SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Hans Driesch

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Hans Driesch

Monograph

Persistent identifier:
1658658078
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-315099
Title:
Hans Driesch
Sub title:
Persönlichkeit und Bedeutung für Biologie und Philosophie von heute
Author:
Driesch, Margarete
Natzmer, Gert
Schöndorfer, Ulrich
Mittasch, Alwin
Wenzl, Aloys
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
philosophy
Year of publication:
1951
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
230

Chapter

Title:
III. Ulrich Schöndorfer : Hans Drieschs philosophisches Werk
Author:
Schöndorfer, Ulrich
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
20

Contents

Table of contents

  • Hans Driesch
  • Cover
  • Umschlagtext
  • Prepage
  • Figure
  • Title page
  • Imprint
  • Contents
  • I. Margarete Driesch : Das Leben von Hans Driesch
  • II. Gert von Natzmer : Die Problemstellung der Biologie durch Driesch und ihre weitere Entwicklung
  • III. Ulrich Schöndorfer : Hans Drieschs philosophisches Werk
  • IV. Aloys Wenzel : Drieschs Neuvitalismus und der philosophische Stand des Lebensproblems heute
  • V. Alwin Mittasch : Briefwechsel zwischen Prof. Hans Driesch und Prof. Mittasch
  • VI. Schriftenverzeichnis von Hans Driesch
  • Veröffentlichungshinweise
  • Umschlagtext
  • Cover

Full text

Entwicklungsniechanik beirren, sondern fühlte sich immer mehr von 
der dogmatischen Haltung seines Lehrers abgestoßen. Bereits in 
seiner Dissertation, die sich mit der Tektonik der Hydroidpolypen 
befaßte, hatte er sich nicht die Aufstellung eines hypothetischen 
Stammbaumes, sondern die Erforschung der Gesetjlichkeit des Auf¬ 
baues der Polypenstücke zum Ziele gesetjt6. Die Frucht dieser metho¬ 
dischen Bemühungen des jungen Forschers ist die kleine, 1890 er¬ 
schienene Schrift: „Die mathematisch-mechanische Betrachtung 
morphologischer Probleme der Biologie“, die zum Bruch mit Haeckel 
führte. Auf gesicherter methodischer Grundlage geht nun Driesch 
daran, das von His aufgestellte Prinzip der organbildenden Keim¬ 
bezirke und Weismanns Keimplasmatheorie, nach der die im Eikern 
befindliche Struktur des Keimplasmas die Grundlage der Gestalt¬ 
entwicklung der Lebewesen ist, einer experimentellen Prüfung zu 
unterziehen. Die Versuche, die Roux an Froschembryonen durch¬ 
geführt hatte, schienen die Keimplasmatheorie zu bestätigen, denn 
wenn Roux im ersten Furchungsstadium des Keimes mit einer heißen 
Nadel eine der beiden Furchungszellen tötete, so entfaltete sich aus 
überlebenden Zelle ein richtiger Halbembryo7. 
Driesch wiederholte nun 1891 in Triest an dem für diese Versuche 
sehr günstigen Seeigelkeim dasselbe Experiment. Und es ergab sich 
die überraschende Tatsache, daß sich aus der überlebenden Furchungs¬ 
zelle ein ganzer Seeigel von halber Größe entwickelte. Lange Reihen 
verschiedenster ähnlicher Versuche, die. Driesch von Herbst 1891 bis 
1900 in Neapel durchführte, führten zu ähnlichen Ergebnissen. Es 
gelang ihm, die Aufzucht ganzer Lebewesen aus XU und 3/4 Keimen 
und auch aus Keimen und Keimteilen, deren Zellen in weitgehend 
abnormale Lagerung gebracht worden waren. Damit waren Tatsachen 
festgestellt, die der His- und Weismann’schen Theorie, die weitgehend 
auch Roux geteilt hatte, widersprachen, ja die sogar die mechani¬ 
stische Grundüberzeugung der ganzen damaligen Biologie, daß alles 
Lebensgeschehen durch physikalisch-chemische Gese^lichkeit erklärt 
werden könne, zu erschüttern begannen. Die Ergebnisse seiner Ver¬ 
suche veranlaßten Driesch zu einer Reihe grundlegender erkenntnis¬ 
theoretischer und naturphilosophischer Untersuchungen. 
Schon früh hatte des bedeutenden Neukantianers Otto Liebmanns 
„Analysis der Wirklichkeit“ Einfluß auf sein Denken gewonnen. Die¬ 
sem Vorläufer des kritischen Realismus unseres Jahrhunderts dankt 
er die Einsicht in die grundlegende Bedeutung der Naturgesetjlich- 
keit für eine philosophische interpretatio naturae und den Hinweis 
6 Karl Wenger: Drieschs Weg von der Biologie zur Metaphysik. Eine forschungs¬ 
geschichtliche Anaylse. Wien 1949 (Dissertation), S. 6 und 7. 
7 Ebenda, S. 39. 
46
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Driesch, Margarete et al. Hans Driesch. Saarbrücken: Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1951. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.