SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Philosophie der Kunst

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Philosophie der Kunst

Monograph

Persistent identifier:
1658658205
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-299063
Title:
Philosophie der Kunst
Author:
Gentile, Giovanni
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Miscellaneous
Year of publication:
1934
Number of pages:
1 Online-Ressource (VIII, 285 Seiten)
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
300

Chapter

Title:
Schluss
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
19

Contents

Table of contents

  • Philosophie der Kunst
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Vorbemerkung
  • Homepage
  • Einführung. Das Problem der Kunst
  • I. Der menschliche Charakter der Kunst
  • II. Das empirische Problem
  • III. Das philosophische Problem
  • Erster Teil. Die Aktualität der Kunst
  • I. Das Dasein der Kunst
  • II. Die Form
  • III. Dialektik der Form
  • IV. Das Gefühl
  • V. Liebe und Sprache
  • Zweiter Teil. Die Attribute der Kunst
  • I. Die Kunst, die Künste und die schöne Natur
  • II. Genie, Geschmack, Kritik
  • III. Die Kunst als Befreierin
  • IV. Kunst und Moral
  • V. Die Unsterblichkeit der Kunst
  • Schluss
  • Veröffentlichungshinweise

Full text

282 
Schluß. 
philosophisch dem Idealismus nicht gewachsen war, mit dem jener 
sich als Jüngling genährt hatte) und endlich für den Naturalismus 
Zolas. Das ist auch der Grund der großen Bedeutung, die er der 
Gymnastik für die Bildung des Charakters und der Intelligenz der 
Italiener zuschreibt. Denn immer sah er mit universalem Auge das 
Problem der Kunst im System der Philosophie und daher des Le¬ 
bens. Und seine Form war Natur, war Gefühl, war Leidenschaft, 
war Seele als Grundlage, auf der man alles aufbaut: Leben, das 
von seinem Mittelpunkt aus die Welt des Geistes durchdringt. 
Wer nach ihm glaubte, seine Ästhetik der Form durch eine 
Philosophie zu vervollkommnen, die De Sanctis fehlte, ließ sich in 
Wirklichkeit die ganze Philosophie entgehen, die im Gedanken 
De Sanctis’ lag, und erfand seinerseits eine zusammengestückelte 
Philosophie, die die Verneinung der echten Philosophie ist. Eine 
Philosophie, die zunächst als einfache Ästhetik entstand; denn der 
Verfasser interessierte sich für die Probleme der Literaturkritik, 
er studierte De Sanctis und trennte in dessen Gedanken das Pro¬ 
blem des Wesens der Kunst von dem totalen und organischen Be¬ 
griff, in dem der Begriff der Kunst für den großen Kritiker seinen 
Platz und seine Bedeutung gehabt hatte. Von der gleichen Logik 
der Ästhetik und der Geschichte veranlaßt, seine Aufmerksamkeit 
auf die logischen Probleme zu richten, entstand in seiner Philo¬ 
sophie eine Logik, die sich der vorangegangenen Ästhetik ver¬ 
knüpfen ließ. Aber die Logik war nur die Wissenschaft des Be¬ 
griffs, und der Begriff war nicht die Wirklichkeit. Auch die Logik 
war daher Einzel- und empirische Wissenschaft, nicht aber Philo¬ 
sophie. Angeregt von den Volkswirtschaftlern, über den Begriff 
des Nützlichen, und von De Sanctis, über den Begriff des Willens 
nachzudenken — in dem Sinne, den Machiavell ihm gibt: reiner 
Wille, der Kraft, noch nicht Sittlichkeit ist — wurde er zu der 
Entdeckung geführt, diese Kraft sei die wirtschaftliche Aktivität, 
und so entstand eine angebliche Philosophie der Ökonomie. Aber 
die ökonomische Aktivität ist ein ideelles Moment der ethischen 
Aktivität; denn der Wille muß tatsächlich moralisch oder un¬ 
moralisch sein. Und so wird die Philosophie Benedetto Croces 
mit einer Morallehre vervollständigt, die zusammen mit der Öko¬ 
nomik die praktische Philosophie bildet. Und alles wird auf vier 
Fächer verteilt, die vier Kategorien bilden sollen: schön, wahr, 
nützlich und gut, und hinunter mit großem Lärm mit der bekann¬ 
ten Dreiteilung des Schönen, des Wahren und des Guten. Die Vier¬ 
teilung wurde zum Hauptstück dieser Philosophie, welche die
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Gentile, Giovanni. Philosophie Der Kunst. Saarbrücken: Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1934. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.