Logik

Bibliografische Daten

Bibliografische Daten

Beschreibung

Persistenter Identifier:
1658652975
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-314325
Titel:
Logik
Untertitel:
(Grundlegung und logischer Aufbau der Mathematik und mathematischen Naturwissenschaft); in Leitsätzen zu akademischen Vorlesungen
Autor:
Natorp, Paul
Erscheinungsort:
Saarbrücken
Herausgeber:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Varia
Erscheinungsjahr:
2018
Umfang:
1 Online-Ressource (70 Seiten)
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Sprache:
ger
Digitalisierte Seiten:
76

Beschreibung

Titel:
Schriftenverzeichnis
Strukturtyp:
Kapitel
Sammlung:
Varia
Digitalisierte Seiten:
1

Inhalt

Inhalt

  • Logik
  • Einband
  • Titelseite
  • I. Einleitung
  • II. Elementarlehre
  • A. Analytischer Teil. Die Grundfunktionen der Erkenntnis
  • B. Synthetischer Teil. Der logische Aufbau der reinen Wissenschaft
  • Schriftenverzeichnis
  • Veröffentlichungshinweise
  • Einband

Volltext

Schriftenverzeichnis. 
Zur Ergänzung- und Weiterführung vgl. die folgenden Schriften 
und Abhandlungen des Verfassers: 
Über objektive und subjektive Begründung der Erkenntnis. (Philo¬ 
sophische Monatshefte, Bd. 23, S. 257 ff.) 1887. 
Quantität und Qualität in Begriff, Urteil und gegenständlicher 
Erkenntnis. (Philos. Monatshefte, Bd. 27, S. 1 ff., 129 ff) 1890. 
Zur Streitfrage zwischen Empirismus und Kritizismus. (Archiv 
für systematische Philosophie, Bd. 5, S. 185 ff.) 1899. 
Nombre, temps et espace dans leurs rapports avec les fonctions 
primitives de la pensée. (Bibliothèque du Congrès international de 
philosophie, Paris 1900, T. I, p. 343—-389. — Diese Abhandlung deckt 
sich zum Teil mit der vorliegenden Schrift, enthält aber einige weitere 
Ausführungen). 
Zu den logischen Grundlagen der neueren Mathematik. (Arch. 
f. syst. Philos., Bd. 7, S. 177 ff, 872 ff.) 1901. 
Zur Frage der logischen Methode. Mit Beziehung auf E. Husserl’s 
„Prolegomena zur reinen Logik“. (Kantstudien, Bd. 6, S. 270 ff.) 
Die erkenntnistheoretischen Grundlagen der Mathematik. (Unter¬ 
richtsblätter für Mathematik und Naturwissenschaft, 1902, Heft 1.) 
Philosophische Propädeutik (Allgemeine Einleitung in die Philo¬ 
sophie und Anfangsgründe der Logik, Ethik und Psychologie) in 
Leitsätzen zu akademischen Vorlesungen. (Marburg, Eiwert.) 1903, 
з. verbesserte Auflage 1909. 
Allgemeine Psychologie in Leitsätzen zu akademischen Vor¬ 
lesungen. (Marburg, Eiwert.) 1904. 
Berichte über deutsche Schriften zur Erkenntnistheorie 1894 und 
1895 (Arch. f. syst. Philos., Bd. 3, S. 101 ff., 193 ff.) und 1896—1898 
(ebenda, Bd. 6, S. 91 ff., 213ff.; Bd. 7, S. 117ff.). — Hauptsächlich aber: 
Die logischen Grundlagen der exakten Wissenschaften. (Berlin 
и. Leipzig, Teubner.) 1910.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment