Die Krise des Idealismus

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1658674103
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-319078
Title:
Die Krise des Idealismus
Author:
Liebert, Arthur
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Varia
Year of publication:
2018
Number of pages:
1 Online-Ressource (238 Seiten)
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
248

Description

Structure type:
Introduction
Collection:
Varia
Digitised pages:
33

Description

Title:
1. Die Hauptmotive für die geschichtlichen Krisen
Structure type:
Chapter
Collection:
Varia
Digitised pages:
8

Table of contents

Table of contents

  • Die Krise des Idealismus
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Dedication
  • Einleitung des Herausgebers
  • Preface
  • Introduction
  • 1. Die Hauptmotive für die geschichtlichen Krisen
  • 2. Die Krisen in der Philosophie und ihre Gründe
  • 3. Die Bedeutung der philosophischen Krise für die Geschichte
  • A. Die Krise des Idealismus
  • 1. Allgemeine Betrachtung dieser Krise
  • 2. Die philosophischen Züge dieser Krise
  • 3. Die Einzelwissenschaften und der Idealismus
  • B. Wesen und Schwäche des Realismus
  • 1. Das Ernstnehmen der Erscheinungen
  • 2. Die Bindung an und durch die Erscheinungen
  • 3. Die Wendung zur Phänomenologie
  • 4. Der neue Dogmatismus
  • C. Wesen und Notwendigkeit des Idealismus
  • 1. Idealismus und Philosophie
  • 2. Idealismus und Leben
  • Start page
  • Veröffentlichungshinweise
  • Cover

Full text

ge sittliche Trieb, der darauf gerichtet ist, Gerichts¬ 
tag über den Menschen und über die ererbten und 
uns angesonnenen Güter und Werke abzuhalten. Der 
tiefste Sinn dieses Strebens besteht in der Erfüllung 
der heiligen Pflicht zur Selbsterkenntnis. 
Sobald jedoch ein Mensch und ein Zeitalter sich 
zu dieser heroisch-kritischen Haltung entwickeln, tre¬ 
ten sie in die autonome, weil durch den Menschen 
selber hervorgerufene Situation der Krisis ein. Jene 
kritische Haltung steigt auf aus der schöpferischen 
und eigenwilligen, aus der nicht einzudämmenden und 
ihre Macht immer wagenden Kraft des Geistes und 
des Lehens. Sie ist eine überlegene und notwendige Be¬ 
dingung der Geschichte, Sie gehört zu ihren Wesens- 
formen und Wesenszügen, in denen sich nicht bloß 
das geschichtliche Sein des Menschen, sondern auch 
sein geschichtlicher Wert und Sinn erproben. Wegen 
ihrer natürlichen Zuordnung zu dieser schöpfe¬ 
rischen Geisteshaltung der Kritik, der Freiheit, der 
Verantwortlichkeit bedeuten auch die geschichtlichen 
Krisen keine Zufalls- und keine zeitlich beschränkten 
Begleiterscheinungen und keine vermeidbaren Ne¬ 
benprodukte des geschichtlichen Lebens. Sie sind 
in keiner Weise etwa von unruhigen Köpfen künstlich 
gemacht. Deshalb stellen sie eine Gruppe im Ge¬ 
samtkreis und in dem Gesamtwirkungszusammen- 
hange derjenigen Formen und Gestalten, derjenigen 
Werte und Gehalte dar, in denen und kraft derer der 
Mensch sich in der Geschichte wesenhaft verwirklicht, 
bewährt und beglaubigt. 
27
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Search results

Search results

Previous results
11 / 15
Next results
Back to search resultsBack to search results

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment