Philosophie der Kunst

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1658658205
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-299063
Title:
Philosophie der Kunst
Author:
Gentile, Giovanni
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Varia
Year of publication:
2018
Number of pages:
1 Online-Ressource (VIII, 285 Seiten)
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
300

Description

Title:
Erster Teil. Die Aktualität der Kunst
Structure type:
Chapter
Collection:
Varia
Digitised pages:
109

Description

Title:
I. Das Dasein der Kunst
Structure type:
Chapter
Collection:
Varia
Digitised pages:
32

Table of contents

Table of contents

  • Philosophie der Kunst
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Vorbemerkung
  • Start page
  • Einführung. Das Problem der Kunst
  • I. Der menschliche Charakter der Kunst
  • II. Das empirische Problem
  • III. Das philosophische Problem
  • Erster Teil. Die Aktualität der Kunst
  • I. Das Dasein der Kunst
  • II. Die Form
  • III. Dialektik der Form
  • IV. Das Gefühl
  • V. Liebe und Sprache
  • Zweiter Teil. Die Attribute der Kunst
  • I. Die Kunst, die Künste und die schöne Natur
  • II. Genie, Geschmack, Kritik
  • III. Die Kunst als Befreierin
  • IV. Kunst und Moral
  • V. Die Unsterblichkeit der Kunst
  • Schluss
  • Veröffentlichungshinweise

Full text

I. 
Das Dasein der Kunst. 
1. 
Dasein und Gedanke. 
Der Stützpunkt des Gedankens und daher jedes Problems und 
jeder Untersuchung ist das Daseiende. Man kann ganz allgemein 
sagen, daß es durch Tatsachen bewiesen wird; denn jeder Gedanke 
bezieht sich immer auf etwas, was zum Problem wird und den 
Gedanken durch eben die Tatsache, daß es existiert, anspornt. 
Und wenn man auch nur eine einfache Idee oder gar ein Phantasie¬ 
gebilde oder einen Traum unserer Sinne zu einem solchen Problem 
machte, so würde das doch schon die Untersuchung rechtfertigen, 
da doch der Sinn besteht, der sich damit beschäftigt. Wenn es sich, 
wie einmal bemerkt wurde, nicht um bestimmte Wesen oder um 
zufällige Merkmale von ihnen handelt, sondern um abstrakte 
Gattungsbegriffe, denen man Wirklichkeit nicht zuschreiben kann, 
und denen man keine Bedeutung beimißt, da sie einfache 
subjektive Zufälligkeiten ohne jeden Wahrheitswert sind, so ist 
die Untersuchung doch gerechtfertigt; denn es liegt eine Beziehung 
des Gattungsbegriffes auf die Individuen vor, die so ihrem Gattungs¬ 
charakter gemäß verstanden werden, und die durch ihre Existenz 
dem Gedanken eine Grundlage für die Bildung entsprechender Be¬ 
griffe oder für Theorien geben, die um sie herum zu errichten 
sind. Übrigens kann nach den verschiedenen philosophischen Lehren 
das Daseiende etwas Besonderes, oder wie man auch sagt, Indivi¬ 
duelles, und es kann ein Universelles sein. Die platonische Idee 
ist das wahrhaft Daseiende, und jeder Gedanke, der wahrhaft 
Gedanke ist, kreist nach Plato um dieses Seiende. Und wenn dem 
Gedanken, der etwas zu denken sucht, der Verdacht kommt, oder 
wenn es ihm zur Gewißheit wird, daß das Ding, über das er sich 
Rechenschaft ablegen will, nicht existiert, so fällt seine Unter¬ 
suchung; wer aber darauf bestehen wollte, würde früher oder 
später merken, daß er sich im Absurden bewegt. Die Untersuchung 
kann sich auch an das Unbekannte wenden, das sie zu erkennen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment