Mosel- und Saarführer

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1659235839
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-10437
Title:
Mosel- und Saarführer
Sub title:
die Thäler der Mosel und der Saar von Coblenz bis Metz und bis Saarbrücken
Place of publication:
Trier Saarbrücken
Publisher:
Stephanus Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Saarlandica
Year of publication:
1896
Number of pages:
IV, 188, 25 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
285

Description

Title:
Das Moselthal von Cochem bis Bernkastel
Structure type:
Chapter
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
32

Table of contents

Table of contents

  • Mosel- und Saarführer
  • Cover
  • Advertising
  • Trier
  • Title page
  • Den vorliegenden Führer widmet die unterzeichnete Verlagsbuchhandlung dem Mosel- und Saarverein...
  • Inhalt
  • Introduction
  • Der Lauf der Mosel und der Saar von der Quelle bis zur Mündung
  • Der Weinbau an der Mosel und an der Saar
  • Geologisch-geographische Mitteilungen über die Saar und Mosel
  • Wanderungen und Fahrten im Moselthale von Coblenz bis Metz
  • Coblenz
  • Plan der Stadt Coblenz
  • Coblenz
  • Das Moselthal von Coblenz bis Cochem
  • Ruine Thurant
  • Schloss Eltz
  • Das Moselthal von Cochem bis Bernkastel
  • Beilstein
  • Marienburg und die Mosel
  • Königl. Kurhaus in Bertrich
  • Bernkastel
  • Das Moselthal von Bernkastel bis Trier
  • Die Moselbahn von Cochem bis Trier
  • Cochem
  • Trier
  • Plan der Stadt Trier
  • Porta nigra in Trier Römischer Kaiserpalast in Trier
  • Mosel- u. Saarthäler von Conz bis Sierck und Merzig
  • Das Moselthal von Trier bis Metz
  • Secundiniermonument in Igel
  • Plan von Sierck bis Saarbrücken und Metz
  • Metz
  • Plan der Stadt Metz
  • Partie aus Metz
  • Kathedrale in Metz
  • Plan von Moineville bis Sorbey
  • Das Saarthal von Conz bis Saarbrücken
  • Saarburg
  • Cloef
  • St. Johann-Saarbrücken
  • Plan der Städte Saarbrücken und St. Johann
  • Ehrenthal bei Saarbrücken
  • Schlachtfeld v. Saarbrücken-Spichern
  • Die Moselfahrt von Trier bis Koblenz
  • Trarbach
  • Start page
  • Advertising
  • Mosel-Karte Coblenz-Trier
  • Cover
  • Mosel-Karte Coblenz-Trier
  • Cover

Full text

81 
ringer Weinberg soll der ergiebigste an der ganzen Mosel 
sein und zwei Millionen Stöcke enthalten. Nach Bern¬ 
kastel Post, 7 km; nach dem nächsten Bahnhof Wenge¬ 
rohr an der Moselhahn 8 km. Etwas stromaufwärts lag 
auf einem Felsenvorsprunge die Zeltinger Burg; i. J. 1895 
hat man dort einen unterirdischen Gang entdeckt. Ein Teil 
des Burgberges führt den Namen Eosenthal. Gegenüber 
liegt, von Ackern und Wiesen umgehen, 
Wehlen (1.), Gasth. hei Dietz, Reuscher. Hauth. Grosses 
Pfarrdorf mit ansehnlichen Weinbergen. An der oben er¬ 
wähnten Weinhergstrasse liegt der stattliche 
Josephshof (r.) ehemals der Abtei St. Martin hei 
Trier zugehörig, daher auch Martinshof genannt. Das herr¬ 
liche Weingut mit den vorzüglichsten Lagen gehört jetzt 
zu dem Kesselstatt sehen Majorate (vergl. S. 79). Ein kurzer 
Weg führt nach 
Graach (r.), einem grossen Pfarrdorfe mit 1000 Einw. 
Gasth. Seb. Velten ; Meyer; Philips. Ganz von Weinbergen 
umgehen, in der Nähe des Weges die vorzüglichsten Lagen, 
„das Himmelreich“ und die „Kirchlei.“ Auf der 
Höhe jenseits der Weinberge grenzen die Gemarkungen 
Graachs an die von Wolf und Trarbach. Die Graacher 
Schanzen, vergl. S. 78. Oberhalb Graachs treten die Abhänge 
näher an den Fluss und verengen das Thal. Erst dicht vor 
Bernkastel ziehen sich die Höhen des r. Ufers zurück, wäh¬ 
rend die Stadt Bemkastel an der Berglehne aufgebaut zu 
sein scheint. Die Weinberge — 1. vom Wege beginnt die 
Lage des weltberühmten Bernkasteler Doktor — reichen bis 
zu den Häusern der Stadt 
Bernkastel, (r.) [Beronis oder Adelberonis Castellum], An¬ 
legestelle des Dampfbootes mit einer Agentur der Darapf- 
schiffabrts-Gesellschaft; Endpunkt der Nebenbahn Wittlich- 
Bernkastel; der Bahnhof in Cues, s. u. Lokal - Dampfboot 
nach Trier, tägl. ausser Donnerstag. 
Gasth. Drei Könige, Wtwe. Gassen, N. u. F. 2,40 M., 
II. 2 M., A. 1,50 M., P. 5 M.; zur Post hei Lucas, N. u. F. 
2,25 IM., M. 1,50 M., A. 1,20 M., P. 4,50 M.; zum Römischen Kaiser 
bei Fritz, N. u. F. 1,50—2 M., M. 1,60 M., A. 75 Pfg. bis 1 M. P. 3M,, 
hier auch Weinstube. Restaurants: Gegenüber dem BahnhofeMosella, 
Weinstube; P. Hauth, Dielt, Dahm. — Bierhäuser: Römischer 
Kaiser, schöne Terrasse (Münchener); Burg Landshut (Münchener) 
A. Dillinger, Bierbrauerei, desgl. bei P. Schmitgen, alle 
a. d, Mosel. — Post zweimal tägl. nach Longkamp, nach Mor¬ 
bach und nach B üehenb euren-Rhaunen auf dem Hunsrück. 
Omnibus nach Zeltingen, einmal täglich. 
Die Kreisstadt Bernkastel hat 2800 Einw., ist Sitz 
eines Amtsgerichtes, bedeutend im Weinbau und Weinhandel. 
Der Verkehr hat sich durch die Errichtung der festen, schönen 
Moselbrücke und durch die Bahnverbindung ungemein ge- 
Mosel- und Saarführer. 6
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment