Geschichte des römischen Königs Wilhelm von Holland

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1658319117
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-210
Title:
Geschichte des römischen Königs Wilhelm von Holland
Sub title:
1247 - 1256
Author:
Ulrich, Adolf
Place of publication:
Hannover Saarbrücken
Publisher:
Culemann Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Standardsammlung
Year of publication:
1882
Number of pages:
VI, 137 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
152

Description

Title:
Erster Abschnitt Wahl und Krönung des Grafen Wilhelm von Holland zum römischen König Die Jahre 1247 und 1248
Structure type:
Chapter
Collection:
Standardsammlung
Digitised pages:
34

Table of contents

Table of contents

  • Geschichte des römischen Königs Wilhelm von Holland
  • Cover
  • Title page
  • Widmung
  • Inhaltsverzeichnis
  • Introduction
  • Erster Abschnitt Wahl und Krönung des Grafen Wilhelm von Holland zum römischen König Die Jahre 1247 und 1248
  • Zweiter Abschnitt Unternehmungen gegen König Konrad und seine Anhänger Die Jahre 1249-1251
  • Dritter Abschnitt Wilhelms Vermählung mit Elisabeth von Braunschweig
  • Vierter Abschnitt Feldzüge gegen die Gräfin Margarethe von Flandern und den Grafen Karl von Anjou Die Jahre 1253 und 1254
  • Fünfter Abschnitt Eröffnung eines neuen Wirkungskreises für Wilhelm nach Beseitigung des Planes seiner Absetzung Die Jahre 1255 und 1256
  • Quellen und Hilfsmittel
  • Anhang
  • Lebenslauf
  • Cover

Full text

11 
englischen Schriftstellers ’), dass die Krone nach einander dem 
Grafen Otto von Geldern und dem Herzoge Heinrich von Bra¬ 
bant angeboten, aber von ihnen ausgeschlagen sei, sehr an 
Glaubwürdigkeit. Heinrich von Brabant war ja kaum ein Jahr 
vorher auch bei der Wahl Heinrichs von Thüringen zugegen 
gewesen und jetzt der mächtigste unter den weltlichen Fürsten, 
welche thatsächlicli die Partei des Papstes ergriffen hatten. So 
ist es sehr erklärlich, dass der Papst sich an ihn wandte, als 
sein fast ebenso bedeutender geldrischer Nachbar auf die päpst¬ 
lichen Anerbietungen nicht eingehen wollte. Als nun aber keiner 
von beiden sich zur Annahme der Krone geneigt zeigte, musste 
es dem Papste sehr erwünscht sein, als ihn Herzog Heinrich 
auf seinen Neffen, den Grafen Wilhelm von Holland aufmerk¬ 
sam machte; denn in übereinstimmender Weise bezeugen zwei 
von einander völlig unabhängige Chronisten1 2) die Thatsache, dass 
Heinrich zuerst auf seinen Neffen hinwies und damit die erste 
Anregung zu dessen Königtum gab. Welche Beweggründe den 
Herzog dazu veranlassten, Wilhelm als Candidaten zp ,,präsen- 
tiren“3), ist wohl nicht schwer zu erkennen. Ohne Zweifel 
liess er sich von dem Gedanken leiten, dass er, falls Wilhelm 
gew ählt würde, als dessen nächster und mächtigster Verwandter 
eine grosse Gewalt auf den zwanzigjährigen Jüngling ausüben 
und mehr Ansehen im Reiche gewinnen würde, als wenn er, 
selbst zum König gewählt, vielleicht nicht einmal die Macht 
besass, seinen Feinden kräftigen Widerstand zu leisten ; andrer¬ 
seits mochte er auch vielleicht seinen Neffen, der als hoch¬ 
1) Matth. Par. ed. Luard \ , 2Öt. 
2) Ellenhardi Annal. Argentin. bei Böhmer, Font. II, 109. Auch 
SS. WII, 121 .- Mortuo rero Ileinrico rege papa Innocentius pro alio 
rege laborabat.....Tandem dux Brabantie filium sororis sue, Wifhel— 
mum, comitem Hollandie, domno pape et episcopis Alemanie presentarit. — 
Melis Stoke, Beimchronik, bei Böhmer, Font. II, 416,- Dies men an 
meneghen rael besochte En an den hertoghe Heinrike, Die moghende 
xva's ende rikc Den jonghen grave ran Holland Willem Florens zone 
ghenant. IIi was shertoghen zuster zone verstaet hoe bet quam dat 
gone.....Dit ontsach seer utermaten Die hertoghe en riet dat sijn 
neve Ummer coninc ghecoren bleve. 
3) Siehe Ebenhards Bericht (in Anm. 2).
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Search results

Search results

Previous results
11 / 46
Next results
Back to search resultsBack to search results

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment