Die Krise des Idealismus

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1658674103
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-319078
Title:
Die Krise des Idealismus
Author:
Liebert, Arthur
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Varia
Year of publication:
2018
Number of pages:
1 Online-Ressource (238 Seiten)
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
248

Description

Title:
A. Die Krise des Idealismus
Structure type:
Chapter
Collection:
Varia
Digitised pages:
93

Description

Title:
1. Allgemeine Betrachtung dieser Krise
Structure type:
Chapter
Collection:
Varia
Digitised pages:
5

Table of contents

Table of contents

  • Die Krise des Idealismus
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Dedication
  • Einleitung des Herausgebers
  • Preface
  • Introduction
  • 1. Die Hauptmotive für die geschichtlichen Krisen
  • 2. Die Krisen in der Philosophie und ihre Gründe
  • 3. Die Bedeutung der philosophischen Krise für die Geschichte
  • A. Die Krise des Idealismus
  • 1. Allgemeine Betrachtung dieser Krise
  • 2. Die philosophischen Züge dieser Krise
  • 3. Die Einzelwissenschaften und der Idealismus
  • B. Wesen und Schwäche des Realismus
  • 1. Das Ernstnehmen der Erscheinungen
  • 2. Die Bindung an und durch die Erscheinungen
  • 3. Die Wendung zur Phänomenologie
  • 4. Der neue Dogmatismus
  • C. Wesen und Notwendigkeit des Idealismus
  • 1. Idealismus und Philosophie
  • 2. Idealismus und Leben
  • Start page
  • Veröffentlichungshinweise
  • Cover

Full text

punkte und Richtungen, besonders aber gegen seine, 
von seinen Vertretern so nachdrücklich und beinahe 
eifervoll hervorgehobene Unbedingtheit ins Feld ge¬ 
führt zu werden pflegen. 
Bei der Betrachtung dieser Angriffe fällt sofort 
ein Umstand auf. Das ist die merkwürdige Unaufhör- 
lichkeit und die beständige Wiederholung derselben 
Angriffe. Sie setzen beinahe mit der Entstehung des 
Idealismus selber ein und begleiten dann seine ganze 
geschichtliche Entwicklung bis zur Stunde. Man 
denke nur an die wichtige und berühmte Polemik des 
Aristoteles gegen den eigentlichen Schöpfer des Idea¬ 
lismus in seiner systematischen Form, gegen Platon. 
In dieser Polemik sind schon nahezu alle Einwände 
enthalten, die dann in der Folgezeit immer aufs neue 
gegen den Idealismus erhoben worden sind. Die 
Größe der Leistung Platos hat in der ihr durch Ari¬ 
stoteles zuteil gewordenen Kritik eine ihrer würdige 
Gegnerin gefunden. Deshalb verdient diese Kritik 
ernste Betrachtung. Aristoteles macht sich die Sache 
nicht leicht. Diese Anerkennung verdienen seine An¬ 
griffe selbst dann, wenn wir bekennen, daß sie den 
Idealismus nicht außer Kampf zu setzen, geschweige 
denn ihn zu überwinden und als unhaltbar nachzu¬ 
weisen vermögen. Sie erreichen nicht ihr Ziel; sie 
dringen nicht bis zu den eigentlichen und tiefsten 
Wurzeln des Idealismus Platos vor. Aber dieses 
Schicksal teilen eben alle, von dem Standpunkt des 
Realismus aus erfolgenden Angriffe gegen den Idealis¬ 
mus, der aus diesem Kampf und aus allen späteren 
Kämpfen unverwundet, um nicht zu sagen als Sieger 
54
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Search results

Search results

Previous results
11 / 14
Next results
Back to search resultsBack to search results

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment