Die Invasion der Franzosen in Saarbrücken im August 1870

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1659235782
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-10440
Title:
Die Invasion der Franzosen in Saarbrücken im August 1870
Sub title:
Lokal-Chronik von der Zeit der Kriegserklärung an bis zum Friedensschlusse und der Heimkehr Sir. Maj. des Kaisers und Königs Wilhelm I., nebst allen officiellen Depeschen, welche in diesem Zeitraume erschienen sind
Author:
Herrmann, Conrad
Place of publication:
St. Johann-Saarbrücken Saarbrücken
Publisher:
Bock & Seip Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Saarlandica
Year of publication:
1888
Number of pages:
VII, 144 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
158

Description

Title:
Abschied vom Leser
Structure type:
Chapter
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
2

Table of contents

Table of contents

  • Die Invasion der Franzosen in Saarbrücken im August 1870
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort
  • Vorrede zur zweiten Auflage
  • Vor dem Kampfe
  • Die Franzosen erscheinen in Saarbrücken
  • Die Schlacht an den Spicherer Höhen
  • St. Arnual
  • Nach der Schlacht
  • Ankunft Sr. Maj. des Königs
  • Die wichtigsten Telegramme
  • Der Monat September
  • Das Ehrenthal
  • Local-Chronik vom October bis zum Jahresschluß
  • Das Weihnachtsfest 1870
  • Das neue Jahr 1871
  • Proklamation des neuen deutschen Kaiserreiches
  • Vom 1. Januar bis zum 31. März
  • Die Ankunft des Kaisers
  • Abschied vom Leser
  • Epilogue
  • Cover

Full text

be* 
Kilt 
M 
bit 
lgc- 
l'cii 
imi 
?(n- 
iblt 
ben 
für 
,-cu, 
sifli 
itili 
:l)Hs 
itili 
■cut 
ben 
ani 
W 
rin 
cist 
;cs, 
tin, 
fl¬ 
aw 
tten 
lch! 
idjt 
'strj 
lfg, 
rg' 
prangen. Der Hauptzweig, die Beeren und die Stiele 
der Blätter sind von rothem Golde, die theilwcise von 
grünem, theil weise von dnnkelgelbem Golde getriebenen 
Blätter sind aus der Rückseite blendend polirt und die 
Hauptadern polirtes Gold. Beide Zweige werden 
durch den Knoten eines Platinbandes zusammengehalten, 
dessen Innenseite ans gelb polirtem Gold besteht; ans 
dieser lassen reiche Ciselirnngcn das Platin wieder in 
gefälligen Arabesken hervortreten. In der Mitte des 
Knotens steht das Wort „Paris", während die beiden 
Endschleifen desselben in matt gelber und erhabener 
Fraetnrfchrift die Widmung „Ihrem Kaiser und Hcl- 
denkönigc — die dankbare Rheinprovinz 1870—71" 
tragen. Der Kranz, welcher ans einem Kissen von 
dnnkelrothem Sciden-Sammct ruht, wird durch Decken 
von weißem Atlas, mit einem fein und kunstreich ge- 
stickten, heraldischen preußischen Adler, geschützt. Das 
Ganze ruht in einem Kasten von polirtem Ebenholz, 
dessen reiche silberne Beschläge mit vielen echten Lapis 
lazuli geschmückt sind. 
Die Adresse, von dem Professor Osterwald in 
Köln ausgeführt, harmonirt in ihrem bildlichen Theil 
mit dem oben mitgetheilten Texte. 
Abschied vom Leser. 
Während Deutschlands Heldenkaiser auf dein Sitze 
seiner Bäter ausruht von den Mühen des blutigen 
Krieges und im deutschem Reiche jede Stadt, jedes Dorf 
sich vorbereitet zu einem allgemeinen Friedens- und 
Dankcs'est, bietet Frankreich, namentlich aber das 
„heilige" Paris ein noch nie gesehenes Bild innerer 
Zerrüttung und Auslösung dar. In dein Augenblicke, 
wo ich dieses niederschreibe, am zweiten Tage des 
heiligen Osterfestes, bringt uns der Telegraph Nach¬ 
richt von blutigen Kämpfen in und um Paris, und 
10*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment