Die Krise des Idealismus

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1658674103
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-319078
Title:
Die Krise des Idealismus
Author:
Liebert, Arthur
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Varia
Year of publication:
2018
Number of pages:
1 Online-Ressource (238 Seiten)
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
248

Description

Structure type:
Preface
Collection:
Varia
Digitised pages:
11

Table of contents

Table of contents

  • Die Krise des Idealismus
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Dedication
  • Einleitung des Herausgebers
  • Preface
  • Introduction
  • 1. Die Hauptmotive für die geschichtlichen Krisen
  • 2. Die Krisen in der Philosophie und ihre Gründe
  • 3. Die Bedeutung der philosophischen Krise für die Geschichte
  • A. Die Krise des Idealismus
  • 1. Allgemeine Betrachtung dieser Krise
  • 2. Die philosophischen Züge dieser Krise
  • 3. Die Einzelwissenschaften und der Idealismus
  • B. Wesen und Schwäche des Realismus
  • 1. Das Ernstnehmen der Erscheinungen
  • 2. Die Bindung an und durch die Erscheinungen
  • 3. Die Wendung zur Phänomenologie
  • 4. Der neue Dogmatismus
  • C. Wesen und Notwendigkeit des Idealismus
  • 1. Idealismus und Philosophie
  • 2. Idealismus und Leben
  • Start page
  • Veröffentlichungshinweise
  • Cover

Full text

gen und aus der Spannung zwischen diesen Grund¬ 
haltungen verstehen. Nun verkörpert und spiegelt, 
wie gesagt, die Philosophie in sich und durch sich 
in einer begrifflich unirissenen, begrifflich durchge¬ 
führten und deshalb gleichsam zugespitzten Zeich¬ 
nung die Hauptzüge in der Verfassung und in dem 
Aufbau der Kultur überhaupt und alle wesentlichen 
Vorgänge sowie alle wesentlich bedeutsamen Ent¬ 
scheidungen auf diesem Gebiete. Für das allgemeine, 
sich als geschichtliche Wirklichkeit darbietende Gei¬ 
stesleben sind dieselben Einstellungen und Verhal¬ 
tungsweisen maßgebend, die auch die Entwicklung 
der Philosophie bedingen und leiten. Dieses gewal¬ 
tige Schauspiel der Geistesarbeit entrollt sich aber in 
dem ganzen Reichtum seiner Aufzüge und Auftritte, 
mag es sich auf die Philosophie oder auf die Einzel- 
wissensehaften oder auf das geschichtliche Dasein der 
Menschheit beziehen, in dem Kampf zwischen Rea¬ 
lismus und Idealismus und in der Wechselbeziehung 
zwischen ihnen. 
Gegen diese Auffassung und Schilderung werden 
möglicher- oder wahrseheinlicherweise zwei Ein¬ 
wände erhoben werden. Ist wirklich, so könnte der 
erste Einwand lauten, die ganze Philosophie in der 
Fülle ihrer geschichtlichen und systematischen Aus¬ 
breitung, sind besonders die vielseitigen und — 
scheinbar — ganz neuartigen Absichten und Leistun¬ 
gen der Philosophie der Gegenwart durch jenen Ge¬ 
gensatz von Realismus und Idealismus hinlänglich 
berücksichtigt und ausreichend gekennzeichnet? Be¬ 
findet sich eine solche Charakteristik nicht in einem 
14
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Preface

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment