Philosophie der Kunst

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1658658205
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-299063
Title:
Philosophie der Kunst
Author:
Gentile, Giovanni
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Varia
Year of publication:
2018
Number of pages:
1 Online-Ressource (VIII, 285 Seiten)
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
300

Description

Title:
Einführung. Das Problem der Kunst
Structure type:
Chapter
Collection:
Varia
Digitised pages:
65

Description

Title:
I. Der menschliche Charakter der Kunst
Structure type:
Chapter
Collection:
Varia
Digitised pages:
16

Table of contents

Table of contents

  • Philosophie der Kunst
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Vorbemerkung
  • Start page
  • Einführung. Das Problem der Kunst
  • I. Der menschliche Charakter der Kunst
  • II. Das empirische Problem
  • III. Das philosophische Problem
  • Erster Teil. Die Aktualität der Kunst
  • I. Das Dasein der Kunst
  • II. Die Form
  • III. Dialektik der Form
  • IV. Das Gefühl
  • V. Liebe und Sprache
  • Zweiter Teil. Die Attribute der Kunst
  • I. Die Kunst, die Künste und die schöne Natur
  • II. Genie, Geschmack, Kritik
  • III. Die Kunst als Befreierin
  • IV. Kunst und Moral
  • V. Die Unsterblichkeit der Kunst
  • Schluss
  • Veröffentlichungshinweise

Full text

I. 
Der menschliche Charakter der Kunst. 
1. 
Wißbegier und Problem. 
Das Problem der Natur der Kunst ist keine Erfindung der Philo¬ 
sophen, oder zum mindesten haben es nicht die Philosophen er¬ 
funden, welche die meisten so nennen und für diesen besonderen 
Beruf besonders geeignet halten. Und im allgemeinen ist es wirk¬ 
lich so, daß die Philosophen überhaupt kein Problem erfinden; 
sondern sie beschäftigen sich nur mit denen, die sich von selbst 
im Bewußtsein aller Menschen erheben und die, mehr oder minder 
deutlich, von allen als Fundamentalbedürfnis des Geistes emp¬ 
funden werden, das nach einer Befriedigung verlangt. Wie immer 
diese Antwort lauten mag — sie muß geeignet sein, das Bewußtsein 
aus der quälenden Lage zu befreien, die jedes Problem mit sich 
bringt. 
Und das ist der Grund, aus dem jedes philosophische Problem 
nicht zu den Fragen gehört, die nur aus Neugier aufgeworfen 
werden. Die Neugier kommt immer zufällig hinzu, d. h. sie ist da, 
nur wenn sie da ist, und es ist möglich, daß sie nicht da ist; sie mag 
von Dauer sein und sich fühlbar bemerkbar machen, bis der Mensch 
sich davon zu befreien vermag; sie mag nachlassen und so still¬ 
schweigend in Nichts zerfließen, daß der Mensch nichts davon 
merkt. Anders das philosophische Problem, das notwendig ist, 
weil es aus der Natur des menschlichen Gedankens entspringt. Es 
muß sich, früher oder später, in diesem Gedanken selbst aufhalten, 
es kann ihm nicht entfliehen, nur in der Lösung kommt es zum 
Schweigen, oder, was hier das gleiche ist, es kommt zum Schweigen, 
wenn der menschliche Gedanke seine Lösung erreicht zu haben 
glaubt. 
Und da Notwendigkeit wesentlich zum philosophischen Ge¬ 
danken gehört, ist jedes wahre Problem, das gesetzt und gelöst 
werden muß, philosophisches Problem. Es kommt nicht darauf 
an, ob es im Schoße einer Sonderwissenschaft entsteht oder einen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment