Die Krise des Idealismus

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1658674103
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-319078
Title:
Die Krise des Idealismus
Author:
Liebert, Arthur
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Varia
Year of publication:
2018
Number of pages:
1 Online-Ressource (238 Seiten)
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
248

Description

Title:
C. Wesen und Notwendigkeit des Idealismus
Structure type:
Chapter
Collection:
Varia
Digitised pages:
48

Description

Title:
2. Idealismus und Leben
Structure type:
Chapter
Collection:
Varia
Digitised pages:
23

Table of contents

Table of contents

  • Die Krise des Idealismus
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Dedication
  • Einleitung des Herausgebers
  • Preface
  • Introduction
  • 1. Die Hauptmotive für die geschichtlichen Krisen
  • 2. Die Krisen in der Philosophie und ihre Gründe
  • 3. Die Bedeutung der philosophischen Krise für die Geschichte
  • A. Die Krise des Idealismus
  • 1. Allgemeine Betrachtung dieser Krise
  • 2. Die philosophischen Züge dieser Krise
  • 3. Die Einzelwissenschaften und der Idealismus
  • B. Wesen und Schwäche des Realismus
  • 1. Das Ernstnehmen der Erscheinungen
  • 2. Die Bindung an und durch die Erscheinungen
  • 3. Die Wendung zur Phänomenologie
  • 4. Der neue Dogmatismus
  • C. Wesen und Notwendigkeit des Idealismus
  • 1. Idealismus und Philosophie
  • 2. Idealismus und Leben
  • Start page
  • Veröffentlichungshinweise
  • Cover

Full text

Wieviele Momente unserer Gebundenheit an die 
naturhafte oder an die geschichtliche Wirklichkeit 
sind durch die Wissenschaften auf gedeckt worden. 
Seit dem Beginn der Neuzeit wetteifern die Wissen¬ 
schaften in der Übermittlung solcher Erkenntnisse. 
Da waren es einmal die Verhältnisse der Bodenbe¬ 
schaffenheit, die Küstenbildung, die Möglichkeit un¬ 
gehinderter Zugänge zum Meer, da waren es Klima 
und Luft, Blut und Rasse, da waren es die wirt¬ 
schaftlichen Lagen, die Produktions- und Konsum¬ 
tionsverhältnisse, die Bindung des Menschen an die 
Maschine, da waren es seine Zugehörigkeit zu 
einer bestimmten Nation, zu einem bestimmten 
Volk, zu einer bestimmten Zeit und in ihr wie¬ 
der zu einer bestimmten geistigen oder politi¬ 
schen oder wirtschaftlichen Strömung, da waren 
es nicht zuletzt ganz elementare physiologische Ab- 
sfammungsbedingungen im Sinne der biologischen 
Entwicklungslehre, die die Abhängigkeit des Menschen 
von naturhaften oder geschichtlichen Gegebenheiten 
dartun sollten. Gewichtige Richtungen auch in der 
Philosophie machten weniger das Problem der Frei¬ 
heit als die Widerlegung des Freiheitsglaubens und 
des Freiheitsbewußtseins und die Gewißheit der 
menschlichen Unfreiheit zum Gegenstand und zum 
Ziel ihrer Untersuchungen. Ihnen gesellten sich reli¬ 
giöse und theologische Auffassungen hinzu, um, wie 
die überaus einflußreiche Bewegung des Calvinismus 
zeigt, uns immer mehr unserer Unfreiheit zu ver¬ 
sichern. Eine letzte, aber schwache Rettung schien 
der Freiheitsidee dadurch zu winken, daß man in ihr 
216
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment