Die Invasion der Franzosen in Saarbrücken im August 1870

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1659235782
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-10440
Title:
Die Invasion der Franzosen in Saarbrücken im August 1870
Sub title:
Lokal-Chronik von der Zeit der Kriegserklärung an bis zum Friedensschlusse und der Heimkehr Sir. Maj. des Kaisers und Königs Wilhelm I., nebst allen officiellen Depeschen, welche in diesem Zeitraume erschienen sind
Author:
Herrmann, Conrad
Place of publication:
St. Johann-Saarbrücken Saarbrücken
Publisher:
Bock & Seip Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Saarlandica
Year of publication:
1888
Number of pages:
VII, 144 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
158

Description

Title:
Proklamation des neuen deutschen Kaiserreiches
Structure type:
Chapter
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
13

Table of contents

Table of contents

  • Die Invasion der Franzosen in Saarbrücken im August 1870
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort
  • Vorrede zur zweiten Auflage
  • Vor dem Kampfe
  • Die Franzosen erscheinen in Saarbrücken
  • Die Schlacht an den Spicherer Höhen
  • St. Arnual
  • Nach der Schlacht
  • Ankunft Sr. Maj. des Königs
  • Die wichtigsten Telegramme
  • Der Monat September
  • Das Ehrenthal
  • Local-Chronik vom October bis zum Jahresschluß
  • Das Weihnachtsfest 1870
  • Das neue Jahr 1871
  • Proklamation des neuen deutschen Kaiserreiches
  • Vom 1. Januar bis zum 31. März
  • Die Ankunft des Kaisers
  • Abschied vom Leser
  • Epilogue
  • Cover

Full text

— 128 — 
ausgetauschten Ratificationen des Friedens-Präliminai Z 
Vertrages wurde int Laufe des heutigen Vormittaz „ 
Paris nach zweitägiger Occupation von unseren Trq 1 
pen geräumt. — Die Armeen haben Befehl erhalte« £ 
dem Vertrage entsprechend den Marsch hinter die Seim n 
Linie anzutreten. v. Podbielsky. \l 
Ferrieres, den 7. März. Seine Majest« • 
der Kaiser und König nahmen heute die Parade de f 
12. Königlich Sächsischen sowie des 1. Bayerisch«! ■ 
Armee-Corps und der Würtembergischen Feld-Divisit ! 
auf dem Schlachtfelde bei Villiers ab und verlegt«! s 
darauf das Hauptquartier nach Ferricres. v. Podbielsh ^ 
k 
Vom 1. Januar dis nun 31. Marz ^ 
läßt sich unsere Lokal-Chronik kurz in Folgendem zi> 
sammenfassen. ¡> Lj 
Noch immer werden Schlachtenbummler uni , 
Schlachthyänen gefangen eingebracht, auch lothringe > 
Bauern, welche sich gegen die deutschen Einrichtung^ 
widerspenstig gezeigt oder sich verräthcrischcr Angrifj < 
aus unsere Truppen schuldig gemacht haben. Bewas! , 
netes Gesindel macht die Ilmgegend von Forbach-Saar , 
gemünd unsicher. Aus letzterer Stadt ist ein Eir> - 
wohner hier eingebracht worden, der ein Werbebürem , 
für Franctireurs errichtet hatte. 
In Forbach sind am 6. Januar zwei Landwehr i 
münner, dem 56. und 70. Landwehr-Regiment ange 
hörend, von einem Fanatiker am hellen Tage ans dci ! 
Straße angefallen und mit einem Handbeil schwel i 
verletzt worden. t j 
Die englische Ambul nz trifft Vorbereitungen p 
Abreise. Um sich einen Begriff von der immensci !
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment