Die Invasion der Franzosen in Saarbrücken im August 1870

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1659235782
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-10440
Title:
Die Invasion der Franzosen in Saarbrücken im August 1870
Sub title:
Lokal-Chronik von der Zeit der Kriegserklärung an bis zum Friedensschlusse und der Heimkehr Sir. Maj. des Kaisers und Königs Wilhelm I., nebst allen officiellen Depeschen, welche in diesem Zeitraume erschienen sind
Author:
Herrmann, Conrad
Place of publication:
St. Johann-Saarbrücken Saarbrücken
Publisher:
Bock & Seip Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Saarlandica
Year of publication:
1888
Number of pages:
VII, 144 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
158

Description

Structure type:
Epilogue
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
4

Table of contents

Table of contents

  • Die Invasion der Franzosen in Saarbrücken im August 1870
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort
  • Vorrede zur zweiten Auflage
  • Vor dem Kampfe
  • Die Franzosen erscheinen in Saarbrücken
  • Die Schlacht an den Spicherer Höhen
  • St. Arnual
  • Nach der Schlacht
  • Ankunft Sr. Maj. des Königs
  • Die wichtigsten Telegramme
  • Der Monat September
  • Das Ehrenthal
  • Local-Chronik vom October bis zum Jahresschluß
  • Das Weihnachtsfest 1870
  • Das neue Jahr 1871
  • Proklamation des neuen deutschen Kaiserreiches
  • Vom 1. Januar bis zum 31. März
  • Die Ankunft des Kaisers
  • Abschied vom Leser
  • Epilogue
  • Cover

Full text

141 
Schluß. 
Heute, wo ich diese zweite Auflage zuiu Drucke 
vorbereite, sind 18 Jahre verflossen, seitdem die vor¬ 
erwähnten Ereignisse und Begebenheiten sich in unseren 
Städten und deren Umgebung zugetragen haben. Wenn 
Saarbrücken schon vorher wegen seines bedeutenden 
Handels, seiner Industrie und der echt deutschen Ge¬ 
sinnung seiner Bevölkerung einen guten Klang hatte, 
so ist es durch die Kriegsereiguisse des Jahres 1870,71 
geradezu berühmt geworden. Kein Fremder kommt her, 
der nicht die Erinnerungsmale aus jener großen Zeit 
in Augenschein nimmt, iu erster Reihe den neuen und 
herrlichen Rath Haussaal, den Saarbrücken der 
Huld unseres edlen und frommen Heldcnkaiscrs ver¬ 
dankt. Nachdem Se. Majestät der Kaiser und König 
unseren beideü Städten bereits gestattet hatte, die Lan¬ 
desfarben und den preußischen heraldischen Adler ihren 
städtischen Wappen noch hinzuzufügen, gab unser hoch¬ 
herziger Kaiser auch dem Akademicdircctor Herrn 
N. v. Werner zu Berlin den ehrenvollen Auftrag zur 
Anfertigung der historischen Gemälde, welche den ge¬ 
dachten Saal heute schmücken und bestimmt sind, das 
Andenken an die denkwürdigen Tage bei den Heroin 
blühenden Geschlechtern wach zu halten Außer den 
herrlichen Gemälden wurde auch das Getäfel, die 
Thüren und prachtvollen Goldrahmen, sowie Glas- 
: Malerei an den Fenstern für kaiserliche Rechnung in 
: Berlin gefertigt. 
Das größte der Gemälde: Die Ankunst des 
, Königs Wilhelm irr Saarbrücken am 9. August 1870 
i darstellend, nimmt die Mittelwand des Saales ein. 
! Rechts und links des großen Gemäldes sind die vor 
züglich gelungenen Portraits Ihrer Königl. Hoheiten 
■ des Kronprinzen Friedrich Wilhelm und des Prinzen 
' Friedrich Karl angebracht.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Epilogue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Search results

Search results

Previous results
3 / 2

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment