SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Hans Driesch

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Hans Driesch

Monograph

Persistent identifier:
1658658078
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-315099
Title:
Hans Driesch
Sub title:
Persönlichkeit und Bedeutung für Biologie und Philosophie von heute
Author:
Driesch, Margarete
Natzmer, Gert
Schöndorfer, Ulrich
Mittasch, Alwin
Wenzl, Aloys
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Miscellaneous
Year of publication:
1951
Number of pages:
1 Online-Ressource (221 Seiten)
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
230

Other

Title:
Veröffentlichungshinweise
Document type:
Monograph
Structure type:
Other
Digitised pages:
3

Contents

Table of contents

  • Hans Driesch
  • Cover
  • Umschlagtext
  • Prepage
  • Figure
  • Title page
  • Imprint
  • Homepage
  • I. Margarete Driesch : Das Leben von Hans Driesch
  • II. Gert von Natzmer : Die Problemstellung der Biologie durch Driesch und ihre weitere Entwicklung
  • III. Ulrich Schöndorfer : Hans Drieschs philosophisches Werk
  • IV. Aloys Wenzel : Drieschs Neuvitalismus und der philosophische Stand des Lebensproblems heute
  • V. Alwin Mittasch : Briefwechsel zwischen Prof. Hans Driesch und Prof. Mittasch
  • VI. Schriftenverzeichnis von Hans Driesch
  • Veröffentlichungshinweise
  • Umschlagtext
  • Cover

Full text

Tn unserer Buchreihe »Glauben und Wissen« sind erschienen: 
Band i: Adolf Attenhofer: Was ist eigentlich Philosophie? 
40 Seiten. Kartoniert DM 1.60 
„In seiner neuesten Schrift erweist sich Attenhofer wieder als scharfer 
Denker. Dicht zusammengedrängt auf nur 40 Seiten untersucht er die 
Frage, was Philosophie ist und was sie nicht ist, in welche Abteilungen sie 
sich gliedert, wie sich ihr Verhältnis zu anderen Wissenschaften gestaltet.“ 
Das Bücherblatt. 
Band 2: Prof. Dr. Friedrich Heiler: Unsterblichkeitsglaube und 
Jenseitshoffnung in der Geschichte der Religionen 
40 Seiten. Kartoniert DM 1.90 
„Eine kleine, aber überaus vielseitige Materialsammlung zur Eschatologie 
der Religionen, geschöpft aus der Fülle reichster religionshistorischer 
Kenntnis.“ Evang.-luth. Kirchenzeitung. 
Band 3: Prof. Dr. Friedrich Dessauer: Die Teleologie in der Natur 
72 Seiten. Kartoniert DM 2.90 
„Die Arbeit trägt im besten Sinne des Wortes naturphilosophischen Cha¬ 
rakter; der Verfasser ist sich darüber klar, daß die Natur ohne Philosophie 
sinnvoll nicht gedeutet werden kann. Niemand wird das Büchlein ohne 
Gewinn aus der Hand legen.“ Prof. Dr. K. Kölle in „Die Umschau“. 
Band 4: Prof. Dr. Bernhard Bavink: Weltschöpfung in Mythos und 
Religion, Philosophie und Naturwissenschaft 
Herausgegeben von Prof. Dr. Aloys Wenzl. 128 S. Kart. DM 4.20, Leinen DM 5.80 
„Unbeschweit von vielen mathematischen Formeln erfährt man, was die 
exakt mathematisch denkende Naturwissenschaft weniger über die ,Wek- 
sehöpfung4 als über die Entwicklung der materiellen Welt bis heute zu 
sagen weiß.“ Natur und Kultur. 
Band 5: Prof. Dr. G. F. Hartlaub: Bewußtsein auf anderen Sternen? 
Ein kleiner Leitfaden durch die Menschheitsträume von den Planetenbewohnern. 
68 Seiten. Kartoniert DM 2.80, Leinen DM 4.30 
Dieses Problem beschäftigt die Menschheit seit Anbeginn. Der Leser 
empfängt ein Bild sowohl von den mehr spiritualistischen Antworten auf 
diese Frage, wie auch von den biologisch-naturwissenschaftlichen, wobei 
auch die modernen Auffassungen auf Grund der heutigen astrophysika- 
lischen Erkenntnisse mitgeteilt werden. 
Band 6: Dr. W. Lange-Eichbaum: Das Genie-Problem 
Dritte verbesserte Auflage. 128 Seiten. Kartoniert DM 4.20, Leinen DM 5.80 
„Auch diese knappe und leicht verständliche Übersicht atmet denselben 
Geist einer völlig neuartigen, auf gründlichstem, empirischem Studium 
fußenden Betrachtungsweise, die das Hauptwerk (Genie, Irrsinn und Ruhm) 
in so hervorragender Weise auszeichnet.“ Deutsche Medizin. Wochenschrift. 
ERNST REINHARDT VERLAG MÜNCHEN/BASEL
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Other

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Other

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Driesch, Margarete et al. Hans Driesch. Saarbrücken: Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1951. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.