Die Krise des Idealismus

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1658674103
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-319078
Title:
Die Krise des Idealismus
Author:
Liebert, Arthur
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Varia
Year of publication:
2018
Number of pages:
1 Online-Ressource (238 Seiten)
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
248

Description

Title:
A. Die Krise des Idealismus
Structure type:
Chapter
Collection:
Varia
Digitised pages:
93

Description

Title:
3. Die Einzelwissenschaften und der Idealismus
Structure type:
Chapter
Collection:
Varia
Digitised pages:
61

Table of contents

Table of contents

  • Die Krise des Idealismus
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Dedication
  • Einleitung des Herausgebers
  • Preface
  • Introduction
  • 1. Die Hauptmotive für die geschichtlichen Krisen
  • 2. Die Krisen in der Philosophie und ihre Gründe
  • 3. Die Bedeutung der philosophischen Krise für die Geschichte
  • A. Die Krise des Idealismus
  • 1. Allgemeine Betrachtung dieser Krise
  • 2. Die philosophischen Züge dieser Krise
  • 3. Die Einzelwissenschaften und der Idealismus
  • B. Wesen und Schwäche des Realismus
  • 1. Das Ernstnehmen der Erscheinungen
  • 2. Die Bindung an und durch die Erscheinungen
  • 3. Die Wendung zur Phänomenologie
  • 4. Der neue Dogmatismus
  • C. Wesen und Notwendigkeit des Idealismus
  • 1. Idealismus und Philosophie
  • 2. Idealismus und Leben
  • Start page
  • Veröffentlichungshinweise
  • Cover

Full text

eines Zusammenhanges, der in jedem Stück seine Gel¬ 
tung weniger der Kraft der logischen Konstruktion 
als seiner Beziehung zu den erfahrungsmäßig feststell¬ 
baren oder festgestellten Gegebenheiten verdankt. Die 
Durchführung dieses Vorgehens stellt dann das induk¬ 
tive Verfahren dar. Der Naturwissenschaftler der 
Gegenwart wendet alle Mühen darauf, rationale Er¬ 
wartungen und die Benutzung eines strengen logi¬ 
schen Formgefüges beiseite zu lassen, um die Gnvor- 
eingenotnmenheit seiner Beobachtung nicht zu beein¬ 
trächtigen. Zur Verwirklichung dieser Absicht ver¬ 
zichtet er auf jede allgemeine und allgemeingültige 
Theorie. Er huldigt keinem anderen Willen als dem 
Verlangen und der Erwartung, dem wirklichen Ge¬ 
schehen auf die Spur zu kommen, und er ist ganz von 
dem Wunsche erfüllt, seinem wissenschaftlichen Ver¬ 
halten einen streng „realistischen“ Charakter zu ge¬ 
ben. 
Damit nimmt er jedoch bewußt Abschied von der¬ 
jenigen Haltung und Methode, die dem Rationalismus 
der idealistischen Philosophie und überhaupt dem 
traditionellen Rationalismus eigentümlich waren. Für 
diesen galt als das Hauptziel seiner Arbeit die Auf¬ 
findung fester Gesetze und unverrückbarer Ordnun¬ 
gen des Seins. Das Gelingen dieser Absicht empfand 
er mit tiefem Stolz. Als entledige er sich einer alten 
Schuld. Von dieser Einstellung lösen sich aber die 
Naturwissenschaften der Gegenwart nach mindestens 
drei, jedoch schlechthin entscheidenden Richtungen 
ab. Der überlieferten Vorstellung des Raumes, ferner 
derjenigen der Zeit, drittens dem Begriff der Ursäch¬ 
140
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment