Geschichte des römischen Königs Wilhelm von Holland

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1658319117
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-210
Title:
Geschichte des römischen Königs Wilhelm von Holland
Sub title:
1247 - 1256
Author:
Ulrich, Adolf
Place of publication:
Hannover Saarbrücken
Publisher:
Culemann Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Standardsammlung
Year of publication:
1882
Number of pages:
VI, 137 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
152

Description

Title:
Quellen und Hilfsmittel
Structure type:
Start page
Collection:
Standardsammlung
Digitised pages:
6

Table of contents

Table of contents

  • Geschichte des römischen Königs Wilhelm von Holland
  • Cover
  • Title page
  • Widmung
  • Inhaltsverzeichnis
  • Introduction
  • Erster Abschnitt Wahl und Krönung des Grafen Wilhelm von Holland zum römischen König Die Jahre 1247 und 1248
  • Zweiter Abschnitt Unternehmungen gegen König Konrad und seine Anhänger Die Jahre 1249-1251
  • Dritter Abschnitt Wilhelms Vermählung mit Elisabeth von Braunschweig
  • Vierter Abschnitt Feldzüge gegen die Gräfin Margarethe von Flandern und den Grafen Karl von Anjou Die Jahre 1253 und 1254
  • Fünfter Abschnitt Eröffnung eines neuen Wirkungskreises für Wilhelm nach Beseitigung des Planes seiner Absetzung Die Jahre 1255 und 1256
  • Quellen und Hilfsmittel
  • Anhang
  • Lebenslauf
  • Cover

Full text

127 
2. Warnkoenig, Flandrische Staats- und Rechtsgeschichle. Tüb, 
1835 ff. 
3. Decker. Konrad v. Hostaden, Erzbischof' von Köln. Freiburg. 
Diss. Bonn 1871. 
4. Cardauns. Ivonrad v. Hostaden, Erzbischof von Köln. Köln 1880. 
5. Sattler. Die flandrisch-holländischen Verwicklungen unter König 
Wilhelm von Holland 1247—1256. Gotting. Diss. 1872>). 
6. Weizsaecker. Der rheinische Bund. Tüb. 1879. 
7. Lau. Der Untergang der Hohenstaufen. Hamb. 1856. 
8. Raumer. Geschichte der Hohenstaufen. 4. Aufl. Leipz. 1872. 
9. Winkelmann. Geschichte Kaiser Friedrich II. und seiner Reiche. 
2 Bde. Reval 1865. 
10. Schirrmacher. Kaiser Friedrich II. Gött 1859—1864. 
11. Busson. Uber einen Plan, an Stelle Wilhelms von Holland 
Ottokar von Böhmen zum römischen König zu erwählen, in: Archiv f. 
österr. Gesch. Bd. IV. 
Andere Quellen und Bearbeitungen, welche nur einzelne Notizen 
über Wilhelms Regierung bringen, sind an den betreffenden Stellen 
angeführt. 
1) In einer Beilage 1. gibt er eine Übersicht über die Quellen und 
Bearbeitungen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Start page

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Search results

Search results

Previous results
5 / 4
Next results
Back to search resultsBack to search results

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment