SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Über die Freiheit

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Über die Freiheit

Monograph

Persistent identifier:
1658648358
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-307395
Title:
Über die Freiheit
Author:
Constant, Benjamin
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Miscellaneous
Year of publication:
1946
Number of pages:
1 Online-Ressource (139 Seiten)
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
144

Preface

Document type:
Monograph
Structure type:
Preface
Digitised pages:
22

Contents

Table of contents

  • Über die Freiheit
  • Cover
  • Prepage
  • Figure
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Von der Freiheit des Altertums, verglichen mit der Freiheit der Gegenwart
  • Über die Volkssouveränität und ihre Grenzen
  • Über die persönlichen Rechte
  • Über die Gewerbefreiheit
  • Über die Freiheit der kleinen Schriften, Flugblätter und Zeitungen
  • Über die fortschreitende Entwicklung der religiösen Vorstellungen
  • Remarks
  • Homepage
  • Cover

Full text

der Beobachtung und des Denkens wandte er auch 
auf seine politische Theorie an. Ihr ist er treu ge¬ 
blieben, durch die Aufklärung, die Revolution, das 
Kaiserreich und die Restauration hindurch bis ins 
Julikönigtum hinein, und wenn auch seine Gegner 
damals spotteten: «sola inconstantia constans», so 
rühmt ihm heute eine Kritikerin «constance et 
grandeur» nach. 
ln Constants Wesen liegen zwei Kräfte, die seine 
Lehre mitbestimmen: Er windet sich unter den An¬ 
ordnungen seines Vaters, er seufzt unter den Fesseln 
seiner Liebschaften, er schreit nach Freiheit, er will 
sich von keiner Gewalt hindern, von keinem Men¬ 
schen binden lassen; nur sich selber will er leben. 
Allein die Eigensucht füllt ihn nicht ganz aus; sein 
Denken und Tun wird ausserdem vom Mitleid be¬ 
einflusst. Er leidet daran, Andere in Not zu sehen; 
er leidet daran, Andern Schmerz zufügen zu müssen. 
Zu dieser durch seinen Charakter bedingten 
Grundlage seines Liberalismus treten seine politi¬ 
schen Erfahrungen. Er wurde erzogen in der Ab¬ 
neigung gegen die Berner Herrschaft; er erlebte auf¬ 
geschreckt die Verfolgungen der Revolution; Na¬ 
poleon brachte ihn zum Schweigen. Und schliess¬ 
lich bilden eine dritte Grundlage seines Denkens 
die Freiheitsideen der Aufklärung, vor allem der eng¬ 
lischen Wirtschaftstheoretiker, die Schriften der deut¬ 
schen Philosophen und die englischen und ameri¬ 
kanischen staatlichen und kirchlichen Einrichtungen. 
ln den ersten Jahren seiner politischen Laufbahn 
hat sich Constant für die Republik, später für die 
18
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Preface

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Preface

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Constant, Benjamin. Über Die Freiheit. Saarbrücken: Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1946. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.