SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Logik

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Logik

Monograph

Persistent identifier:
1658652975
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-314325
Title:
Logik
Sub title:
(Grundlegung und logischer Aufbau der Mathematik und mathematischen Naturwissenschaft); in Leitsätzen zu akademischen Vorlesungen
Author:
Natorp, Paul
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
philosophy
Year of publication:
1910
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
76

Chapter

Title:
II. Elementarlehre
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
59

Chapter

Title:
B. Synthetischer Teil. Der logische Aufbau der reinen Wissenschaft
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
40

Chapter

Title:
I. Mathematik
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
16

Contents

Table of contents

  • Logik
  • Cover
  • Title page
  • I. Einleitung
  • II. Elementarlehre
  • A. Analytischer Teil. Die Grundfunktionen der Erkenntnis
  • B. Synthetischer Teil. Der logische Aufbau der reinen Wissenschaft
  • I. Mathematik
  • II. Mathematische Physik
  • Schriftenverzeichnis
  • Veröffentlichungshinweise
  • Cover

Full text

B. Synthetischer Teil. 
Der logische Aufbau der reinen Wissenschaft. 
I. Mathematik. 
§ 22. Die natürliche Zahlenreihe. 
Der wissenschaftliche Ausdruck zunächst des reinen 
Verfahrens der quantitativen Setzung ist die Zählung, der 
Allgemeinausdruck der Quantität die Zahl. Als solcher ist 
sie nicht eine Eigenschaft voraus gegebener Dinge, sondern 
hat ihren Ursprung im reinen Denken, d. h. im reinen Setzen 
von Beziehung, durch welche zugleich die Termini der Be¬ 
ziehung erst gesetzt werden. Eine Beziehung nämlich ist 
notwendig Beziehung von Etwas auf Etwas; sie setzt somit 
notwendig das, worauf Beziehung stattfindet (als das Vorher¬ 
gehende, Frühere, tzqoteqov), und das auf dieses Bezogene 
(Andere oder Folgende, Spätere, voteqov)', oder ein Grund¬ 
glied und ein Gegenglied; welches Grand Verhältnis dann 
in stets gleicher Wiederholung (indem jedes Grundglied einer 
ersten Beziehung wiederum Gegenglied zu einem andern 
Grundglied, jedes Gegenglied Grundglied zu einem andern 
Gegenglied in einer neuen, der vorigen gleichartigen Be¬ 
ziehung wird) die beiderseits offene, „unendliche“ Reihe 
ergibt: 
TITTT 
Das Verhältnis der Glieder in dieser Urreihe ist zugleich 
Sonderung (als allemal Eines und Anderes u. s. f.) und Ver¬ 
einigung (eben kraft der Beziehung des allemal Vorauf¬ 
gehenden zum Folgenden und umgekehrt). Darin liegt un¬ 
mittelbar die dreifache Setzung: 1. des Einen im Sinne 
des Ersten oder der jedesmaligen Bezugsgrundlage; 2. des 
Einen als der immer gleichartig und zwar in einer Folge 
(Mehrheit oder Menge) wiederkehrenden Einssetzung (des 
Einers); 3. desjenigen Einen, welches gleichermaßen die
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Natorp, Paul. Logik. Saarbrücken: Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1910. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.