Die Invasion der Franzosen in Saarbrücken im August 1870

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1659235782
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-10440
Title:
Die Invasion der Franzosen in Saarbrücken im August 1870
Sub title:
Lokal-Chronik von der Zeit der Kriegserklärung an bis zum Friedensschlusse und der Heimkehr Sir. Maj. des Kaisers und Königs Wilhelm I., nebst allen officiellen Depeschen, welche in diesem Zeitraume erschienen sind
Author:
Herrmann, Conrad
Place of publication:
St. Johann-Saarbrücken Saarbrücken
Publisher:
Bock & Seip Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Saarlandica
Year of publication:
1888
Number of pages:
VII, 144 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
158

Description

Title:
Ankunft Sr. Maj. des Königs
Structure type:
Chapter
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
7

Table of contents

Table of contents

  • Die Invasion der Franzosen in Saarbrücken im August 1870
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort
  • Vorrede zur zweiten Auflage
  • Vor dem Kampfe
  • Die Franzosen erscheinen in Saarbrücken
  • Die Schlacht an den Spicherer Höhen
  • St. Arnual
  • Nach der Schlacht
  • Ankunft Sr. Maj. des Königs
  • Die wichtigsten Telegramme
  • Der Monat September
  • Das Ehrenthal
  • Local-Chronik vom October bis zum Jahresschluß
  • Das Weihnachtsfest 1870
  • Das neue Jahr 1871
  • Proklamation des neuen deutschen Kaiserreiches
  • Vom 1. Januar bis zum 31. März
  • Die Ankunft des Kaisers
  • Abschied vom Leser
  • Epilogue
  • Cover

Full text

— 50 — 
mehr Bestürzung und Schrecken. Die Hauptstadt ward 
in Belagerungszustand erklärt und in Bcrthcidigungs- 
zustand versetzt. Die Mobil und Nationalgarde sollte 
durch Einziehung aller waffenfähigen Männer bis zu 
40 Jahren verstärkt werden. 
Ankunft Kr. Maj. des Königs. 
Am 9. August gegen 4 Uhr kam König Wilhelm 
unter dem Jubel der Bevölkerung in Saarbrücken an 
und nahm in dem Hanfe des Kaufmannes Herrn Fr. 
Qnien sein Absteigequartier. Die Stadt war festlich 
beflaggt. Im Gefolge Sr. Maj. befanden sich u. A. 
die Prinzen Karl von Preußen und Prinz Luitpold 
von Bayern, Graf Bismarck, General v. Moltke, 
Kriegsminister v. Roon und andere hohe Generale und 
Beamte des Königlichen Hauses. In unseren beiden 
Städten herrschte eine freudige Aufregung, so 
weit dies möglich sein konnte unter den düstern 
Bildern des Krieges, die jeden Augenblick uns von allen 
Seiten entgegen treten; vor Allem aber dankten alle 
Herzen Gott ob des glücklichen Wechsels, der einge¬ 
treten war. Noch acht Tage vorher hatte Saarbrücken 
den Anblick, die Feinde des Vaterlandes in den 
Straßen reqnirircnd und skandalisirend herumstreifen 
zu sehen, während sie nun ferne von uns waren und 
von der tapfern preußischen Armee auf französischem 
Boden verfolgt und immer weiter zurückgedrängt wer¬ 
den. Gott sei mit unserem König und dem deutschen 
Heere!" so beteten alle Patrioten, als der greise Hel¬ 
denkönig hier einzog. Die ..Saarbrücker Zeitung" 
brachte an der Spitze ihrer Nummer vom 10. August 
folgendes von Conrad Herrmann verfaßte Sonett:
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment