Über die Freiheit

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1658648358
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-307395
Title:
Über die Freiheit
Author:
Constant, Benjamin
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Varia
Year of publication:
2018
Number of pages:
1 Online-Ressource (139 Seiten)
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
144

Description

Structure type:
Preface
Collection:
Varia
Digitised pages:
22

Table of contents

Table of contents

  • Über die Freiheit
  • Cover
  • Prepage
  • Figure
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Von der Freiheit des Altertums, verglichen mit der Freiheit der Gegenwart
  • Über die Volkssouveränität und ihre Grenzen
  • Über die persönlichen Rechte
  • Über die Gewerbefreiheit
  • Über die Freiheit der kleinen Schriften, Flugblätter und Zeitungen
  • Über die fortschreitende Entwicklung der religiösen Vorstellungen
  • Remarks
  • Start page
  • Cover

Full text

Vorwort 
Drei Schweizer sind es, welche um die Wende des 
18. Jahrhunderts die Begehren ihrer Zeit zur politi¬ 
schen Lehre aus ge formt haben, und deren Werke 
gleichsam zu «Programmbüchern» der grossen Be¬ 
wegungen geworden sind. Jean-Jacques Rousseaus 
«Contrat social» hat der Französischen Revolution 
den Begriff der uneingeschränkten Volkssouveräni- 
tät gegeben, von Karl Ludwig von Hallers «Restau¬ 
ration der Staatswissenschaften» stammen der Name 
des folgenden Zeitabschnitts und die Idee des von 
oben nach unten gebauten Staates, und Benjamin 
Constants «Cours de politique constitutionnelle», 
eine Sammlung von Reden und Aufsätzen, hat für 
den Liberalismus die Forderung nach persönlicher 
Freiheit erhoben. Alle drei sind in ihrem politischen 
Denken von derjenigen Staatsform beeinflusst wor¬ 
den, die sie in ihrer Jugend erlebt haben. Rousseau 
hat die Verfassung des freien Genfer Stadtstaates 
idealisiert, Hallers Erfahrungen als Glied einer Pa¬ 
trizierfamilie und als Beamter einer oligarchischen 
Regierung haben das Bild eines unabhängig und un¬ 
bestechlich herrschenden Fürsten geformt, bei dem 
die Untertanen Schutz und Stütze finden. Während 
diese beiden ihre Erlebnisse in positivem Sinne zu 
Grundsätzen vertiefen, baut der Waadtländer Ad¬ 
lige Benjamin de Constant de Rebecque seine Lehre 
5
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Preface

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Search results

Search results

Previous results
2 / 15
Next results
Back to search resultsBack to search results

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment