SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die Krise des Idealismus

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Die Krise des Idealismus

Monograph

Persistent identifier:
1658674103
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-319078
Title:
Die Krise des Idealismus
Author:
Liebert, Arthur
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
philosophy
Year of publication:
1936
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
248

Chapter

Title:
A. Die Krise des Idealismus
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
93

Chapter

Title:
2. Die philosophischen Züge dieser Krise
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
29

Contents

Table of contents

  • Die Krise des Idealismus
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Dedication
  • Einleitung des Herausgebers
  • Preface
  • Introduction
  • 1. Die Hauptmotive für die geschichtlichen Krisen
  • 2. Die Krisen in der Philosophie und ihre Gründe
  • 3. Die Bedeutung der philosophischen Krise für die Geschichte
  • A. Die Krise des Idealismus
  • 1. Allgemeine Betrachtung dieser Krise
  • 2. Die philosophischen Züge dieser Krise
  • 3. Die Einzelwissenschaften und der Idealismus
  • B. Wesen und Schwäche des Realismus
  • 1. Das Ernstnehmen der Erscheinungen
  • 2. Die Bindung an und durch die Erscheinungen
  • 3. Die Wendung zur Phänomenologie
  • 4. Der neue Dogmatismus
  • C. Wesen und Notwendigkeit des Idealismus
  • 1. Idealismus und Philosophie
  • 2. Idealismus und Leben
  • Contents
  • Veröffentlichungshinweise
  • Cover

Full text

hört, das W irkliche sei an sich Geist, dann überfällt 
ihn das Gefühl, eigentlich nicht die angemessene Ant¬ 
wort erhalten zu haben. Es überschleicht ihn der 
Verdacht einer Irreführung durch realitätsabgelegene 
oder realitätsverachtende dialektische Konstruktio¬ 
nen. Es ist nur nötig, sich einmal vorurteilslos in 
jenen seelisch-geistigen Zustand zu versetzen, aus dem 
heraus die Frage nach dem Wesen der Wirklichkeit 
aufgeworfen wird. Maßgebend für sie ist keineswegs 
zunächst ein wissenschaftliches, ein theoretisches Inter¬ 
esse, sondern mindestens ebenso stark ein unmittel¬ 
bares und naives Verlangen nach Realität, ein Glaube 
an sie, eine geheime Freude an ihr. Sie sind durch eine 
gewisse Sorge und Angst um die Realität weniger beein¬ 
trächtigt und beunruhigt als genährt, und deshalb hal¬ 
ten sie nach Sicherungen für ihr Recht Umschau. Man 
braucht nur an die Erscheinung des Todes zu denken, 
um zu wissen, welche Sorgen um die Realität auftau¬ 
chen können. Lautet nun die Auskunft, die Wirk¬ 
lichkeit sei an sich Geist, so begegnet diese Antwort 
zunächst keinem entsprechenden Verständnis oder 
besser: der philosophisch nicht Geschulte hat von sei¬ 
nem, auf Erfassung der Realität gerichteten Willen 
her den wie eine Bestürzung wirkenden Eindruck: 
Das ist doch „eigentlich“ nicht die erwartete Antwort. 
Denn wenn die Wirklichkeit im Grunde „nur“ Geist 
ist, dann mangelt ihr eben der wirkliche Realitätswert, 
ihr gebricht die Massivität des Seins als des obersten 
und sichersten Wertes. 
Welche Stellung nimmt also der in der Tiefe sei¬ 
nes Wesens realistisch gestimmte Mensch gegenüber 
69
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Liebert, Arthur. Die Krise Des Idealismus. Saarbrücken: Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1936. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.