Die Krise des Idealismus

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1658674103
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-319078
Title:
Die Krise des Idealismus
Author:
Liebert, Arthur
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Varia
Year of publication:
2018
Number of pages:
1 Online-Ressource (238 Seiten)
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
248

Description

Structure type:
Preface
Collection:
Varia
Digitised pages:
11

Table of contents

Table of contents

  • Die Krise des Idealismus
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Dedication
  • Einleitung des Herausgebers
  • Preface
  • Introduction
  • 1. Die Hauptmotive für die geschichtlichen Krisen
  • 2. Die Krisen in der Philosophie und ihre Gründe
  • 3. Die Bedeutung der philosophischen Krise für die Geschichte
  • A. Die Krise des Idealismus
  • 1. Allgemeine Betrachtung dieser Krise
  • 2. Die philosophischen Züge dieser Krise
  • 3. Die Einzelwissenschaften und der Idealismus
  • B. Wesen und Schwäche des Realismus
  • 1. Das Ernstnehmen der Erscheinungen
  • 2. Die Bindung an und durch die Erscheinungen
  • 3. Die Wendung zur Phänomenologie
  • 4. Der neue Dogmatismus
  • C. Wesen und Notwendigkeit des Idealismus
  • 1. Idealismus und Philosophie
  • 2. Idealismus und Leben
  • Start page
  • Veröffentlichungshinweise
  • Cover

Full text

offenbaren Widerspruch zu der tatsächlichen Man¬ 
nigfaltigkeit und Weite der philosophischen Bemü¬ 
hungen? Verengt sie nicht künstlich und gewaltsam 
den Umfang des riesigen Feldes, auf dessen frei aus¬ 
ladender Fläche sich eine viel größere Verschieden¬ 
artigkeit philosophischer Bestrebungen und Richtun¬ 
gen zeigt, als unser Bericht erkennen läßt? Und dann 
der zweite Einwand. Wir vertreten mit unseren Aus¬ 
führungen den Standpunkt des Idealismus und tun 
es mit der Behauptung und dem Anspruch, dadurch 
überhaupt die eigentliche Idee und den eigentlichen 
Sinn der Philosophie in ihrer höchsten Geltung zu 
vertreten. Bedeutet das nicht ebenfalls eine zu enge 
standpunktliche Festlegung? Zumal dann, wenn es 
sich darum handelt, sich nicht bloß für eine beson¬ 
dere philosophische Gedankenreihe, und sei diese 
von noch so eindringlicher und eindrucksvoller Frucht¬ 
barkeit, sondern für die Philosophie überhaupt ein¬ 
zusetzen. 
Was nun den ersten Einwand betrifft, so bewegt 
sich der philosophische Geisteskampf, wenn wir von 
allen Einzelausprägungen und von gelegentlichen, ih¬ 
rem Werte nach untergeordneten Entwicklungen ab- 
sehen und nur seine innersten metaphysischen Vor¬ 
aussetzungen beachten, in der Tat in jener Grund¬ 
spannung, die aus dem Gegensatz von Realismus und 
Idealismus aufsteigt. Es ist nicht schwer, diese Be¬ 
hauptung zu rechtfertigen. Jener Gegensatz nämlich 
stellt nichts anderes dar als den klaren Ausdruck für 
die schöpferische Dialektik in dem Wesen des mensch¬ 
lichen Geistes. Wenn der Geist sein Wesen aus¬ 
15
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Preface

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment