Die Krise des Idealismus

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1658674103
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-319078
Title:
Die Krise des Idealismus
Author:
Liebert, Arthur
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Varia
Year of publication:
2018
Number of pages:
1 Online-Ressource (238 Seiten)
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
248

Description

Structure type:
Introduction
Collection:
Varia
Digitised pages:
33

Description

Title:
2. Die Krisen in der Philosophie und ihre Gründe
Structure type:
Chapter
Collection:
Varia
Digitised pages:
21

Table of contents

Table of contents

  • Die Krise des Idealismus
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Dedication
  • Einleitung des Herausgebers
  • Preface
  • Introduction
  • 1. Die Hauptmotive für die geschichtlichen Krisen
  • 2. Die Krisen in der Philosophie und ihre Gründe
  • 3. Die Bedeutung der philosophischen Krise für die Geschichte
  • A. Die Krise des Idealismus
  • 1. Allgemeine Betrachtung dieser Krise
  • 2. Die philosophischen Züge dieser Krise
  • 3. Die Einzelwissenschaften und der Idealismus
  • B. Wesen und Schwäche des Realismus
  • 1. Das Ernstnehmen der Erscheinungen
  • 2. Die Bindung an und durch die Erscheinungen
  • 3. Die Wendung zur Phänomenologie
  • 4. Der neue Dogmatismus
  • C. Wesen und Notwendigkeit des Idealismus
  • 1. Idealismus und Philosophie
  • 2. Idealismus und Leben
  • Start page
  • Veröffentlichungshinweise
  • Cover

Full text

und vor ihnen als ihr gemeinsamer Anreger und Leh¬ 
rer Arthur Schopenhauer) aus gegen die Macht und 
das Recht des Logos und damit gegen die sogen. Ver¬ 
nunft- und Geistesphilosophie und mittelbar und un¬ 
mittelbar gegen den Idealismus erhoben werden, nicht 
zu überschätzen- Hinwiederum ist auch ihre Unter¬ 
schätzung, wie sie in einer oft allzu hoheitsvollen Hal¬ 
tung von manchen Vertretern des alten Rationalismus 
vorgenommen wird, nur ein Zeichen eines vorurteils¬ 
vollen Dogmatismus und einer allzu einseitigen Par¬ 
teiergreifung zugunsten des eigenen Standpunktes, ln 
der Lebensphilosophie und in ihrem Streit gegen die 
idealistische Vernunftphilosophie stecken Züge, auf 
die wir gerade in unserem Zusammenhänge achten 
müssen, weil sie für die Entstehung der Gegenwarts¬ 
krise des Idealismus mitmaßgebend geworden sind. 
Denn die Grundlage ebenso wie die Spitze jener Pole¬ 
mik bildet die Sorge um die Wahrung eines wirklich 
aufgeschlossenen Philosophierens, das gerade den bei¬ 
den philosophischen Grundproblemen, dem der Reali¬ 
tät und dem der Wahrheit, ohne rationalistische Ver¬ 
engung gerecht werden soll. 
Es sind nämlich nicht bloß diese beiden Probleme 
an und für sich, die die Lebensphilosophie allgemein 
in den Vordergrund rückt. Täte sie dies, dann wür¬ 
den ihre Angriffe gegen die Vernunftphilosophie hin¬ 
fällig und gegenstandslos sein, weil doch auch diese Le¬ 
hensphilosophie ihren Mittelpunkt und ihre Haupt¬ 
gegenstände in eben diesenFragen hat. Allein jene An¬ 
griffe erfolgen auf Grund der Überzeugung, daß die 
Gegnerin den Gehalt und Sinn jener Probleme mi߬ 
32
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment