius die kleine Lesnra genannt. Eine bequeme 
Fähre bringt die Wanderer von Dieser über die Mosel zu 
dem stattlichen 
Mülheim (r.), Gasth. bei Kar sch; Sauermilch, 5 Betten. 
N. u. F. 2 M., M. 1,20 M., P. 3,50 M. Der Flecken hat 
800 meist protest. Einw.; protest. Kirche und eine kath. 
Kapelle. Mülheim liegt in einer reichen Ebene, die mit 
den wohlbestellten Fluren, Wiesen und Obsthaiuen einen 
reizenden Anblick gewährt. Durch die Ebene eilt der Vel- 
denzer Bach, auch Hinterhach genannt, zur Mosel. Der 
Unterlauf des Baches liegt in einem breiten Thale, durch 
welches sich an saftigen Wiesen, Weinbergen und schönen 
Fluren vorüber der Weg nach Veldenz hinzieht, 1j2 Std., 
mit dem 1jA Std. oberhalb gelegenen Orte Thal-Veldenz 
und der Ruine Veldenz, die der Grafschaft den Namen 
gegeben hat. Thal, Dorf und Ruine sind besuchenswert. 
Im Dorfe Veldenz Gasth. bei Bottler, 10 Betten, N. 
u. F. 1,50 M., M. 1,50 M., P. 3,50 M,; Carl Kropp. Der 
Ort, überwiegend protestantisch, hat 1000 Einw., eine ev. 
und eine kath. Kirche; an den nächsten Abhängen noch 
reicher Weinbau. Von dem schön bewaldeten Burgberge, 
auf dem noch bedeutende Reste der gräflichen Burg stehen, 
eine herrliche Aussicht. Die Ruine ist jetzt Eigentum der 
Wwe. Niessen in Kreuznach. 
Die Burg Veldenz wird in Urkunden bereits im 6. Jahrh. er¬ 
wähnt, war lange Lehen des Bistums Verdun; ün 16. Jahrh. wurde 
die Grafschaft reichsunmittelbar. Im Ryswicker Frieden kam sie an 
Kurpfalz, 1815 an Preussen. 
Oberhalb Mülheims mündet in die Mosel der aus dem 
Hochwald kommende Frohnbach, der, wie der Veldenzer Bach, 
oft zum Mühlenhetriebe verwendet wird. Im Front) achthale 
liegt das Dorf Burgen. Gegenüber der Mündung des 
Frohnbaches steigt das 1. Moselufer mächtig an; die Abhänge 
sind mit Reben bedeckt, alle in vorzüglichen Lagen, deren 
Gesamtname der „Brauneberger“ ist. Die reichen 
Weinberge werden meistens von den Bewohnern des Dorfes 
Dusemond (r.) bestellt. Gasthof zum Bräunet erg bei 
Plunien, 4 Betten, N. u. F. 1,50 M., M. 1,20 M., P. 
bei mindestens 5tägigem Aufenthalt 3 M. Der sehr reg¬ 
same Ort mit 700 Einw. ist der Sitz eines Winzer¬ 
vereins ; auch ist hier eine grosse Obstbaumschule. Der 
Verschönerungsverein hat das 20 Min. entfernte Wäldchen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Mosel- Und Saarführer. Trier: Stephanus, 1896. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.