Philosophie der Kunst

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1658658205
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-299063
Title:
Philosophie der Kunst
Author:
Gentile, Giovanni
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Varia
Year of publication:
2018
Number of pages:
1 Online-Ressource (VIII, 285 Seiten)
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
300

Description

Structure type:
Start page
Collection:
Varia
Digitised pages:
2

Table of contents

Table of contents

  • Philosophie der Kunst
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Vorbemerkung
  • Start page
  • Einführung. Das Problem der Kunst
  • I. Der menschliche Charakter der Kunst
  • II. Das empirische Problem
  • III. Das philosophische Problem
  • Erster Teil. Die Aktualität der Kunst
  • I. Das Dasein der Kunst
  • II. Die Form
  • III. Dialektik der Form
  • IV. Das Gefühl
  • V. Liebe und Sprache
  • Zweiter Teil. Die Attribute der Kunst
  • I. Die Kunst, die Künste und die schöne Natur
  • II. Genie, Geschmack, Kritik
  • III. Die Kunst als Befreierin
  • IV. Kunst und Moral
  • V. Die Unsterblichkeit der Kunst
  • Schluss
  • Veröffentlichungshinweise

Full text

Inhaltsverzeichnis. 
Einführung. 
Das Problem der Kunst. Seite 
I. Der menschliche Charakter der Kunst 
Wißbegier und Problem. — Universalität der Kunst. — Notwendig¬ 
keit des Problems der Kunst. — Der Problembegriff. — Notwendig¬ 
keit der idealen Ableitung der Kunst. 
II. Das empirische Problem 
Empirische Erkenntnis und Empirismus. — Tatsache und Begriff; 
Erfassung und Deutung des Gegenstandes. — Unmittelbarkeit der 
Erkenntnis als Tatsachenkenntnis. — Unmöglichkeit, das Problem der 
Kunst vom empirischen Standpunkt aus aufzustellen. — Der Empi¬ 
rismus einer pseudoidealistischen Ästhetik. 
III. Das philosophische Problem 
Unterschiedenheit und Einheit der Formen des Geistes. — Die empi¬ 
rische Unterscheidung der Theorie von der Praxis. — Der Gedanke 
als denkender Akt. — Ursprünglichkeit des absoluten Gedankens. — 
Abstraktheit jeder idealen Rekonstruktion der Formen des Geistes. 
— Der Geist als aktueller Gedanke und der Körper. — Unendlich¬ 
keit des Geistes. — Der unendliche Prozeß der Unendlichkeit des 
Geistes. 
Erster Teil. 
Die Aktualität der Kunst. 
I. Das Dasein der Kunst . 69 
Dasein und Gedanke. — Die Kunst als daseiend. — Schwierigkeit, 
die Kunst existentiell zu erfassen. — Subjektivität der geschichtlichen 
Existenz der Kunst. — Vorurteile gegen den geschichtlichen Subjek¬ 
tivismus. — Geschichte, Kunst, Traum. — Traum und Wachen. — 
Kritik und Überwindung der Erfahrung des Traumes. — Kritik der 
Theorie der Unbewußtheit der Kunst. -— Romantik und Klassik. 
II. Die Form . 100 
Das künstlerische Prinzip in jedem Kunstwerk. — Das Ich in Form 
des Subjekts. — Bedeutung der Unterscheidung zwischen Kunst und 
Gedanken. — Unaktualität der reinen Kunst. — Falsche Unterschei¬ 
dungen zwischen Kunst und Gedanken. — Der Inhalt der Kunst. — 
Die Form der Kunst. — Die Schönheit als Wert. 
III. Dialektik der Form 
Unmittelbarkeit und Freiheit der ästhetischen Form. — Die Intuition 
und der Idealismus. — Die Dialektik und die Überwindung der Un¬ 
mittelbarkeit. — Die Dialektik des Selbst-Bewußtseins. — Der dialek¬ 
tische Charakter der ästhetischen Form. — Bedeutung der eigen¬ 
tümlichen Unmittelbarkeit der Kunst. — Klärungen. 
IV. Das Gefühl 
Was man unter Gefühl versteht. — Der Gefühlsbegriff in der griechi¬ 
schen Philosophie. — Bedeutung des Gefühls im Christentum. — 
113 
128 
3 
18 
38
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Start page

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment