SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Hans Driesch

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Hans Driesch

Monograph

Persistent identifier:
1658658078
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-315099
Title:
Hans Driesch
Sub title:
Persönlichkeit und Bedeutung für Biologie und Philosophie von heute
Author:
Driesch, Margarete
Natzmer, Gert
Schöndorfer, Ulrich
Mittasch, Alwin
Wenzl, Aloys
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Miscellaneous
Year of publication:
1951
Number of pages:
1 Online-Ressource (221 Seiten)
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
230

Chapter

Title:
V. Alwin Mittasch : Briefwechsel zwischen Prof. Hans Driesch und Prof. Mittasch
Author:
Mittasch, Alwin
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
27

Contents

Table of contents

  • Hans Driesch
  • Cover
  • Umschlagtext
  • Prepage
  • Figure
  • Title page
  • Imprint
  • Homepage
  • I. Margarete Driesch : Das Leben von Hans Driesch
  • II. Gert von Natzmer : Die Problemstellung der Biologie durch Driesch und ihre weitere Entwicklung
  • III. Ulrich Schöndorfer : Hans Drieschs philosophisches Werk
  • IV. Aloys Wenzel : Drieschs Neuvitalismus und der philosophische Stand des Lebensproblems heute
  • V. Alwin Mittasch : Briefwechsel zwischen Prof. Hans Driesch und Prof. Mittasch
  • VI. Schriftenverzeichnis von Hans Driesch
  • Veröffentlichungshinweise
  • Umschlagtext
  • Cover

Full text

Alwin Mittasch 
Briefwechsel mit Hans Driesch 
1935—1941 
Es konnte nicht ausbleiben, daß ich im Laufe meiner Bemühungen um 
den Begriff katalytische Kausalität mit diesem Forscher in Verbindung 
trat, der so Bedeutsames über Kausalität, insbesondere über biologische 
Kausalität gesagt hat. Leider kann von diesem Briefwechsel fast nur 
Drieschs Stimme übermittelt werden, da ich nur ausnahmsweise ein 
Doppel bzw. einen Entwurf meiner Briefe besibe. 
Leipzig, 11. 7. 1935 
Sehr geehrter Herr Doctor! 
Ihre beiden mir freundlichst gesandten Arbeiten über Katalyse1 habe 
ich mit großem Interesse gelesen und danke Ihnen herzlich dafür. 
Vor ca. 30 Jahren habe ich mich selbst, aus philosophischen Gründen, 
mit theoretischer Chemie viel beschäftigt. In dem Buche „Naturbegriffe 
und Natururteile“ (1904) sind meine Ansichten niedergelegt. Dort finden 
Sie auch (Seite 154) einen kurzen Abschnitt über Katalyse, der Ihnen 
zeigt, daß ich die Ostwaldsche Theorie zum mindesten für sehr gekünstelt 
hielt. 
Ich bin überzeugt, daß Sie mit Ihrer Auffassung der Katalyse als einer 
„Veränderung schaffender Kausalität“, wie Sie in Ihrem freundlichen 
Brief sagen, recht haben. 
Ebenso gehe ich durchaus mit Ihnen, wenn Sie die große Bedeutung der 
Katalysatoren für das Organische (Funktionen und Formbildung) be¬ 
tonen. Aber, wie in Ihrem Brief 6teht, nur Diener sind die Fermente. Die 
eigentlich biologische Frage bleibt noch offen: Wie kommt es, daß — (zu¬ 
mal bei nach Störungen des Normalgetriebes erfolgendenRegulationen) — 
jefit hier gerade dieser, dann dort gerade jener Katalysator gebildet, resp. 
aus einem Proferment heraus aktiviert wird? Ist auch das „mechanistisch“ 
zu verstehen, d. h. physiko-chemisch auf der Grundlage einer gegebenen 
Struktur? Am Begriff der „gegebenen Struktur“ liegt alles! Ist eine solche 
angesichts der experimentell vorliegenden Tatsachen grundsä^lich denk¬ 
bar oder nicht? 
Wenn nicht, tritt der sogenannte „Vitalismus“, den ich lieber die Lehre 
von der „Autonomie des Organischen“ nenne, auf den Plan. Ich glaube, 
1 Wahrscheinlich Berzelius und die Katalyse; Katalyse und Lebenskraft (Um¬ 
schau- Auf satj). 
181
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Driesch, Margarete et al. Hans Driesch. Saarbrücken: Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1951. Print.
Please check the citation before using it.

Search results

Search results

1987/1988
2 / 15
1965/1966
Back to search results Back to search results

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.