Geschichte des römischen Königs Wilhelm von Holland

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1658319117
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-210
Title:
Geschichte des römischen Königs Wilhelm von Holland
Sub title:
1247 - 1256
Author:
Ulrich, Adolf
Place of publication:
Hannover Saarbrücken
Publisher:
Culemann Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Standardsammlung
Year of publication:
1882
Number of pages:
VI, 137 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
152

Description

Title:
Vierter Abschnitt Feldzüge gegen die Gräfin Margarethe von Flandern und den Grafen Karl von Anjou Die Jahre 1253 und 1254
Structure type:
Chapter
Collection:
Standardsammlung
Digitised pages:
20

Table of contents

Table of contents

  • Geschichte des römischen Königs Wilhelm von Holland
  • Cover
  • Title page
  • Widmung
  • Inhaltsverzeichnis
  • Introduction
  • Erster Abschnitt Wahl und Krönung des Grafen Wilhelm von Holland zum römischen König Die Jahre 1247 und 1248
  • Zweiter Abschnitt Unternehmungen gegen König Konrad und seine Anhänger Die Jahre 1249-1251
  • Dritter Abschnitt Wilhelms Vermählung mit Elisabeth von Braunschweig
  • Vierter Abschnitt Feldzüge gegen die Gräfin Margarethe von Flandern und den Grafen Karl von Anjou Die Jahre 1253 und 1254
  • Fünfter Abschnitt Eröffnung eines neuen Wirkungskreises für Wilhelm nach Beseitigung des Planes seiner Absetzung Die Jahre 1255 und 1256
  • Quellen und Hilfsmittel
  • Anhang
  • Lebenslauf
  • Cover

Full text

94 
welche Lehnsleute der Grafschaft waren, auf, dem Grafen von 
Anjou als ihrem neuen Lehnsherrn zu huldigen •). Bischof 
Heinrich von Lüttich aber war durchaus nicht geneigt, auf die 
Wünsche der Gräfin einzugehen; denn schon im Jahre 1247 
hatte er Johann von Avennes als Lehnsmann der Grafschaft 
angenommen1 2) und hatte seitdem immer auf Seiten König Wil¬ 
helms und der Avennes gestanden. Daher benachrichtigte er jetzt 
den König von der Handlungsweise der Gräfin. Um die Milte 
des Monats Febr. 1254 versammelten sich infolge dessen zu 
Mecheln, einer Stadt, welche, zum Bistum Lüttich gehörend, 
aber rings von brabantischem Gebiet umgeben, nördlich von 
Brüssel lag, um König Wilhelm die am Streite mit Flandern betei¬ 
ligten geistlichen und weltlichen Herren, besonders der Bischof 
von Lüttich, die Grafen Johann von Avennes, Otto von Geldern, 
Heinrich von Luxemburg, Arnold von Los und Ligny3). Hier 
zeigte Bischof Heinrich jenen Brief der Gräfin von Flandern, 
worin sie ihm die Übertragung der Grafschaft Hennegau an den 
Grafen von Anjou gemeldet batte. Dieser Brief war ja gewis- 
sermassen der Fehdebrief gegen Johann von Avenes und den 
König und rief bei ihren Anhängern die grösste Entrüstung 
hervor. Am 13. Febr. wurde hier der Bechtsspruch gefällt, 
dass die Gräfin Margaretha der Grafschaft Hennegau verlustig 
sei, und die Insassen der Grafschaft Johann von Avennes als 
ihrem Nachfolger huldigen sollten4). Der Bischof von Lüttich 
übertrug ihm Hennegau als Lehen und befahl am 15. Febr. 
allen Angehörigen jenes Landes, ihn als Herrn anzuerkennen 
und ihm zu huldigen5). Noch an demselben Tage bestätigte 
der König den Rechtsspruch und den Befehl des Bischofs6). 
Ausserdem wurde der Graf von Luxemburg noch besonders 
dadurch zu Wilhelms Freund gemacht, dass Johann von Avennes 
1) Marlene, Thesaurus anecd. I, 1054. 
2) Urkunden hei Guise XV, S. 16. 
3) Zeugenreihe in der Urkunde des Bischofs Heinrich bei Sloet, 
Oorkondenboek der Grafsch. Gelre en Zutfen II, nr. 747. Reg. Wilh. 208. 
4) Reg. 208. 
5) Kluit, Ilistoria critica coinitatus Ilollandiae el Zeclandiae II, S. 644, 
nr. 199. 
6) Reg. 208.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment