Die Krise des Idealismus

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1658674103
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-319078
Title:
Die Krise des Idealismus
Author:
Liebert, Arthur
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Varia
Year of publication:
2018
Number of pages:
1 Online-Ressource (238 Seiten)
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
248

Description

Structure type:
Introduction
Collection:
Varia
Digitised pages:
33

Description

Title:
3. Die Bedeutung der philosophischen Krise für die Geschichte
Structure type:
Chapter
Collection:
Varia
Digitised pages:
5

Table of contents

Table of contents

  • Die Krise des Idealismus
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Dedication
  • Einleitung des Herausgebers
  • Preface
  • Introduction
  • 1. Die Hauptmotive für die geschichtlichen Krisen
  • 2. Die Krisen in der Philosophie und ihre Gründe
  • 3. Die Bedeutung der philosophischen Krise für die Geschichte
  • A. Die Krise des Idealismus
  • 1. Allgemeine Betrachtung dieser Krise
  • 2. Die philosophischen Züge dieser Krise
  • 3. Die Einzelwissenschaften und der Idealismus
  • B. Wesen und Schwäche des Realismus
  • 1. Das Ernstnehmen der Erscheinungen
  • 2. Die Bindung an und durch die Erscheinungen
  • 3. Die Wendung zur Phänomenologie
  • 4. Der neue Dogmatismus
  • C. Wesen und Notwendigkeit des Idealismus
  • 1. Idealismus und Philosophie
  • 2. Idealismus und Leben
  • Start page
  • Veröffentlichungshinweise
  • Cover

Full text

oben Grundzüge der philosophischen Denkhaitung. 
nämlich ihre Kraft zur Kritik, ihre Stimmung der 
Freiheit, ihr Heroismus und nicht zuletzt jene Ei¬ 
gentümlichkeit, die darin besteht, der Anwalt des 
Gewissens der Menschheit zu sein und sein zu sol¬ 
len, sie sind es, die nicht bloß die Philosophie in 
den Zustand der Krise führen, sondern die Krisen kom¬ 
men auch der Entwicklung der allgemeinen Kultur 
entscheidend zugute. Die Krisen spenden die Samen, 
die auch das geschichtliche Leben vor der Vertrock¬ 
nung schützen; sie verhelfen mit dazu, der allgemei¬ 
nen geistigen Entwicklung eine Erneuerung oder zum 
mindesten einen Umschwung durch die wohltätige 
Erweckung des Gewissens zu schaffen und ihr auf diese 
Weise ihre lebendige Bedeutung und ihren geschicht¬ 
lichen Charakter zu sichern. Wo anders als in der 
Philosophie kann der Geist sittlicher Kritik und ver¬ 
antwortungsvoller Freiheit seine Stätte haben? Und 
wo er herrscht und zum Ausdruck gelangt, da ist ech¬ 
tes philosophisches Denken am Werke. Und was 
würde aus der allgemeinen geistig-geschichtlich¬ 
menschlichen Kultur ohne diesen philosophischen 
Geist der Freiheit und Kritik? Wo er unterdrückt 
wurde, d.h. wo die Philosophie nicht ihrem eigenen 
Logos und Ethos folgen durfte, trat eine Verkümme¬ 
rung der Kultur ein. Da jedoch der Mensch und die 
Philosophie die Kraft des Logos und des Ethos auf 
die Dauer nicht verleugnen und nicht preisgeben kön¬ 
nen, ohne sich selber zu verleugnen und preiszugeben, 
so wird auf Grund dieser ewigen Mächte die Stockung 
überwunden durch den Eintritt einer Krise und durch 
4* 
51
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment