Über die Freiheit

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1658648358
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-307395
Title:
Über die Freiheit
Author:
Constant, Benjamin
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Varia
Year of publication:
2018
Number of pages:
1 Online-Ressource (139 Seiten)
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
144

Description

Structure type:
Remarks
Collection:
Varia
Digitised pages:
5

Table of contents

Table of contents

  • Über die Freiheit
  • Cover
  • Prepage
  • Figure
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Von der Freiheit des Altertums, verglichen mit der Freiheit der Gegenwart
  • Über die Volkssouveränität und ihre Grenzen
  • Über die persönlichen Rechte
  • Über die Gewerbefreiheit
  • Über die Freiheit der kleinen Schriften, Flugblätter und Zeitungen
  • Über die fortschreitende Entwicklung der religiösen Vorstellungen
  • Remarks
  • Start page
  • Cover

Full text

Anmerkungen 
Seite 
2 7 Von der Freiheit des Altertums, verglichen mit 
der Freiheit der Gegenwart 
Constant hielt diesen Vortrag 1819 im Athénée Royal, 
Paris; gedruckt ist er in «Cours de politique constitu¬ 
tionnelle», Band 4, S. 238 ff. (Paris und Rouen, 1820) 
31 Terpander: Lesbischer Lyriker und Musiker, galt als 
Erfinder der siebensaitigen Lyra. 
32 Condorcet: Marquis Antoine de Condorcet (1743— 
1794), Mathematiker, Politiker und philosophischer 
Schriftsteller, Urheber eines demokratischen Verfas¬ 
sungsentwurfes. 
38 Isokrates: Redner und Lehrer der Beredsamkeit (436— 
338). 
39 Schlacht bei den Arginusen: Die grösste Seeschlacht des 
peloponnesischen Krieges, 406. Die athenischen Feld¬ 
herren nützten eines Seesturmes wegen den Sieg nicht 
aus und wurden deshalb von der Volksversammlung 
zum Tode verurteilt. 
43 Mably: Gabriel Bonnot de Mably (1709—1785), poli¬ 
tischer Schriftsteller. Er befürwortete eine kommuni¬ 
stische Gesellschaftsordnung. 
60 dem erlauchtesten Verteidiger der Freiheit: Lafayette, 
den das Departement Sarthe zum Abgeordneten ge¬ 
wählt hatte. 
60 der berühmte Verfasser der Geschichte der Republiken 
im Mittelalter: Der Genfer Geschichtsschreiber und so¬ 
zialpolitische Denker Charles Sismonde de Sismondi 
(1773—1842). Der genaue Titel heisst; «Histoire des 
Républiques italiennes du moyen âge». 
133
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Remarks

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Search results

Search results

Previous results
2 / 15
Next results
Back to search resultsBack to search results

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment