Das Saarland zwischen Frankreich, Deutschland und Europa

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1657348296
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-275453
Title:
Das Saarland zwischen Frankreich, Deutschland und Europa
Sub title:
1945 - 1957; ein Quellen- und Arbeitsbuch
Author:
Hudemann, Rainer
Heinen, Armin
Dengel, Susanne
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Volume number:
41
Year of publication:
2007
Number of pages:
XII, 676 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
fre
Digitised pages:
692

Description

Title:
VI. Arbeitsbibliographie
Structure type:
Other
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
57

Description

Title:
2. Zeitungen
Structure type:
Other
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
3

Table of contents

Table of contents

  • Das Saarland zwischen Frankreich, Deutschland und Europa
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Geleitwort von Ministerpräsident Peter Müller
  • Preface
  • Start page
  • Quellenverzeichnis
  • I. Das Saarland 1945-1957. Zur Einführung in Grundprobleme und Forschungsstand
  • 1. Gegenstand, Prinzipien und Ziele dieses Buches
  • 2. Die Saarfrage und Frankreich
  • 3. Die bundesdeutsche Saarpolitik
  • 4. Der saarländische "Sonderweg"
  • II. Chronik 1945-1959
  • III. Die Zeit der Militärregierung (1945-1947)
  • 1. Die Saarfrage in der internationalen Politik (Quellen Nr. 1 - 16)
  • 2. Der Wiederbeginn öffentlichen Lebens (Quellen Nr. 17 - 38)
  • IV. Der Aufbau des teilautonomen Saarstaates (1948-1951)
  • 1. Saarpolitik im frühen Ost-West-Konflikt (Quellen Nr. 39 - 48)
  • 2. Wiederaufbau unter schwierigen Bedingungen (Quellen Nr. 49 - 63)
  • V. Über Europa zurück nach Deutschland (1952-1957)
  • 1. Saarfrage und europäische Integration (Quellen Nr. 64 - 73)
  • 2. Erfolge und Misserfolge teilautonomer Politik (Quellen Nr. 74 - 85)
  • 3. Der schwierige Weg zum Bundesland (Quellen Nr. 86 - 95)
  • VI. Arbeitsbibliographie
  • 1. Quellenpublikationen
  • 2. Zeitungen
  • 3. Darstellungen
  • VII. Kurzbiographien
  • Namens-, Orts-, Institutionen- und Firmenregister
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung e.V.
  • Cover

Full text

Berlin, Universitätsbibliothek Mainz, Pfälzische Landesbibliothek Speyer, Universitäts- und 
Landesbibliothek Münster, Institut für Zeitungsforschung Dortmund, Universitäts- und Lan¬ 
desbibliothek Halle a.d. Saale, Deutsche Nationalbibliothek Leipzig. 
Neue Zeit 
erschienen vom 22.6.1946 bis zum 9.4.1957 in Saarbrücken 
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, Landesarchiv Saarbrücken, Stadtarchiv 
Neunkirchen/Saar, Stadtarchiv Saarbrücken, Staatsbibliothek Berlin, Stiftung Archiv der 
Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv Berlin, Friedrich-Ebert- 
Stiftung Bonn, Deutsche Nationalbibliothek Leipzig. 
Neueste Nachrichten/Saarbrücker Neueste Nachrichten5 
erschienen vom 26.7.1955 bis zum 31.7.1958 in Saarbrücken 
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, Landesarchiv Saarbrücken, Stadt- und 
Kreisbibliothek St. Wendel, Stadtarchiv Homburg/Saar, Stadtarchiv Neunkirchen/Saar, 
Stadtarchiv Saarbrücken, Universitätsbibliothek Mainz, Institut für Zeitungsforschung Dort¬ 
mund. 
Saar-Echo 
erschienen vom 8.2.1956 bis 1962 in Saarbrücken6 
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, Stadtarchiv Neunkirchen/Saar, Stadt¬ 
archiv Saarbrücken, Stadtbibliothek Saarbrücken, Staatsbibliothek Berlin, Presse- und Infor¬ 
mationsamt der Bundesregierung in Berlin, Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt a.M., 
Universitätsbibliothek Mainz, Friedrich-Ebert-Stiftung Bonn, Deutsche Nationalbibliothek 
Leipzig. 
Saarbrücker Allgemeine Zeitung/Saarbrücker Allgemeine1 
erschienen vom 13.8.1955 bis zum 1.10.1966 in Saarbrücken 
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, Landesarchiv Saarbrücken, Stadtarchiv 
Homburg/Saar, Stadtarchiv Neunkirchen/Saar, Stadtarchiv Saarbrücken, Universitätsbiblio¬ 
thek Mainz, Pfälzische Landesbibliothek Speyer, Friedrich-Ebert-Stiftung Bonn, Institut für 
Zeitungsforschung Dortmund. 
5 Zuerst unter dem Titel „Neueste Nachrichten“, ab 30.4.1956 als „Saarbrücker Neueste 
Nachrichten“. 
6 Genaues Einstellungsdatum unbekannt. 
Zuerst unter dem Titel „Saarbrücker Allgemeine Zeitung“, ab 26.9.1959 als „Saarbrücker 
Allgemeine“ und ab 3.10.1966 als „Südwestdeutsche allgemeine Zeitung“. 
557
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Other

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment