SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die Krise des Idealismus

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Krise des Idealismus

Monograph

Persistent identifier:
1658674103
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-319078
Title:
Die Krise des Idealismus
Author:
Liebert, Arthur
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Miscellaneous
Year of publication:
1936
Number of pages:
1 Online-Ressource (238 Seiten)
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
248

Preface

Document type:
Monograph
Structure type:
Preface
Digitised pages:
11

Contents

Table of contents

  • Die Krise des Idealismus
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Dedication
  • Einleitung des Herausgebers
  • Preface
  • Introduction
  • 1. Die Hauptmotive für die geschichtlichen Krisen
  • 2. Die Krisen in der Philosophie und ihre Gründe
  • 3. Die Bedeutung der philosophischen Krise für die Geschichte
  • A. Die Krise des Idealismus
  • 1. Allgemeine Betrachtung dieser Krise
  • 2. Die philosophischen Züge dieser Krise
  • 3. Die Einzelwissenschaften und der Idealismus
  • B. Wesen und Schwäche des Realismus
  • 1. Das Ernstnehmen der Erscheinungen
  • 2. Die Bindung an und durch die Erscheinungen
  • 3. Die Wendung zur Phänomenologie
  • 4. Der neue Dogmatismus
  • C. Wesen und Notwendigkeit des Idealismus
  • 1. Idealismus und Philosophie
  • 2. Idealismus und Leben
  • Homepage
  • Veröffentlichungshinweise
  • Cover

Full text

gen keine nur begriffliche und keine sozusagen vor¬ 
nehmlich akademische Angelegenheit. Die großen 
Philosophen errichten und verrichten ihr Werk so¬ 
wohl mit der Kraft der Vernunft, mit der Energie des 
Logos, als auch mit dem entschiedenen Einsatz einer 
mutvollen Verantwortlichkeit, nicht zuletzt mit den 
hingabebereiten Antrieben der Tapferkeit und einer 
unentwegten Liebe, also mit einem innigen und begei¬ 
stert-begeisternden Eros. Ihre Schöpfungen sind ge¬ 
schichtliche Taten, sie steigen nicht bloß aus dem 
Verstände auf, sie werden auch nicht bloß von dem 
Verstände aufgenommen und weitergegeben, sie er¬ 
fassen und erregen den Menschen vielmehr in der 
Gesamtheit seines Wesens. 
Dadurch ist auch ihr Verhältnis zur Allgemeinheit 
der geschichtlichen Kultur bestimmt, und darin wur¬ 
zelt ihre unabschätzhare Geltung für unser Leben. 
Wohl sind die philosophischen Standpunkte und 
Werke in gewissem Sinne die gedanklichen Spiegel¬ 
bilder der allgemeinen geschichtlichen Bewegungen 
und Geschehnisse. Aber sie sind darüber weit hin¬ 
aus auch eigenwüchsige und eigenwillige Mächte von 
hoher Selbständigkeit, von eindringender und durch¬ 
dringender Wucht und von einer oft unfaßbaren, das 
Sondergebiet der Philosophie gewaltig übergreifen¬ 
den Stärke. Diese Mächte beugen sich nicht dem 
Wollen und dem Walten des Zeitgeistes, und träte er 
mit noch so betonten Ansprüchen auf, und neige er 
noch so sehr zu Eingriffen in sie, Ihr Ethos lehnt der¬ 
artige Versuche als unberechtigte Übergriffe ab. Nur 
der erfaßt und versteht ihre Eigenart, der in ihnen 
10
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Preface

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Preface

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Liebert, Arthur. Die Krise Des Idealismus. Saarbrücken: Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1936. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.