Die Krise des Idealismus

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1658674103
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-319078
Title:
Die Krise des Idealismus
Author:
Liebert, Arthur
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Varia
Year of publication:
2018
Number of pages:
1 Online-Ressource (238 Seiten)
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
248

Description

Structure type:
Introduction
Collection:
Varia
Digitised pages:
33

Description

Title:
2. Die Krisen in der Philosophie und ihre Gründe
Structure type:
Chapter
Collection:
Varia
Digitised pages:
21

Table of contents

Table of contents

  • Die Krise des Idealismus
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Dedication
  • Einleitung des Herausgebers
  • Preface
  • Introduction
  • 1. Die Hauptmotive für die geschichtlichen Krisen
  • 2. Die Krisen in der Philosophie und ihre Gründe
  • 3. Die Bedeutung der philosophischen Krise für die Geschichte
  • A. Die Krise des Idealismus
  • 1. Allgemeine Betrachtung dieser Krise
  • 2. Die philosophischen Züge dieser Krise
  • 3. Die Einzelwissenschaften und der Idealismus
  • B. Wesen und Schwäche des Realismus
  • 1. Das Ernstnehmen der Erscheinungen
  • 2. Die Bindung an und durch die Erscheinungen
  • 3. Die Wendung zur Phänomenologie
  • 4. Der neue Dogmatismus
  • C. Wesen und Notwendigkeit des Idealismus
  • 1. Idealismus und Philosophie
  • 2. Idealismus und Leben
  • Start page
  • Veröffentlichungshinweise
  • Cover

Full text

tatsächlichen Gestalt und Verfassung und aus der 
sehr verschiedenartigen Werthaltigkeit und Wirksam¬ 
keit der in ihr selber vorhandenen Stoßkräfte stam¬ 
men. 
Aus der spannungsreichen Zusammenarbeit aller 
dieser Tendenzen ergehen sich für die jeweilige For¬ 
mung der Philosophie zwei wichtige und beachtens¬ 
werte Folgen. Erstens die eigentümliche, durch keine 
noch so entschiedene Festlegung aus der Welt zu 
schaffende Komplikation ihres Wesens und ihres Be¬ 
griffes, auf die wir schon hinwiesen, und auf die da¬ 
durch bedingte Schwierigkeit bezüglich einer eindeu¬ 
tigen Begriffsbestimmung ihres Wesens. Über die Viel¬ 
heit und Verschiedenartigkeit dieser Begriffsbestim¬ 
mungen zu klagen, ist abwegig; eine solche Klage und 
Anklage ist nur ein Zeugnis der Unkenntnis des Sach¬ 
verhaltes. Denn in einer Hinsicht besteht tatsächlich 
gar nicht eine so unübersehbare Vielheit. Die in dieser 
Beziehung von Laien häufig vorgebrachte Beschwerde 
ist hinfällig. Die äußerliche Mannigfaltigkeit der ver¬ 
schiedenen Definitionen läßt sich vielmehr ohne 
große Mühe zu bestimmten großen Typen zusammen¬ 
fassen und dadurch vereinheitlichen und vereinfa¬ 
chen. Außerdem ist angesichts der dialektischen 
Fülle der für die Grundlegung und für den Ausbau 
der Philosophie maßgebenden Bestandteile und Fak¬ 
toren eine gewisse Vielheit und Verschiedenartigkeit 
in den Formengebungen der Philosophie unvermeid¬ 
lich. Es bleibt einfach nichts anderes übrig als die 
vorurteilslose Anerkennung und Würdigung dieser 
dialektischen Fülle, aus der dann eben bestimmte 
29
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Search results

Search results

Previous results
1 / 6
Next results
Back to search resultsBack to search results

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment