Die Krise des Idealismus

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1658674103
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-319078
Title:
Die Krise des Idealismus
Author:
Liebert, Arthur
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Varia
Year of publication:
2018
Number of pages:
1 Online-Ressource (238 Seiten)
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
248

Description

Title:
B. Wesen und Schwäche des Realismus
Structure type:
Chapter
Collection:
Varia
Digitised pages:
43

Description

Title:
1. Das Ernstnehmen der Erscheinungen
Structure type:
Chapter
Collection:
Varia
Digitised pages:
6

Table of contents

Table of contents

  • Die Krise des Idealismus
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Dedication
  • Einleitung des Herausgebers
  • Preface
  • Introduction
  • 1. Die Hauptmotive für die geschichtlichen Krisen
  • 2. Die Krisen in der Philosophie und ihre Gründe
  • 3. Die Bedeutung der philosophischen Krise für die Geschichte
  • A. Die Krise des Idealismus
  • 1. Allgemeine Betrachtung dieser Krise
  • 2. Die philosophischen Züge dieser Krise
  • 3. Die Einzelwissenschaften und der Idealismus
  • B. Wesen und Schwäche des Realismus
  • 1. Das Ernstnehmen der Erscheinungen
  • 2. Die Bindung an und durch die Erscheinungen
  • 3. Die Wendung zur Phänomenologie
  • 4. Der neue Dogmatismus
  • C. Wesen und Notwendigkeit des Idealismus
  • 1. Idealismus und Philosophie
  • 2. Idealismus und Leben
  • Start page
  • Veröffentlichungshinweise
  • Cover

Full text

Und wie sollten schließlich der Wissenschaft auch 
Errungenschaften nicht in formaler, sondern in sach¬ 
licher Hinsicht vergönnt sein ohne ein aufgeschlosse¬ 
nes Eingehen auf die Tatsachen? Aus diesem rea¬ 
listischen Zug ergeben sich alle jene, von uns früher 
besprochenen Einwände gegen den Idealismus. Auf die 
Notwendigkeit und Berechtigung, sowie auf die Er¬ 
folge jener Haltung in einer kurzen zusammenfassen¬ 
den Vergegenwärtigung aufmerksam zu machen, 
schien geboten, nicht nur darum, weil wir uns das Ge¬ 
samtbild des Realismus noch einmal vor die Augen 
rücken wollten, sondern weil wir jetzt auch die Kehr¬ 
seite seiner Vorzüge zu betrachten haben. Wir be¬ 
leuchten diese aus verschiedenen Quellen sich erge¬ 
benden Schwächen nicht um eines bequemen Tadels 
willen, nicht um den Realismus zu „widerlegen“, son¬ 
dern um dadurch erstens seine Eigenart möglichst 
stark hervorlrelen zu lassen, und zweitens um die Er¬ 
kenntnis der Notwendigkeit und Überlegenheit seines 
idealistischen Gegenspielers vorzubereiten. 
2. Die Bindung an und durch die 
Erscheinungen. 
Ohne Zweifel bildet die Rücksicht auf die Erschei¬ 
nungen die Hauptquelle für die Förderung unserer 
Einsicht in sachlicher Beziehung. Vernachlässigen 
wir diese Rücksicht, dann verfällt unsere Erkenntnis 
sehr schnell einer Ausdörrung und Verarmung, oder 
aber wir huldigen zum Ausgleich für jene Gefahr der 
übermäßigen Ausbildung und Betätigung des Form- 
151
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Search results

Search results

Previous results
3 / 2

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment