Die Invasion der Franzosen in Saarbrücken im August 1870

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1659235782
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-10440
Title:
Die Invasion der Franzosen in Saarbrücken im August 1870
Sub title:
Lokal-Chronik von der Zeit der Kriegserklärung an bis zum Friedensschlusse und der Heimkehr Sir. Maj. des Kaisers und Königs Wilhelm I., nebst allen officiellen Depeschen, welche in diesem Zeitraume erschienen sind
Author:
Herrmann, Conrad
Place of publication:
St. Johann-Saarbrücken Saarbrücken
Publisher:
Bock & Seip Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Saarlandica
Year of publication:
1888
Number of pages:
VII, 144 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
158

Description

Title:
Das Ehrenthal
Structure type:
Chapter
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
26

Table of contents

Table of contents

  • Die Invasion der Franzosen in Saarbrücken im August 1870
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort
  • Vorrede zur zweiten Auflage
  • Vor dem Kampfe
  • Die Franzosen erscheinen in Saarbrücken
  • Die Schlacht an den Spicherer Höhen
  • St. Arnual
  • Nach der Schlacht
  • Ankunft Sr. Maj. des Königs
  • Die wichtigsten Telegramme
  • Der Monat September
  • Das Ehrenthal
  • Local-Chronik vom October bis zum Jahresschluß
  • Das Weihnachtsfest 1870
  • Das neue Jahr 1871
  • Proklamation des neuen deutschen Kaiserreiches
  • Vom 1. Januar bis zum 31. März
  • Die Ankunft des Kaisers
  • Abschied vom Leser
  • Epilogue
  • Cover

Full text

76 — 
ein neues miSflC hier verzeichnet werden, daß die in 
Chicago (Nordamerika) lebenden Landsleute an die 
Saarbrücker Stadtbchörde die Anzeige ergehen ließen, 
daß die Summe von 1500 Dollars gesammelt und zur 
Auszahlung angewiesen sei zum Zweck der Unterstützung 
der Nothleidenden linb von Wittwen und Waisen im 
Kampf gefallener Krieger. 
Die in Metz in Gefangenschaft gerathenen 150,000 
Mann Franzosen werden über Saarbrücken, jeden Tag 
10,000 in fünf Bahnzügen zu je 2000 Mann, inslra- 
dirt werden. Aller Gütertransport ist eingestellt. 
Am 3. November kamen die Geiterale Frossard 
und Changarnier hier an, nitd sind alsbald in die 
Gefangenschaft nach Deutschland weiter gereist. Bor 
seiner Weiterreise besichtigte der 80jährige General 
Changarnier die Spichcrer Höhen und das Schlacht¬ 
feld vor denselben. Auch deit General Frossard 
mochten wohl eigenthümliche Gefühle und Erinnerungen 
beschlichen haben, als er die Saarbrücker Anhöhen und 
unsere Stadt wieder sah, die einzige deutsche Stadt, 
welche seine Truppen drei Tage lang betreten konnten, 
und in welcher er gerade 3 Monate vorher (am 3. 
Angtist) als höchstkommandirendcr General anwesend war. 
Die Durchzüge der gefangenen Franzosen dauern 
Tag tliid Nacht ununterbrochen fort. Die meisten der 
Gefangenen boten ein wahres Bild des Jatnmers und 
des Schmiltzes; Hunger und Elend standen jedem auf 
der Stirne geschrieben, bei den Meisten waren Schuh- 
werk und Uniform in Fetzen. Bei jedem Gefaugenen- 
zug von Metz nach Saarbrücken gibt es eine Anzahl 
Todte und in der ersten Nacht nach der Capitulalion 
sind in dem Gefangencnbivouak von 10,000 Mann 
mehr als 100 vor Hunger und Kalte ums Leben ge¬ 
kommen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment